• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Galibier und umgebung

drowningman

Aktives Mitglied
Registriert
17 April 2011
Beiträge
238
Reaktionspunkte
35
Ort
Düren
Hallo Freunde,
folgendes ich fahre vom 16.5 bis 19.5 nach Frankreich. Unteranderem um den Giro am Galibier zu erleben und um berühmte Anstiege der Tour zu fahren . Konkret heißt das, ich wohne in Avrieux das ist etwas oberhalb von Modane. Meine Tourplanung war eigentlich das ich von Avrieux nach St.Jean de Maurienne fahre von das aus über Telegraph zum Galibier, unterwegs nehm ich noch Alp d' huez mit und über Glandon/Croix de fer zurück nach Maurienne. Nun hab ich mir mal die Strecke konkret angesehn und festgestellt das sie doch sehr hart ist. Meine frage ist nun ist einer schonmal so gefahren und ist das nun machbar oder doch sehr hart und was könnt ihr mir über die gegend sagen? vielen dank
 

Anzeige

Re: Galibier und umgebung
Ob es für dich zu hart ist, kannst nur du selbst beantworten. Sind halt ungefähr 230 Km mit ca. 5500 Höhenmetern. Die Strecke wird ohne die An- und Abfahrt nach Avrieux jedes Jahr beim Marmotte gefahren.
So allgemein ist die Gegend sehr schön zum fahren. Lohnt sich auf jeden Fall.

St.Jean de Maurienne ist der Einstiegsort zum Croix de Fer. Zum Telegraph/Galibier startet man in Saint-Martin d'Arc. Avrieux finde ich als Ausgangspunkt für die geplante Runde nicht so praktisch. Die An- und Abfahrt durch das Arc-Tal ist nicht besonders schön und sie verlängert die Runde auch deutlich. Ich würde mir was in Saint-Martin d'Arc, St.Jean de Maurienne oder Valloire suchen.
 
Danke für die Antwort. Problem ist das ich die Unterkunft in Avrieux schon gebucht habe und sie ist auch vom Preis/Leistung Verhältnis sehr gut. Es wird ja sicherlich eine Busverbindung nach Saint-Martin d'Arc geben. Welche Routen in der gegend wären den noch empfehlenswert bin ja immerhin vier Tage da.? danke
 
Es gibt eine Bahnverbindung von Modane nach St.Michel-de-Maurienne .
In der Gegend gibt es noch den Col de l'Iseran, der ist genial, dürfte aber um diese Zeit noch geschlossen sein.
Für Rundtouren bist du wirklich nicht am besten Ort. Da ist St.Michel-de-Maurienne besser.
 
Erreichbare Ziele sind noch:
- Col de Chaussy
- Col de la Madelaine
- Col d'Iseran
- Col du Mollard
- Col de la Croix de Fer
- Col du Glandon
- Col du Mont Cenis

Je nachdem wieviel man fahren will, kann man sich auch Rundtouren stricken. Durch den langen Winter könntest du auf Probleme mit Wintersperren stoßen.
 
richtig Wintersperren! Darüber hab ich mir gar nicht gedanken gemacht. Ich nehme mal an das der Galibier frei sein aufgrund des Giros. Aber wie ist das mit dem Glandon/Croix de fer oder dem Madeleine die müssten doch frei sein bis dahin bzw die Passstraßen werden doch geräumt sein nehme ich mal an, oder ?
 
Col d'Izoard nicht vergessen, der ist auch wunderschön, ist auch weniger los als am Galibier und man kann da klasse runterballern.
Ansonsten ist der Galibier mit dem Telegraphe weitaus härter als der Izoard oder Alpe d'Huez und auch härter als der Croix de Fer.
Wie hart es letztenendes ist, ist immer relativ. Viele können sich da mit 7 km/h oder sogar weniger hochquälen - das könnte ich niemals, ich muss immer 10 km/h oder mehr fahren, selbst mit 34/28, sonst werde ich bekloppt im Kopf. Ich würde aber niemals den Galibier und den Croix de Fer und Alpe d'Huez an einem Tag packen - bin nicht so der Langstreckenfreund - ist auf jeden Fall gewagt, vor allem, wenn man am Ende ist und nur noch über einen Pass zurück kommt.
Aber man kann ja oben auf dem Galibier gucken, wie stark man schon gelitten hat und dann entscheiden.
 
