• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 605

swallow90

Neuer Benutzer
Registriert
19 September 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo !
Ich habe heute mein Garmin Edge 605 bekommen, was ich nur zur navigation benutzen möchte, als Trainingscomputer benutze ich den Polar CS 600.
Nun nach dem ersten test, muß ich sagen, bin ich über das Gerät in einen solchen Preisklasse doch sehr endtäuscht.
1. Meines erachtens nach ist da nur eine Basiskarte drauf, wenn man damit wirklich navigieren will muß man sich noch eine Karte dazukaufen.
2. Ich arbeite viel mit GPSies, wo ich meine Strecken bzw. strecken anderer Benutzer nachfahre, wenn ich eine solche Strecke ganz egal wie Lang ( entfernung ) auf mein Garmin Gerät übertrage, ist die strecke auch unter Zieleingabe-Gespeicherte Strecken zufinden, aber wenn ich dann Nav-Start gehe gibt es immer folgene fehlermeldung " Zur Navigation auf Straßen könnenhöchsten 50 Punkte verwendet werden " .

Und auch die Kartendarstellung ist daoch sehr mangelhaft .
Vieleich kann mir ja mal jemand was dazu sagen.

Gruß, Heiko
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Die Basiskarte ist wirklich semi-optimal. Entweder Du kaufst Dir eine Karte (je nach Anwendung TOPO für MTB oder CityNavigator für RR) oder Du verwendest die kostenlose OpenStreetMap (OSM), die es auch speziell für MTB (OpenMTBMap) oder Rennrad (VeloMap) gibt. Je nach Region ist die Abdeckung gut bis sehr gut, aber Du mußt Dich damit etwas befassen.

Googlen oder im Forum lesen kann da ganz hilfreich sein, übrigens auch schon vor der Anschaffung eines solchen Geräts. Da wäre das mit der Karte dann schon vorher bekannt gewesen. Die Abdeckung der OSM kannst Du Dir ja mal im Netz anschauen und auch mal auf den Garmin laden, die Garmin-Karten kannst Du auch noch später kaufen.

Und wenn Du exotischere Ziele wünscht, kann ich Dir die Seite von Lambertus empfehlen, die Dir weltweite Kartenauszüge aus der OSM generiert, die dann sogar mit Installer (für MapSource) heruntergeladen werden können.
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Hallo !
Ich habe heute mein Garmin Edge 605 bekommen, was ich nur zur navigation benutzen möchte, als Trainingscomputer benutze ich den Polar CS 600.
.........
2. Ich arbeite viel mit GPSies, wo ich meine Strecken bzw. strecken anderer Benutzer nachfahre, wenn ich eine solche Strecke ganz egal wie Lang ( entfernung ) auf mein Garmin Gerät übertrage, ist die strecke auch unter Zieleingabe-Gespeicherte Strecken zufinden, aber wenn ich dann Nav-Start gehe gibt es immer folgene fehlermeldung " Zur Navigation auf Straßen könnenhöchsten 50 Punkte verwendet werden " .

.......... Gruß, Heiko

Wenn du dir Tracks zum nachfahren erstellst bzw. herunterlädst kannst du da nicht navigieren. Dazu mußt du eine Route erstelle bzw herunterladen.
Vielleicht hättest du dich mal vorher etwas mit der Thematik beschäftigen sollen
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Hallo !
Ich habe heute mein Garmin Edge 605 bekommen, was ich nur zur navigation benutzen möchte, als Trainingscomputer benutze ich den Polar CS 600.
Nun nach dem ersten test, muß ich sagen, bin ich über das Gerät in einen solchen Preisklasse doch sehr endtäuscht.
1. Meines erachtens nach ist da nur eine Basiskarte drauf, wenn man damit wirklich navigieren will muß man sich noch eine Karte dazukaufen.
2. Ich arbeite viel mit GPSies, wo ich meine Strecken bzw. strecken anderer Benutzer nachfahre, wenn ich eine solche Strecke ganz egal wie Lang ( entfernung ) auf mein Garmin Gerät übertrage, ist die strecke auch unter Zieleingabe-Gespeicherte Strecken zufinden, aber wenn ich dann Nav-Start gehe gibt es immer folgene fehlermeldung " Zur Navigation auf Straßen könnenhöchsten 50 Punkte verwendet werden " .

Und auch die Kartendarstellung ist daoch sehr mangelhaft .
Vieleich kann mir ja mal jemand was dazu sagen.

Gruß, Heiko

Wieso einen noch einen Polar, wenn der Edge dieselben Funktionen hat?:confused:
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Wieso einen noch einen Polar, wenn der Edge dieselben Funktionen hat?:confused:

Ich fahre auch diese Konstellation(CS600 + EDGE 605). Warum? ...Weil ich nur Trainingswerte(CS600) bei jeder Fahrt brauche aber zusätzlich Navigation nur bei vielleicht 5% meiner Fahrten.
Und ein 705 ist mir dann doch zu klobig, um es bei jeder Fahrt dabei haben zu müssen! Und beim 705 hat man die ständige(nach jeder Fahrt) Lade-Problematik. Beim CS600 hat man normalerweise 3000 Betriebsstunden Ruhe mit der Stromversorgung :daumen:
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

darf ich dich mal fragen wie lange bei dir eine Ausfahrt ist? Meine so um die 4-5 Stunden. Nach jeder 2. Fahrt lade ich den Edge, obwohl er nicht leer ist. Da ich die Daten auslese, wird er sowieso automatisch am PC per USB geladen. Wo also ist dein Problem?
Auf bekannten Strecken nutze ich nie die Kartendarstellung, braucht man einfach nicht, aber alle anderen Daten und da bietet der Edge mehr als Polar.
Ja und der Edge ist fürchterlich klobig! :D
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

darf ich dich mal fragen wie lange bei dir eine Ausfahrt ist? Meine so um die 4-5 Stunden. Nach jeder 2. Fahrt lade ich den Edge, obwohl er nicht leer ist. Da ich die Daten auslese, wird er sowieso automatisch am PC per USB geladen. Wo also ist dein Problem?
Auf bekannten Strecken nutze ich nie die Kartendarstellung, braucht man einfach nicht, aber alle anderen Daten und da bietet der Edge mehr als Polar.
Ja und der Edge ist fürchterlich klobig! :D

