• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA1 ohne Trittfrequenzmesser

AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

..;)..das habe ich auch so verstanden und natürlich stehen Trittfrequenz und Herzfrequenz nicht nur in einem indirekten, sondern sogar in einem direkten Zusammenhang.
Gruß

das sehe ich anders, denn wenn ich mit 90er oder 110er trittfrequenz die gleiche strecke fahre, schwankt meine herzfreuqenz sogut wie gar nicht.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

schwankt meine herzfreuqenz sogut wie gar nicht.
..."so gut wie" oder "gar nicht"?
Ersteres spricht für eine gute Grundlage, Zweiteres wäre ein medizinisches Wunder - zumindest wenn Du im gelichen Gang und damit bei einem identischen Widerstand bleibst.

Für Beides jedenfalls meinen Glückwunsch :rolleyes:
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

so gut wie, meinte ich auch so ;) es sind schon - zu 5 schläge mehr, was aus meiner sicht zu vernachlässigen ist.
deine vorletzte aussage mit dem gleichen gang, zeigt ja das die herzfrequenz eben nicht von der TF abhängen muss, sondern von der kraft die du aufwendest. wenn ich zb 35km/h mit ner 90er oder 35km/h mit ner 110er auf der gleichen stecke (0% steigung oder gefälle) fahre, ändert sich die herzfrequenz bei mir gar nicht.
wenn ich aber so wie du schreibst, einmal ne 90er und ne 110er im gleichen gang fahre ist es ja logisch, dass ich weniger kraft aufwende, denn ich werde ja auch langsamer bzw schneller.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

Ich buddel den Fred mal wieder aus.

Hat sich den Speed Zone Elite jeman geholt?
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

Warum nicht einfach 15 Sekunden lang die Umdrehungen zählen und dann mit 4 multiplizieren?

So bekommt man nach einiger Zeit auch ein Gefühl für die Frequenz.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

Ich hab auch mal ne Frage.Ich fahre schon seit Jahrzenten RR,habe aber noch nie eine LD machen lassen.Gibt es eine Mögkichkeit den GA Bereich auch ohne LD Pi mal Daumen zu bestimmen?Taugt die Formel 220-Lebensalter einigermassen zur bestimmung der HF/Max,oder liegt man damit sehr daneben?Ich bin bin jetzt 51J,und wenn ich nach dieser Formel ginge dürfte ich ja nur mit Puls 118 durch die Gegend eiern:eek:Gibt es noch eine andere Möglichkeit den GA Bereich einigermassen zu bestimmen?
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

Ich hab auch mal ne Frage.Ich fahre schon seit Jahrzenten RR,habe aber noch nie eine LD machen lassen.Gibt es eine Mögkichkeit den GA Bereich auch ohne LD Pi mal Daumen zu bestimmen?Taugt die Formel 220-Lebensalter einigermassen zur bestimmung der HF/Max,oder liegt man damit sehr daneben?Ich bin bin jetzt 51J,und wenn ich nach dieser Formel ginge dürfte ich ja nur mit Puls 118 durch die Gegend eiern:eek:Gibt es noch eine andere Möglichkeit den GA Bereich einigermassen zu bestimmen?

Yo einfach deine LSHF(ANS) (Herzfrequenz an deiner Laktatschwelle bestimmen) z.b. über ein 30min. Einzelzeitfahren. Und wenn die diese hast kannst du Sie hier eintippen und deine GA1 ausrechnen lassen.
==> http://www.2peak.com/tools/heartrate_bike.php
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

hallo,

ich Fahre rein Hobby mäßig bei mir hat sich bewährt,
normale Satze sprechen = G1
kurze Sätze Atmung wird tiefer = G2
wenn ich diese Bereiche nach der ANS Zeitfahrmethode von 2peak bestimme komme ich ebenfalls auf annähernd die gleichen Puls werte.


Gruß k.l.
 
AW: GA1 ohne Trittfrequenzmesser

Also - die Trittfrequenz ergibt sich aus (gilt nicht nur für GA1):

zurückgelegte Strecke/Minute : zurückgelegte Strecke/Kurbelumdrehung
z. B. bei 30km/h und einer Übersetzung 42/17 ergibt sich folgende Trittfrequenz

Zurückgelegte Strecke bei 30 km/h -> 30000m/h : 60min = 500m/min.

Zurückgelegte Strecke pro Kurbelumdrehung bei 42/17
Dazu muss man erstmal ermitteln wie oft sich das Hinterrad (hoffentlich auch das Vorderrad) pro Kurbelumdrehung dreht -> 42 : 17 = 2,47
Das mal Radumfang -> 2,47 x ~2,15m (am besten selbst ausmessen) = ~5,3m/Kurbelumdrehung.

Das in die Ausgangsformel einsetzten -> 500m/min : 5,3m/Kurbelumdrehung = 94

Das übt das Kopfrechnen!

Oder wie schon erwähnt: Zählen.
 
Zurück