• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin & Bluetooth

Maxxi

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
5.257
Reaktionspunkte
2.936
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden einen Garmin Edge per Bluetooth mit einem Laptop, ohne Garmin App, zu verbinden ? Das Laptop erkennt zwar den Garmin kann aber nicht gekoppelt werden ....wirre Pin's
 
Ich glaube nicht daß es funktioniert. Was genau möchtest Du tun? Die Files runter holen oder syncen? Beides geht mit der Connect Applikation und einen USB Kabel ohne Probleme.
 
Möchte meine Tourdaten per Bluetooth, anstelle Kabel, auf meinen Rechner übertragen.
 
Dürfte nicht funktionieren. Dafür müsste der Edge in Windows mit einem speziellen Bluetooth Profil eingerichtet werden, damit Datenübertragung unterstütz wird. Windows kann sowas nicht von haus aus und benötigt in der Regel mindestens einen Treiber/Profil. Zudem benötigst du den 6 stelligen Pin der jedesmal neu generiert wird. Wenn der Edge den nicht anzeigt wird es nichts mit dem koppeln.
 
Was für einen Garmin edge überhaupt? Kann der Bluetooth oder WLAN oder noch ein älterer? Wenn er BT/WLAN kann, warum nicht mit dem Handy koppeln oder per WLAN hochladen? Musst in beiden Fällen den PC nicht mal starten und hast die Daten trotzdem in Connect, auch in der Browserversion, oder jedem anderen mit Connect gekoppelten Trainingsdatenfriedhof.
 
Ich wollte eben nicht nach Connect sondern direkt, und nur, in den Rechner. Das mit der Pin hatte ich gesehen.....:mad:
 
Ich wollte eben nicht nach Connect sondern direkt, und nur, in den Rechner. Das mit der Pin hatte ich gesehen.....:mad:
Du kannst Connect auch ohne online Anbindung nutzen und ohne cloud. Ansonsten musst du das Teil halt einfach per Kabel anschließen. Mein Edge kann man mit jedem microusb Kabel anklemmen. Das was du vorhast gebt aus oben genannten Gründen nicht.
 
Ich wollte eben nicht nach Connect sondern direkt, und nur, in den Rechner. Das mit der Pin hatte ich gesehen.....:mad:
Also dass ich‘s richtig verstehe: Du willst einfach nur die .fit auf dem PC haben, ohne dort mit irgendeinem Programm was damit zu machen? Das geht in der Tat nur per Kabel und Copy&Paste vom edge.
 
Wie geht denn Connect ohne online-Anbindung und ohne Cloud? Die Browserversion ist auch „online“ und speichert bei Garmin. Oder meinst Du mit „online“ nur das drahtlose Hochladen vom edge zu Connect?
Das ging in de Vergangenheit nur mit der Garmin Connect mobile Handy App und da einfach kein Konto hinterlegen. Der Funktionsumfang wird dadurch logischerweise eingeschränkt, aber deine Daten bleiben lokal auf deinem Handy gespeichert und wandern nicht in die Cloud. Alternativ das Fit File über eine USB Verbindung auf den PC kopieren und damit tun was man will.
 
Bei der Android App? Bei iOS bin ich niemals zu einem Punkt gekommen, an dem man ohne Konto ein Gerät verbinden konnte.
Ich hab noch Mal nachgeschaut. Scheinbar geht es leider doch nicht mehr. Das einzige was man noch machen kann, Fake Account anlegen, Gerät einrichten und Synchronisation abschalten. Daten dann manuell über USB Kabel laden. Ist allerdings sehr umständlich.
 
Als ich das letzte Mal das probiert habe (2016) ging es noch. Irgendwann bin ich zu Strava gewechselt und ab da war mir die cloud eh egal. Sorry für meine falschen Infos. Wie geschrieben, irgendwann muss das Garmin geändert haben. Bleibt halt noch fakeaccount für die ersteinrichtung und dann den sync Abschalten
 
Strava speichert auch nicht lokal, ist nur eine andere Cloud....
Das ist mir klar, deswegen habe ich ja geschrieben das mir ab da die cloud eh egal war. Die Daten waren seit dem Strava Wechsel ja eh im Internet und ab da habe ich die Daten auch bei Garmin gespeichert und mich nicht mehr damit beschäftigt die Daten irgendwo nur noch lokal zu speichern. Der Komfort war mir dann irgendwann wichtiger als die vermeintliche Anonymität.
 
Ah ok, da hatte ich Dich anders verstanden.
Mich stört bei Connect die fehlende private Zone rund ums eigene Domizil (oder gibt‘s die inzwischen und ich habe sie nicht bemerkt?), aber alles auf privat gesetzt hilft auch. Strava hat so eine private Zone ja eingeführt, nachdem einige Nutzer per Strava öffentlich machten, wo genau ihre teuren Räder stehen und die dann mal weg waren.
Aber wir wissen ja nicht, ob der Hintergrund des Problems von @Maxxi überhaupt der Datenschutz ist.
 
Bei Strava muss man aber auch aufpassen. Schießt man z.B. ein Foto Zuhause von seinem Bike, oder egal was und das Foto hat GPS Daten eingebettet (fast bei allen Handys per Default drin), dann zeigt Strava auf der Karte auch den Ort an wo das Foto aufgenommen wurde - auch wenn das in der privaten Zone war.
 
Zurück