Hast ja Recht... sind eh alles Luxusprobleme :rolleyes: Ob nach jeder oder jeder 2. Fahrt aufladen... :eyes: Über USB aufladen dauert aber schon einige Stunden? Ich lese nicht nach jeder Fahrt aus. Klobig viellecht nicht, aber doch schon viel größer als der CS.

Außerdem bei mehr als 3.Rädern sind weitere CS günstiger als EDGE :D
 
AW: Garmin Edge 605

Klar sollte man sich vor dem Kauf eines GPS-Gerätes erst mal am Markt schlau machen, zumal es inzwischen schon eine ganze Reihe Geräte von anderen Herstellern gibt, die teilweise sogar die Karten beim Kauf gleich mitliefern, so wie das bei den KFZ-Navis auch üblich ist. Du kaufst ja auch nicht den erstbesten Fernseher oder das erstbeste Handy, das Dir in die Finger fällt.

Entscheidend ist, da stimme ich einigen Antworten zu in jedem Fall die Stromversorgung. Es gibt Geräte die mit Batterien und Akkus laufen, was den entscheidenden Vorteil hat, das man ein paar Aldi-Batterien mitnimmt und dann :daumen:eine Woche lang keine Probleme hat. Den Vorteil merkst Du spätestens, bei einer Pyrenäen-Tour wo man sich mit einfachsten Unterkünften ohne Lademöglickeit begnügen muß.

Der zweite entscheidende Punkt ist natürlich das Display. Da gibt es sowohl bei der Größe, als auch bei der Auflösung gravierende Unterschiede. Auch sollte man prüfen ob ein Touchsceen wirklich Voteile bringt. Besonders wenn man mit Handschuhen oder im Gelände (MTB, Cross) fährt, wird es problematisch.
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Hast ja Recht... sind eh alles Luxusprobleme :rolleyes: Ob nach jeder oder jeder 2. Fahrt aufladen... :eyes: Über USB aufladen dauert aber schon einige Stunden? Ich lese nicht nach jeder Fahrt aus. Klobig viellecht nicht, aber doch schon viel größer als der CS.

Außerdem bei mehr als 3.Rädern sind weitere CS günstiger als EDGE :D

Ähem, stopp! Der Edge gibt 3 Fahrradprofile her! Genauso gibt es keine Ladeproblematik mit dem Edge. Wenn ich meine Touren auslese und ihn mit dem USB anstöpsel, dann wird er auch gleich geladen.
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Eigentlich wollte ich ja nix sagen... ;) Aber:
...
Vielleicht hättest du dich mal vorher etwas mit der Thematik beschäftigen sollen
...
<ironiemodus-an>Findest Du es nicht unverschämt, jemandem soviel ab zu verlangen??!!<ironiemodus-aus> :devil:

Schreibt jemand, der sich einen der ersten 705er gekauft hat, wusste was auf ihn zu kommt, und trotzdem (oder gerade deswegen???) damit sehr zufrieden ist!
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Ähem, stopp! Der Edge gibt 3 Fahrradprofile her! Genauso gibt es keine Ladeproblematik mit dem Edge. Wenn ich meine Touren auslese und ihn mit dem USB anstöpsel, dann wird er auch gleich geladen.

Irgendwie werde ich mißverstanden....
Das der EDGE 3 Profile hat, ist mir schon klar, genauso wie der GS! Aber was macht man ab dem 3.Rad?? (ja, schon klar... Luxusproblem:D)
Ups... Wenn Du Deine Touren ausliest ist anschließend Der EDGE wieder voll geladen?? Den CS kann ich mehrere Tage(Fahrten) hintereinander in die Ecke legen und wenn ich Zeit und Lust habe, mich (nur) um den Datenaustausch kümmern :ka:

Wie auch immer... Das Hauptargument für diese Kombi ist für mich, das ich bei 95% meiner Ausfahrten nur einen kleinen, zierlichen, unscheinbaren "Tacho" auf dem Vorbau habe :daumen:
 
AW: Garmin Edge 605http://www.rennrad-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

Irgendwie werde ich mißverstanden....
Das der EDGE 3 Profile hat, ist mir schon klar, genauso wie der GS! Aber was macht man ab dem 3.Rad?? (ja, schon klar... Luxusproblem:D)
Ups... Wenn Du Deine Touren ausliest ist anschließend Der EDGE wieder voll geladen?? Den CS kann ich mehrere Tage(Fahrten) hintereinander in die Ecke legen und wenn ich Zeit und Lust habe, mich (nur) um den Datenaustausch kümmern :ka:

Wie auch immer... Das Hauptargument für diese Kombi ist für mich, das ich bei 95% meiner Ausfahrten nur einen kleinen, zierlichen, unscheinbaren "Tacho" auf dem Vorbau habe :daumen:

In dem Punkt muss ich dir Recht geben: Mehr Fahrradprofile wären toll ;)
Bezüglich Laden: Der Akku lädt ziemlich schnell. Wenn ich die Tour ausgelesen habe, dann lass ich ihn meistens noch ein paar Minuten länger drin -> der Balken ist voll
 
Zurück