Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das Ding ist uralt (mehr als 10 Jahre), da war noch nix mit BLE.
(1) Jein, Bluetooth gibt es, wie auch Ant+ schon "ewig", nur die aktuelle Version Bluetooth Low Energy ist relativ neu. Und vor allem nicht so einfach abwärtskompatibel. Kombi-Chips für die Elektronik gibt es aber auch erst seit ca. 1,5-2 Gerätegenerationen (so ab Fenix 5 bzw. etwas davor). Ant+ ist insofern der bessere Standard für Sportelektronik, dass ein Empfang der Daten an mehreren Geräten möglich ist.(1) dass Bluetooth der einfachere und ältere Standard ist, und Ant+ der neuere und höherwertige. (2) Leider ist bei Segmenten (egal ob Strava oder selbsterstellten via Sigma Data Center die Felderbelegung, beispielsweise beim Sigma Rox 11 vorgegeben und nicht variierbar (Strava und Sigma Sport schieben sich den Schwarzen Peter gegenseitig zu), (3) dass wohl auch durch das Gewicht des Rox und seines Halters vorne am Liegelenker das Rad in Kurven jetzt einen leichten Flattermann bekommt, letztes Jahr (ohne Rox) gab es noch keine Probleme, und der Zusatztacho (Lezyne Mini GPS) wäre deutlich leichter.
(1) Jein, Bluetooth gibt es, wie auch Ant+ schon "ewig", nur die aktuelle Version Bluetooth Low Energy ist relativ neu. Und vor allem nicht so einfach abwärtskompatibel. Kombi-Chips für die Elektronik gibt es aber auch erst seit ca. 1,5-2 Gerätegenerationen (so ab Fenix 5 bzw. etwas davor). Ant+ ist insofern der bessere Standard für Sportelektronik, dass ein Empfang der Daten an mehreren Geräten möglich ist.
(2) Da besteht bei Garmin aber auch nur die Wahl zwischen drei Werten für zwei Felder.
(3) Das glaube ich eher weniger, dass das von der zusätzlichen Masse eines Radcomputers kommt.
@Recordfahrer : den Teil gelesen? Dein GSC-10 kann problemlos von mehreren Tachos gleichzeitig ausgelesen werden.Ant+ ist insofern der bessere Standard für Sportelektronik, dass ein Empfang der Daten an mehreren Geräten möglich ist.
@Recordfahrer : den Teil gelesen? Dein GSC-10 kann problemlos von mehreren Tachos gleichzeitig ausgelesen werden.
Aber warum sollte der “Strava-Tacho“ in die Trikottasche wandern, nur weil die die Darstellung bei live-Segmenten nicht gefällt? Schalte doch einfach die live-Segmente ab, dann ist das Problem genau so gelöst.
Es geht mir ja darum, die Segmente fahren zu können UND die üblichen Daten (Momentangeschwindigkeit, Herz- und Trittfrequenz) zu erhalten, und beides geht leider nicht. Ob sich das lohnt, kann ich mir noch durch den Kopf gehen lassen, ab dem Wochenende wirds herbstlich. Ursprünglich hatte ich gehofft, dass diese Segmente quasi im Hintergrund mitlaufen, und man nach Beendigung des Trainings sich dann die Zeiten anschauen kann.
Ursprünglich hatte ich gehofft, dass diese Segmente quasi im Hintergrund mitlaufen, und man nach Beendigung des Trainings sich dann die Zeiten anschauen kann.
Lass uns nochmal Sortieren: Du möchtest:
A) Live Deinen Segment-Fortschritt verfolgen um entsprechend Gas geben zu können wenns mit dem KOM eng wird?
B) Am Ende der Tour/zuhause schauen können, wie Du auf dem Segment gefahren bist.
B) geht immer, braucht keinen extra Tacho und kein Strava Premium/Summit. Für A) brauchst Du tatsächlich ein zweites Endgerät wenn Du mehr/andere als die vorgegebenen Felder haben möchtest, außerdem muss es durch das Endgerät unterstützt werden und Du brauchst Premium/Summit.
[...]Geh am besten mal zwei Schritte zurück, zeichne einfach ein gpx mit irgendeiner Smartphone-App auf die überhaupt nichts mit Strava am Hut hat und lade dieses GPX bei Strava hoch. Dann wirst du den Unterschied zwischen Segment und live-Segment besser verstehen und dich nicht von “braucht Premium“ (damit ist nur die Zusatzfunktion gemeint) in die Irre leiten lassen.
Jetzt schmeisst Du aber mein A und B durcheinander. Ich schrieb es genau umgekehrt.ohne Premium/Summit kann der Rox genau so aufzeichnen wie alle anderen GPS-Geräte auch und diese Aufzeichnungen können dann auch Strava bespielen (ohne live-Gedöns, also A). Nur für B, also die Zusatzfunktion live-Segmente (die dich eher stört, und damit bist du nicht der einzige) braucht's Premium, egal ob Rox, Garmin oder Wahoo.