• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA1 Puls im Winter?

AW: GA1 Puls im Winter?

Gibt es dazu eine Quelle? Was wäre der physiologische Sinn einer Schwitzmengenverringerung? Ich hatte immer gelernt, dass trainierte Personen mehr schwitzen, dies aber wegen eines gesteigerten Plasmavolumens über längere Zeit auch besser tolerieren können.
s. auch:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20696786

Hi,

diese Quelle würde mich auch interessieren! Ich kenne es nämlich auch nur so, dass Trainierte eher mehr schwitzen als Untrainierte ("Kühlfunktion" des Körpers arbeitet besser) und insofern das Schwitzen bei Trainierten keinerlei Indiz für einen Erschöpfungszustand ist. Kann ich auch aus eigener Erfahrung nur bestätigen (wobei ich zu denjenigen gehöre, denen auch ohne sportliche Bestätigung so schon meist eher zu warm als zu kalt ist).

Gruß
Lemmy
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Ich fahr seit meiner Jugend begeistert Rennrad. Seit 20 Jahren sind das jährlich 15.000 bis 25.000 km. Bei diesem Background ist es für mich auch im Winter kein Problem, den 30iger Schnitt zu halten. Ich muss das aber nicht immer haben. Von November-März fahre ich viel Fettstoffwechseltraining von 4-6 Std. Da bleibt es dann oft bei nur einem 28iger Schnitt. Hat bei mir also weniger mit der Temperatur zu tun. Ich trainiere im Winter halt lockerer.

Herzfrequenz ist immer äußerst variabel und unterschiedlich. Trainiere ich über Wochen sehr viel kann ich den 30er Schnitt im Rekom Bereich fahren.
 
Zurück