• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstiges Rennrad oder Cyclocross

Noch mal OT:

Die Rechnung ist richtig, die Überlegung je nach Sichtweise: Du hast letztlich den Abstand Mitte des verlängerten Sitzrohrs bis Tretlagerhöhe berechnet.

Um die Veränderung der Länge der Oberrohrlänge zu berechnen, ist nicht die Sitzhöhe das Maß, sondern die effektive Rahmenhöhe ( Mitte / Mitte).

Wenn sich andere Parameter nicht verändern, hat man dann auch die Verschiebung des Maßes Tretlagermitte - Vorderachse.

Der Sattel wird ja unabhängig vom Sitzwinkel zum Tretlager horizontal eingestellt. Damit ist interessanter, wie sich die Reichweite des Rahmens zu dem verhält.
 

Anzeige

Re: Günstiges Rennrad oder Cyclocross
Hui, hier ist ja schon einiges passiert! :)
Stimmt, vermessen muss ich mich auf jeden Fall erstmal bevor ich weiter vorgehe. Da ich sowieso Einsteiger bin und noch kein Rennrad fahre kenne ich mich bezüglich Geometrie auch noch nicht wirklich aus und weiß auch nicht auf was ich achten muss.
Das Strada habe ich mir damals vom Händler empfehlen lassen und es hat mir gut gepasst. Mir fehlt nur iwie das direktere Fahrgefühl, die höhere Geschwindigkeit und der direktere Antritt sowie die Feldwegfähigkeit. Ich glaube mit einem Cyclocrosser wäre ich da doch gut bedient. Alternativ kann ich auf's Strada auch dicke Reifen machen - das wäre am günstigsten, aber iwie steht mir der Sinn nach etwas sportlicherem...

Ich fahre auch keine 200 km Rennen sondern mal hier eine 20 km Runde und da mal eine 60 km Tour - aber natürlich sollte das Rad auch dann einigermaßen passen. Das ich mit meiner Größe ein perfekt passendes von der Stange finden werde - von der Vorstellung habe ich mich allerdings schon länger verabschiedet.
Auch das Probefahren ist ein echtes Problem. Kaum ein Händler hat solch kleine Rahmengrößen da und bei meinem begrenzten Budget werden sich da oft auch nicht unbedingt die Beine rausgerissen ("Wie, sie würden gern ein Stevens X6 in 48 probefahren? Jagen Sie doch mal das XY in 50 da hinten über den Parkplatz das ist fast dasselbe...").

Markenmäßig bin ich nicht wirklich festgelegt - günstige Cyclocrosser habe ich noch von Stevens, Poison, Focus, Merida, Cube gefunden (und sicher gibt es noch ein paar Marken mehr... ;) ). Aber welche davon passen könnten kann ich momentan schwer beurteilen.

Das Quantec sieht auf jeden Fall gut aus und eine Tiagra habe ich jetzt auch am Rad und bin damit sehr zufrieden. Bei meinen geschätzten 1500 km im Jahr (OK, mit neuem Rad wird es sicher mehr...) muss es kein Ultegra sein. ;)
 
Der Poller hat für mich schon einen sicherheitstechnischen Aspekt.

Klar kann man Rahmen an die Menschen anpassen.
Aber dann bräuchte ich einen Rahmen für den Sommer und für den Winter, einen für 75 kg, einen für 90 kg oder gar mehr, einen wenn mein Rücken rumzickt, einen wenn nicht, einen dafür wenn ich GA fahre, einen wenn ich Rennen fahre, einen wenn ich im Flachen fahre, einen wenn ich in die Berge fahre ...
Bisher bin ich aber mit Änderungen der Anbauteile sehr gut gefahren, wie viele Millionen oder gar Milliarden Menschen auch.

