• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin VECTOR Powermeter

Anzeige

Re: Garmin VECTOR Powermeter
Schade, hatte bei den recht günstigen Ersatzteilen (Platten, Pedale und Pods für zusammen knapp 300€) mit einem Preis unter 1000€ gerechnet. Aber scheinbar will man für die wichtige Messeinheit dann doch etwas mehr Geld sehen..
 
Mich würde interessieren, wie das Vector die Kraft misst, wenn ich am Pedal ziehe. Wird diese Kraft dann dem anderen Pedal, mit dem ich zeitgleich nach unten trete, zugeordnet?
wird sie gar nicht gemessen?
 
Natürlich muss sie gemessen werden, sonst könntest du das Ding gleich in die Tonne treten.

Jede Kraft muss entsprechend ihrem Winkel berücksichtigt werden.

Ob es wirklich was taugt werden Tests ja zeigen.
 
Ob es wirklich was taugt werden Tests ja zeigen.

Natürlich werde auch ich die Tests abwarten, aber das, was DC-Rainmaker schon geschrieben hatte, klingt schon mal nicht so übel. Ich habe leider keinen Vergleich mit den Polar-Pedalen, aber bei den Vector bin ich vorsichtig optimistisch.

LG
Rüdiger
 
Was heißt nicht richtig dargestellt? Beim Pedalieren wird, abhängig ob man tritt oder zieht, sicherlich rechts und links jeweils ein unterschiedlicher Wert angezeigt, zumindest kann ich mir nicht vorstellen daß jemand genauso stark am Pedal ziehen kann wie er tritt. Allein weil die Beinstrecker mehr Kraft ausüben als die Beinbeuger.
 
Wieso denn nicht? Jede Seite hat doch ihre eigenen Kraftsensoren.

Das wird ihm doch klar gewesen sein, ist ja nicht zu übersehen, oder doch?
hm.gif
 
Na dann sollte ich schnell zuschlagen bei den von mountainbiker.at aufgerufenen 1295,- Euro. :)

LG
Rüdiger
 
Gerade gesehen, dass es heute auch wieder aus dem Online-Shop verschwunden ist, gestern Abend war es zu dem genannten Preis gelistet.
 
Tja der Preis ist mal richtig sportlich,
wenn man auf der Gegenseite sieht das Cyclops die Preise für PT wegen der steigenden Stückzahlen drastisch gesenkt hat.
 
Nunja, Powertap hat wie ich finde preislich keinen Vorteil. Liegt bei 799€. Muss natürlich auch noch in ein Rad gespeicht werden. Problem hierbei ist: Da man den Leistungsmesser wenn möglich immer dabei haben will (sowohl Training als auch in jeder Art von Wettkampf) wählt man ja nicht gerade das preiswerteste Laufrad. Also wenn muss es auch ein gutes sein, was man am besten sowohl bei Bergrennen als auch im Zeitfahren nutzen kann. Da ist man dann mit PT schnell bei 3000€.
Da hat der Vector doch den Riesenvorteil. Man kann ihn problemlos wechseln und er verändert am Rad leistungstechnisch nichts und das Wechseln ist recht unproblematisch. Bei einem Einstiegspreis von 1500€ natürlich immer noch teuer, aber meiner Meinung nach das praktikabelste System von allen.
 
Nicht wirklich
System muss erstmal beweisen das es überhaupt etwas taugt. Momentan gibt es keine Erfahrung, selbst Team Garmin ist das Zeug noch nicht gefahren.
Pedalwechsel von Rad zu Rad ist nicht so ohne, unklar ob die Torque-Tubes da nicht beeinträchtigt werden. Gefahr der Beschädigung der Pedale bei Sturz ebenso,
Praktikabel ist was anderes.

Cyclops hat die PT Preise in den USA grade um 40% gesenkt G3 Nabe kostet dort grade mal noch 690 $.
 
Zurück
Oben Unten