• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Varia Radar - Akkutausch

Umgangsformen kenne ich jedenfalls offensichtlich deutlich besser als du 😂
Und ja, ich kenne die Drucker, ich weiß aber auch, wo die gesetzlichen Beschränkungen liegen.
Ich schließe nicht aus, dass Garmin geplante Obsoleszenz nutzt, ich lege auch nicht meine Hand dafür ins Feuer, dass dabei alle gesetzlichen Regelungen eingehalten werden. Ich bin mir aber doch sicher, dass bei einem Umgehen der Gesetze zumindest 30s Gedankenkraft hineingeflossen sind...
Sorry, ich wüsste nicht, was hier irgendeiner Form deine anscheinend zartes Gemüt beleidigt haben könnte, ganz im Gegenteil zu deiner Aussage hier, die schon heftig despektierlich ist. Hauptsache natürlich, dass du andere aufs Schärfste kritisieren darfst und Sachverhalte, die seit Jahren öffentlich bekannt sind ins lächerliche ziehst. So Long und ab auf ignore du Held
 

Anzeige

Re: Garmin Varia Radar - Akkutausch
Nichts davon hat mit "nach n Ladevorgängen bist du kaputt" zu tun. Niemand sagt, es gibt keine geplante Obsoleszenz, aber die Implementierung die du vorschlägst ist eben lächerlich, da illegal und dabei zu offensichtlich. Es wäre wie gesagt mindestens ein Rauschen auf der Anzahl, damit es nicht so auffällt. So viel Realismus sei geatattet.
Dass ich mehrfach geschrieben habe, dass ich das jetzt nicht auf Garmin beziehe (und damit auch nicht auf das Varia Radar), ignorierst Du ja weiterhin erfolgreich. :rolleyes:
BTW hab ich auch nicht behauptet, dass Garmin die Funktion "SelfDestructAfterRandomDaysAfterWaranty" implementiert hat. Das legst Du mir in den Mund.
OK, dann lassen wir das also.

Klingt eher nach nem Netzteil, das beide gegrillt hat oder etwas der Art.
Das Netzteil ist seit März 2017 immer dasselbe (hab grad bei Amazon nach dem Kaufdatum geschaut):
Ein Jelly Comb Schnelllade 6-Port Desktop USB Hub.

Die beiden neuen Varias werden, wie all unsere Fahrrad-Geräte (Edge, USB-Lampen usw.) weiterhin erfolgreich daran geladen. Das Teil nehmen wir auch mit in den Urlaub.

Aber klar, dass hier bei einigen Spezialisten grundsätzlich der Anwender schuld ist, kennt man ja. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich mehrfach geschrieben habe, dass ich das jetzt nicht auf Garmin beziehe (und damit auch auf das Varia Radar), ignorierst Du ja weiterhin erfolgreich. :rolleyes:
BTW hab ich auch nicht behauptet, dass Garmin die Funktion "SelfDestructAfterRandomDaysAfterWaranty" implementiert hat. Das legst Du mir in den Mund.
OK, dann lassen wir das also.
Nein, du schreibst nur auf die scherzhafte Anmerkung es sei vielleicht so "würde dich das wundern" und verteidigst es mit Händen und Füßen. Das hast du dir schon selbst in den Mund gelegt. Ob das nun Garmin oder eine andere fiktive Firma ist.

Das Netzteil ist seit März 2017 immer dasselbe (hab grad bei Amazon nach dem Kaufdatum geschaut):
Ein Jelly Comb Schnelllade 6-Port Desktop USB Hub.

Die beiden neuen Varias werden, wie all unsere Fahrrad-Geräte (Edge, USB-Lampen usw.) weiterhin erfolgreich daran geladen. Das Teil nehmen wir auch mit in den Urlaub.

Aber klar, dass hier bei einigen Spezialisten grundsätzlich der Anwender schuld ist, kennt man ja. ;)
Dass du selbst Schuld bist, habe ich nicht gesagt. Dass eine systematische Ursache vorliegt scheint allerdings wahrscheinlich. Da ist es dann wiederum am wahrscheinlichsten, dass es eine Spannungsspitze war. Dass das Netzteil alt und häufig genutzt ist, spricht eher gegen das Netzteil als umgekehrt...
 
... Da ist es dann wiederum am wahrscheinlichsten, dass es eine Spannungsspitze war. Dass das Netzteil alt und häufig genutzt ist, spricht eher gegen das Netzteil als umgekehrt...
Die beiden Geräte gingen, wie geschrieben, innerhalb von ein paar Tagen nacheinander kaputt.
Nicht gleichzeitig!

Das spricht dann also Deiner Theorie nach für zwei Spannungsspitzen, die am selben Netzteil danach jahrelang nie mehr vorkamen, oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Geräte gingen, wie geschrieben, innerhalb von ein paar Tagen nacheinander kaputt. Nicht gleichzeitig!
Das spricht dann also Deiner Theorie nach für zwei Spannungsspitzen, die am selben Netzteil danach jahrelang nie mehr vorkamen, oder was?

Oh Mann, Du gehst mir mit Deiner Klugscheißerei echt auf den Sack.

Nein, wird wohl die CIA gewesen sein stattdessen. 🤔
 
Ein Problem, das in zwei Fällen nach langer Nutzung zum nahezu gleichen Zeitpunkt unabhängig von der Umgebung zufällig am gleichen Ort zuschlägt mit einer Art des Defekts, wie er bei dem Produkt sonst nicht dokumentiert ist? Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, das ist einfach extrem unwahrscheinlich. Hilft auch nicht, wenn du dich da persönlich angegriffen fühlst.
Da ist es um einige Größenordnungen wahrscheinlicher eine systematische Ursache in der Umgebung zu haben. Dann zur Beruhigung auf irgendwas Verschwörungstheoretischem herumzureiten, ist Hanebüchen. Mag dir auf den Sack gehen, aber wenn man Quatsch schreibt, muss man es aushalten das als solchen zu identifizieren.
 
Kann hier der Klügere mal nachgeben und nicht mehr antworten?
Das gilt für so viele Threads hier.
Da werden sich so lange gegenseitig schlechte Umgangsformen vorgeworfen, bis das Thema für alle anderen völlig unlesbar ist.
Hat auch alles nichts mehr mit einer lebhaften, konstruktiven Diskussion zu tun, sondern ist einfach nur ekelhaft.
 
Das gilt für so viele Threads hier.
Da werden sich so lange gegenseitig schlechte Umgangsformen vorgeworfen, bis das Thema für alle anderen völlig unlesbar ist.
Hat auch alles nichts mehr mit einer lebhaften, konstruktiven Diskussion zu tun, sondern ist einfach nur ekelhaft.
Und danach kann man 3 Seiten die Metadiskussion darüber lesen, von einem Thema das längst durch ist, was es deutlich besser macht.
 
Also kurzer Rückmeldung:
Ich wollte eigentlich dieses Wochenende die OP angehen und habs spaßeshalber doch noch mal angesteckt und plötzlich geht es wieder…
Vor zwei Jahren bin ich mit zig Netzteilen schier verzweifelt.
Bin grad einfach froh, dass es geht 😊
 
Zurück