• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabelrohr kürzen

ich habe das Gabelrohr bei mir im eingebautem Zustand gekürzt...Höhe markiert mit Edding und dann Rohrschneider angesetzt und gedreht. Nach dem Kürzen mit 'ner Feile außen noch etwas feinbearbeitet.

Ich habe dann einen 2mm-Spacer aufgesetzt und den Vorbau darüber, Kappe drauf - fertig.

Lief alles sauber und problemlos ab.
 
Geht gut, ich mach das wie folgt:
1. Schön Küchenrolle in den Schaft knüllen gegen die Späne.
2. Dann nehme ich verschiedene Spacer um die Höhe zum Absägen richtig einzustellen, immer 1 bis 2 mm kürzer absägen als der finale "Spacerturm" mit Vorbau.
3. Als oberster Spacer direkt vorm Sägeblatt kommt ein alter Spacer, welcher mit Malerkrebb mit den Anderen verbunden wird, damit auch nichts verrutscht und der Straff beim Sägen sitzt.
4. Nun immer schön flach direkt am alten Spacer sägen, dann wird es auch schön parallel.
5. Am Schluss schön vorsichtig, damit das Schnittbild sauber wird.
6. Spacer weg und mit der Feile den letzten Schliff verpassen.
7. Zum Schluß den Staubsauger drauf und alle Späne sowie den Küchenkrapp rausholen.

Fertig!

Habe es so ähnlich gemacht. Ich wollte noch nicht maximal kürzen, deswegen habe ich noch Platz für einen Spacer gelassen. Sah dann so aus: Vorbau direkt auf den Gabelschaft und festgeschraubt, damit sich die Höhe beim Sägen nicht ändern kann. Dann einen schmalen Spacer mit Spiegelband auf den Vorbau geklebt und mit der Metallsäge gekürzt. Habe den Expander etwas tiefer in den Gabelschaft geschoben und fixiert. Danach dann den Staubsauger dranhalten = sauber. Lager von außen abgeklebt.
 
Zurück