• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040, Höhenmessung wiederholt falsch/defekt

reinhard

Neuer Benutzer
Registriert
10 November 2004
Beiträge
12
Reaktionspunkte
9
Mein 1040er wurde schon zweimal getauscht. Jedes Mal wurde die Anzeige der Höhenmeter falsch.
Durch die von Garmin bzw. in Forenbeiträgen angeführte Lösung des Problems mit Reinigung/Ausspülung der Sensoren auf der Hinterseite mit Wasser konnte ich das nicht lösen.
Ich habe die Sensoren auch nie "falsch" behandelt und dort ist auch nichts verschmutzt.
Auch ein Softwarereset mit komplettem Neuaufsetzen konnte das Problem nie lösen...
Mein letztes Tauschgerät ist jetzt 8 Monate alt und die Gesamtgarantie von 2 Jahren ist überschritten - also von Garmin gibts da nichts mehr.

Ich verstehe auf jeden Fall die ungewöhnliche Häufung dieses Defekts bei mir nicht.
Vielleicht kennt jemand doch eine Lösung.

Liebe Grüße,

Reinhard
 
Mein 1040er wurde schon zweimal getauscht. Jedes Mal wurde die Anzeige der Höhenmeter falsch.
Durch die von Garmin bzw. in Forenbeiträgen angeführte Lösung des Problems mit Reinigung/Ausspülung der Sensoren auf der Hinterseite mit Wasser konnte ich das nicht lösen.
Ich habe die Sensoren auch nie "falsch" behandelt und dort ist auch nichts verschmutzt.
Auch ein Softwarereset mit komplettem Neuaufsetzen konnte das Problem nie lösen...
Mein letztes Tauschgerät ist jetzt 8 Monate alt und die Gesamtgarantie von 2 Jahren ist überschritten - also von Garmin gibts da nichts mehr.

Ich verstehe auf jeden Fall die ungewöhnliche Häufung dieses Defekts bei mir nicht.
Vielleicht kennt jemand doch eine Lösung.

Liebe Grüße,

Reinhard
Meine Beobachtungen beim 1040 sind bezüglich Höhenmeter und der Anzeige von Steigung oder Neigung ähnlich.

Wurden zu Beginn beim 1040 viel zu viele Höhenmeter errechnet, so ist seit circa 3-4 Monaten die ERchnung zu wenig und die Anzeige von Neigung bzw Steigung nicht mehr in Ordnung. Komplett ebene Strecke wird mit 4% Gefälle angezeiugt und ähnliche Dinge. Liegt aber m. E. an der Software und nicht am Gerät.
 
Hmm, ich hab jetzt meinen 1040 schon ein paar Jahre und die erste Zeit war die Anzeige der Neigung immer recht genau, aber sehr langsam. Seit einem Update vor einiger Zeit ist die Anzeige der Neigung viel schneller, ist aber bis sie korrekt ist, kurz einige Zeit danaben. Gefällt mir aber besser als früher.
Die Gesamthöhenmeter meiner Runden haben aber immer ziemlich gestimmt.
 
Bei mir hat es bei jedem Gerät so 8 bis 10 Monate perfekt funktioniert - die Anzeige war sehr genau und die Gesamthöhenmeter haben auch gepasst.
Dann plötzlich immer die gleiche Symptomatik mit extremem Drift und völlig falscher Anzeige. Mit der Software hängt das meiner Meinung nach nicht zusammen. Irgendetwas muss immer passieren und das Gerät ist hinüber. Auch das Ausspülen des Sensors neben dem Anschluss hilft nichts. Bis jetzt war die Lösung ein Tausch durch Garmin, aber nach über 2 Jahren ist das jetzt auch vorbei.
Schade - das Gerät ist wie neu ohne Kratzer und alle funkt - bis auf die Höhenmeter...
Ich habe auch keine Apps usw. installiert.
Da es mir bei an und für sich zwar umfangreicher aber normaler Nutzung dreimal in 2 Jahren passiert ist, hätte ich ein generelles oder häufiger auftretendes Problem vermutet...
 
Da ich hier bei mir so ziemlich alles was ich jetzt mit den 1040 am Bike fahre schon mit dem alten 800 und dann auch mit dem 1000 gefahren bin kann ich die Strava Einträge gut vergleichen. Dort sind die Touren bis auf ein paar Meter mehr oder weniger immer gleich.
 
Hatte vor ein paar Jahren bei der Garmin Fenix ein ähnliches Problem, Schuld war der defekte Temperatursensor, der die Temperaturkorrektur der barometrischen Höhenmessung durcheinander brachte.
 
