• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge + Polar Brustgurt?

J

jodeldodel

Ich habe bisher Pulsmesser (F11 zum laufen) und Tacho (CS400) von Polar. Nun liebäugel ich mit einem Garmin Edge 705. Allerdings gefällt mir der relativ starre Brustgurt nicht.
Daher die Frage: Vielleicht hat ja jemand beides (zumindest zum Test zur Hand) und kann mal schauen, ob der Garmin das Signal vom Polar Brustgurt auswertet.

Danke vorab.
 
AW: Garmin Edge + Polar Brustgurt?

Das klappt nicht, die haben beide ein unterschiedlich codiertes Signal. Allerdings ist der Garmin Gurt in Sachen Übertragung um Klassen besser als der Polar Gurt. Auch der Tragekomfort ist nicht schlechter als beim Wear Link.
 
AW: Garmin Edge + Polar Brustgurt?

Hallo,

ich habe den Edge 705 in Verbindung mit dem Brustgurt zur Messung meiner Herzfrequenz. Den Gurt nimmt man praktisch gar nicht wahr, wenn man die Spannung des Gummis nicht so sehr hoch wählt.
Ich habe ein wenig herumexperimentiert und bin bei einer sehr laschen Spannung gelandet, die den Gurt aber dennoch in seiner Position hält.
 
AW: Garmin Edge + Polar Brustgurt?

Garmin setzt zwischen Gerät und Sensor (Brustgurt. Trittfrequenz-/Geschwindigkeit, Power) mit ANT+ ein drahtloses Netzwerkprotokoll ein.
Die einfachen Brustgurte von Polar senden einfach nur einen Impuls (so in etwa hier war grade ein herzschlag). Bei den einfach codierten wird soweit ich weiss nur die Frequenz variiert, damit sich 2 gurte nicht in die Quere kommen. Erst bei dem W.I.N.D kommt auch bei Polar eine digitale Übertragungstechnik zum Einsatz, die aber irgendwas hauseigenes von Polar ist.

Theoretisch sollten auch die SUUNTU Brustgurte funktionieren, da diese auch das ANT+ Protokoll verwenden. Hier gibts es mit dem Comfort gurt etwas vergleichbares zum Polar WearLink. Da müsstest Du mal beim Garmin Support nachfragen, ob dieser auch mit dem Edge funktioniert.

Der Brustgurt des Edge sieht zwar ziemlich exakt so aus, wie die alten Sigma Gurte ist aber wesentlich flexibler und angenehmer. Trotzdem kommt er nicht an der Tragekomfort des WearLinks ran.
 
AW: Garmin Edge + Polar Brustgurt?

@astra & DerPiet

Danke für die Info, besonders an DerPiet. Bin mir allerdings beim WearLink nicht ganz sicher ob der nicht auch schon digital überträgt. Deim WIND kommt eine Art WiFi zum Einsatz was sich dann auch in der nähe von z.B. WLANs deutlich zeigt.
Und in Sachen Komfort ist der WearLInk einfach Klasse. Soll mir niemand erzählen, dass stabiler (luftundurchlässiger) Kunststoff besser sei als das StretchMaterial von Polar. So beschränkt sich das "harte Material" von Polar wirklich nur auf die 4-5cm des Senders.
 
AW: Garmin Edge + Polar Brustgurt?

Vielleicht bin ich ja zu unsensibel dafür, aber das Zeugs von Polar ist ja auch nicht luftdurchlässig und den Polargurt muss man so stramm tragen, damit er anständig Kontakt hat, dass ich den Garmin Gurt als wesentlich angnehmer empfinde.
 
AW: Garmin Edge + Polar Brustgurt?

@astra: der WearLink ist nun mal nur stoff und somit auch luftdurchlässig.
Die "normalen" T31 und co sind wie der Garmin gummi.

@jodeldodel: Der Wear Link überträgt nur codiert, nicht aber digital.

Der Comfort Gurt von Suuntu ist zwar schweineteuer aber auch Stoff,
ich weiss nur leider noch nicht ob der mit dem edge funktionieren würde, wenn mein Edge aus der Reparatur zurück (anscheinend ist das Barometer Wrack) ist, kann ichs mal mit einem Gurt eines Arbeitskollegen testen.
 
Zurück