Öffnungsdaten für Savoyen findest Du hier:
http://www.savoie-route.com/previsions_ouverture_fermeture-etat_des_cols-7.html
Letztes Jahr haben sie auf den Tag gestimmt.
Und Izoard ist wirklich super. Für mich zusammen mit dem Pico de Veleta der schönste den Pass den ich je gefahren bin. Wenn es irgendwie geht würde ich den mitnehmen. Du kannst ja eine Nacht in Briancon verbringen, es ist auch sehr nett dort.
 
Der Izoard ist mit sicherheit schön nur denke ich das der geschloßen sein wird. Vielen dank für die Infos!!!
Was anderes...Ich will ja am Galibier stehen wenn der Giro da rum kommtnur wo stellt man sich da am besten hin ? Eher an ein steiles stück oder doch recht weit oben so 3 km vorm ziel ?

noch was laut der website sind alle pässe geschloßen wenn ich da bin bzw die öffnen in der darauffolgenden woche, ich frag mich nur kommt man da nicht trotzdem rüber ? ok die schranke ist geschloßen aber die kann man doch umfahren ?! Und der Giro fährt in KW 20 über oder auf den Galibier, laut der site von ted.bundy öffnet der aber erst in KW23...also nehme ich an das der aufjedenfall geräumt sein wird....
 
Der Izoard ist mit sicherheit schön nur denke ich das der geschloßen sein wird. Vielen dank für die Infos!!!
Was anderes...Ich will ja am Galibier stehen wenn der Giro da rum kommtnur wo stellt man sich da am besten hin ? Eher an ein steiles stück oder doch recht weit oben so 3 km vorm ziel ?

3km vorm Ziel ist es steil, sogar steil wie Sau, eigentlich ist alles sausteil ab dieser Rechtskurve, die die Stimmung stark verschlechtert, wenn man da gerade fährt und von da sinds glaub ich noch 8km und 700 hm oder so.
 
richtig Wintersperren! Darüber hab ich mir gar nicht gedanken gemacht. Ich nehme mal an das der Galibier frei sein aufgrund des Giros. Aber wie ist das mit dem Glandon/Croix de fer oder dem Madeleine die müssten doch frei sein bis dahin bzw die Passstraßen werden doch geräumt sein nehme ich mal an, oder ?

Mein Mann und ich werden auch im Mai ein paar Tage in der Gegend sein, um die Giro zu gucken, Urlaub zu machen und ein bisschen zu radeln. Viele der höher gelegenen Pässe könnten noch geschlossen sein. Es kommt darauf an, wie sich das Wetter jetzt entwickelt. Bei Alpe d'Huez wird diese Woche wieder Schnee angesagt.

Ich habe diese Webseite hier gefunden, in der man schauen kann, welche Pässe offen oder (noch) geschlossen sind. Das wird bestimmt immer wieder aktualisiert. Ist auf französisch, aber man kann das gut ableiten, um das Ding auszufüllen:
http://www.bison-fute.equipement.gouv.fr/acces-aux-cols/index.do

:)
 
Zum Thema Wintersperre:
Wenn es nur eine Bergankunft am Galibier ist müssen sie ja nicht den kompletten Pass räumen!!
Letztes Jahr bei der Ankunft auf dem Stilfser Joch, war auch nur die Südrampe von Bormio frei, während die Nordrampe von Prad dicht war!!
Im blödesten Fall sieht das dann halt so aus:
http://www.quaeldich.de/Regionen/Bilder/34/Timmelsjoch_im_Schnee_03.jpg
In den Alpen geht es je nach Pass und Lage halt nicht um 30-50cm Schnee über die man mal kurz klettert. Nordlage etwas von der Sonne geschützt....dann hast du da schnell Schneewände von 2-3 Meter!!

Ach ja, aktuelle Infos auf deutsch zum gesamten Alpenraum gibts hier:
http://www.alpentourer.eu/service/alpenpaesse.html

Ist zwar ne Seite von unseren motorisierten Freunden auf zwei Rädern, die haben allerdings auch gute Infos zu den Alpenpässen ;)
 
ok...sagen wir mal die hohen pääse sind alle zu...welche möglichkeiten hab ich dann noch von modane aus schöne touren zu fahren???
 
Hier kannst du dich übrigens registrieren, um per Mail einen Passöffnungs-Alarm geschickt zu bekommen.