Bei mir hat es bei jedem Gerät so 8 bis 10 Monate perfekt funktioniert - die Anzeige war sehr genau und die Gesamthöhenmeter haben auch gepasst.
Dann plötzlich immer die gleiche Symptomatik mit extremem Drift und völlig falscher Anzeige. Mit der Software hängt das meiner Meinung nach nicht zusammen. Irgendetwas muss immer passieren und das Gerät ist hinüber. Auch das Ausspülen des Sensors neben dem Anschluss hilft nichts. Bis jetzt war die Lösung ein Tausch durch Garmin, aber nach über 2 Jahren ist das jetzt auch vorbei.
Schade - das Gerät ist wie neu ohne Kratzer und alle funkt - bis auf die Höhenmeter...
Ich habe auch keine Apps usw. installiert.
Da es mir bei an und für sich zwar umfangreicher aber normaler Nutzung dreimal in 2 Jahren passiert ist, hätte ich ein generelles oder häufiger auftretendes Problem vermutet...
Siehst Du denn in der Höhenprofilgrafik Fehlstellen (hängende Kurve, sprunghafte Werte, etc.) oder begrenzt sich der Fehler auf die berechneten Auf- und Abstiegsmeter? Und tritt der Fehler dauerhaft auf oder nur sporadisch? Möglicherweise spielt bei Dir an manchen Tagen (unstetiger Luftdruck) die Autokalibrierung des Hööhenmessers rein?

Die Steigungsanzeige ist dann noch mal was anderes, die Berechnung funktioniert bei meinen Bike-Computern (querdurch die Hersteller) auch nicht immer zufriedenstellend. Da spielt der jeweilige Streckenabschnitt eine große Rolle und ein gekoppelter Speed-Sensor ist für diesen Wert m.E. nicht falsch. Aber wenn der Höhenmesser (Barometerchip) Probleme hat, dann hat das natürlich auch Einfluß auf die berechneten Steigungswerte.
 
Ich habe dasselbe Problem mit meinem Edge 830. Die Anstiege zeigt er mir mit richtiger Neigung, Rest-Distanz und Rest-Neigung an. Sobald ich die Aktivität hochlade, macht er was völlig eigenes draus.

Hatte bisher bei GPS immer "GPS + GLONASS" eingestellt. Hab jetzt mal auf nur GPS gewechselt.

Original-Höhenprofil:

1758093913310.png



Nach der Aufzeichnung - 168m Anstieg gesamt

1758093987736.png


Nach Strava-Höhenkorrketur - 635m Anstieg gesamt

1758094087240.png
 
Das Original-Höhenprofil ist aber nicht barometrisch aufgezeichnet, sondern aus einer Planung mit einem Höhenmodell, oder? Die ClimbPro-Angaben oder besser -vorhersagen macht der edge auch nicht barometrisch, sondern mit einem Höhenmodell. Die „Höhenkorrektur“ in Strava oder anderen Programmen ist der Ersatz der gemessenen Daten durch die aus einem Höhenmodell (meist eine Verschlimmbesserung, es sei denn, der barometrische Höhenmesser ist defekt). Dann ist auch klar, dass das nach „Höhenkorrektur“ ungefähr wieder so ausschaut wie das „Original“.

Würde nicht ausschließen, dass bei Dir der Höhenmesser vom edge (und/oder der Temperatursensor) nicht mehr richtig funktionieren. Sind halt auch Bauteile, die kaputtgehen können.

GPS/Glonass dürfte da keinen Unterschied machen. Die Satellitenmessung nimmt der edge nur gemittelt zur Eichung des barometrischen Sensors, d.h. er zeigt Dir immer die barometrische Höhe an.
 
Hab einen 1030plus, aber trotzdem ein paar Eindrücke/Überlegungen
1. Das Profil @NobbyBic sieht aus, als wenn der Höhenmesser "abgesoffen" wäre. Wenn Wasser auf dem Drucksensor ist, z.B. bei Regen, kann der natürlich Luftdruckänderungen nicht mehr messen. Das zeigt sich dann in solchen "abgeflacht" erscheinenden Profilen
2. Rest-Neigung und Rest-Distanz werden wohl an Anstiegen aus den im Gerät hinterlegten Kartendaten generiert. Was dort angezeigt wird, hat - soweit mir bekannt - nichts mit der Höhen- oder Neigungsmessung zu tun, sondern lediglich mit der zu fahrenden Reststrecke des Anstiegs und den im Höhenmodell der verwendeten Karte hinterlegten Höhendaten.
 
Hab einen 1030plus, aber trotzdem ein paar Eindrücke/Überlegungen
1. Das Profil @NobbyBic sieht aus, als wenn der Höhenmesser "abgesoffen" wäre. Wenn Wasser auf dem Drucksensor ist, z.B. bei Regen, kann der natürlich Luftdruckänderungen nicht mehr messen. Das zeigt sich dann in solchen "abgeflacht" erscheinenden Profilen
Kann ich so unterschreiben - am Sonntag hat es geregnet bzw. die Straße und somit auch das Garmin und ich waren nass :)

Hab gerade gegen-gecheckt: beim Zeitfahren in Bad Dürrheim hat er auch falsche Daten angezeigt. Da war es bekanntlich auch nass. Und ebenfalls dieses "abgeflachte" Profil:

1758098407080.png
 
Mein letztes Tauschgerät ist jetzt 8 Monate alt und die Gesamtgarantie von 2 Jahren ist überschritten - also von Garmin gibts da nichts mehr.
Bei mir gleiches Problem, und ich habe auch schon ein zweites Ersatzgerät erhalten!
Was bedeutet bei dir Gesamtgarantie? Soweit ich weiß, geben die nur ein Jahr Garantie!
 
Zurück