Zu deiner letzten Frage: in Modane sind die Möglichkeiten leider sehr begrenzt, wenn die grossen Pässe in der Nähe (Iséran, Galibier, Croix de Fer, etc.) gesperrt sind. Hättest du die Möglichkeit dein Rad morgens ins Auto zu laden und beispielsweise Richtung Albertville zu fahren? Von dort aus könntest du die niedrigeren Pässe in den Bauges- und Bornes-Massiven fahren, die natürlich weniger spektakulär sind, aber auch sehr schön. Am Donnerstag bin ich beispielsweise zum Cret de Chatillon gefahren, der ist ca. 1700 m hoch und war passierbar, auch wenn oben noch einiges an Schnee lag...
 
super morgen fahre ich und für die Woche ist fiesestes Wetter angesagt. Wird wohl eine Regenschlacht. Ich hoffe nur die Pässe sind passierbar!!!
 
Wenn es wirklich so kommt, wie der Wetterbericht derzeit vorhersagt, dann wird es wohl am Sonntag nichts mit der Bergankunft am Galibier. Für die Skistation Galibier-Thabor, das ist zwischen Valmeinier und Valloire in gut 2500m Höhe, sind Minusgrade und Schneefall angekündigt. Da sieht es am Pass eher noch schlechter aus. Schneefallgrenze soll bei 1600 - 1700m Höhe liegen.
 
drowningman: Wie war das nun eigentlich direkt vor Ort? Im TV sah das mit Schneefall und Kälte ja alles andere als gemütlich aus? Konntest du da zumindest die ein oder andere Tour machen?
 
Also es war ein sehr schöner Trip!!!! Das Wetter war viel besser als angesagt. Am ersten Tag (16.05) bin ich den Galibier hochgefahren. Er war gnädig mit mir und hat mir Sonnenschein geschenkt! Allerdings kam ich "nur" bis auf 2550m ,bis zum Tunnel, weiter war nicht geräumt.

Am zweiten Tag hatte ich meine Mamuttour bei besten Wetter, trocken und relativ warm. 250 km mit 6000hm. Von Modane nach St.Jean de Maurienne dann über den Col du Mollard zum Croix de fer, nach Alp d´huez hoch und wieder zurück über den Croix de Fer nach Modane. Wobei ich tierisch glück hatte. Ursprünglich wollte ich über den Glandon fahren hatte mich dann in St Jean umentschieden und das war auch gut so den die Passhöhe des Glandons war nicht geräumt. Bin nämlich in der Abfahrt vom Croix de fer kurz zum Glandon und da stand man wortwörtlich vor einer Mauer aus Schnee.
Diese Tour war sowieso ziemlich abenteuerlustig. Ich hatte mich mit der zeit völlig verschätzt als ich die Passhöhe vom Croix de fer zum zweiten mal erreicht hatte war es bereist 21 Uhr somit musste ich die Abfahrt richtung St.Jean de Maurienne und weiter nach Modane im Dunklen und ohne Licht bestreiten. Zum glück ist nichts passiert!!!
Naja der Samstag (18.05) war vom Wetter her der schlechteste Tag. Regen und Schnee. Bin den Col du Mont Cenis im Schnee hochgefahren hatte aber irgendwie auch seinen Reiz. Der Col d Isere war bis auf 2325 m geräumt wobei die Strasse voll mit Geröll war. Warum das Dorf Bonneval-sur-Arc unterhalb des Iseres eins der schönsten Frankreichs sein soll ist mir ein Rätsel!
Der Girotag am Galibier war vom Wetter her eigentlich auch völlig ok nicht allzu warm aber trocken. Einzig eine Stunde bevor die Fahrer kamen hat es angefangen zu schneien (ich stand 1800 m vor dem Ziel auf ca 2200m). Hat aber auch relativ schnell wieder aufgehört.

Alles in allem ein sehr schöner Trip. Fazit: Alp d´huez ist häßlich!!! Croix de fer wunderschön!!! vorallem wenn die Sonne untergeht ;) ...

Zu den Fotos: Das erste Foto ist auf dem Galibier die anderen beiden vom Croix de Fer...
 

Anhänge

  • IMG-20130516-WA0002 (816x460).jpg
    IMG-20130516-WA0002 (816x460).jpg
    61 KB · Aufrufe: 114
  • IMAG0383 (1024x577).jpg
    IMAG0383 (1024x577).jpg
    385,3 KB · Aufrufe: 145
  • IMAG0364 (1024x577).jpg
    IMAG0364 (1024x577).jpg
    417,8 KB · Aufrufe: 108
Zurück