Den einzigen limitierenden Faktor den ich habe, ist die Oberrohrlänge zur Steuerrohrlänge um nicht allzu große Spacertürme zu fahren.
Interessant ist, dass ich in dem feinen Raster von Colnago Stahlrahmen, nicht mal meine vermeintlich optimale Rahmengröße finden würde (kein Sitzrohrwinkel unter 74 ° Grad bei Rahmen bis 545 mm Oberrohr), aber
ich mir bestimmt 4 Rahmenhöhe, ohne relevante Abstriche aufbauen könnte.
Und selbst der Threadersteller wäre mit 74,75 ° bis 75 ° Sitzrohrwinkel in seinen Rahmengrößen wohl schlechter dran als mit dem Quantec.

Sehe gerade, ich habe SC mit HS verwechselt. Damit fällt die Bilanz des fein gestuften Colnago aufgrund der kurzen Steuerrohre (Steuersatzschalenhöhen sind meinerseits berücksichtigt) für Langbeiner noch schlechter aus.
Große Rahmenauswahl ist also auch kein Garant den perfekten Rahmen zu finden.

Ich fahre noch nen älteren Colnago Dream B-Stay HP. Da wird man als Langbeiner noch bedient.

Ich bin 1,83 mit SL 90 und fahre das Colnago in RH57 mit 555mm Oberrohr und Steuerrohr 180mm incl. Lagerschalen. Der Rahmen hat - laut Katalog- nen 71° Steuerrohrwinkel,fährt sich aber seltsamerweise trotzdem sehr wendig. Zwar ist mein Quantec Race SL,ebenfalls RH 57, noch ne Spur agressiver als mein Colnago,aber die Sitzposition auf dem Colnago ist entspannter. Gerade für Langstrecke ist der ideal. Schade das die die Geo geändert haben. Aber die Preise sind mitlerweile eh nicht mehr zu bezahlen. Bei dem Quantec musste ich wegen des sehr kurzen Steuerrohrs 4cm Spacer unter bauen.

Für mein Quantec als Individualaufbau mit Veloce hab ich beim Händler übrigens auch 1000 Euro bezahlt,vor 5 Jahren. Allerdings hab ich das Rad ohne LRS gekauft,LRS hab ich einige,sonst wäre ich wohl bei 1200 Euro gelandet.
 
Ich fahre noch nen älteren Colnago Dream B-Stay HP. Da wird man als Langbeiner noch bedient.

Ich bin 1,83 mit SL 90 und fahre das Colnago in RH57 mit 555mm Oberrohr und Steuerrohr 180mm incl. Lagerschalen. Der Rahmen hat - laut Katalog- nen 71° Steuerrohrwinkel,fährt sich aber seltsamerweise trotzdem sehr wendig. Zwar ist mein Quantec Race SL,ebenfalls RH 57, noch ne Spur agressiver als mein Colnago,aber die Sitzposition auf dem Colnago ist entspannter. Gerade für Langstrecke ist der ideal. Schade das die die Geo geändert haben. Aber die Preise sind mitlerweile eh nicht mehr zu bezahlen. Bei dem Quantec musste ich wegen des sehr kurzen Steuerrohrs 4cm Spacer unter bauen.

Für mein Quantec als Individualaufbau mit Veloce hab ich beim Händler übrigens auch 1000 Euro bezahlt,vor 5 Jahren. Allerdings hab ich das Rad ohne LRS gekauft,LRS hab ich einige,sonst wäre ich wohl bei 1200 Euro gelandet.


Und das Quantec hat noch nicht mal kurze Steuerrohre. Bis vor kurzen, war es eines der günstigen Rahmen mit langen Steuerrohren.
Als ich meins 2006 in RH 55 kaufte, hatte nur Posion etwas mehr zu bieten. Ich wollte jedoch keinen vollimtegrierten Steuersatz.
Inzwischen gibt es Trek (die früher extrem sportlich waren), Canyon Roadlite (extreme Komfortgeo nach extremer Renngeo), Drössiger, Bulls ...
 
Und das Quantec hat noch nicht mal kurze Steuerrohre. Bis vor kurzen, war es eines der günstigen Rahmen mit langen Steuerrohren.
Als ich meins 2006 in RH 55 kaufte, hatte nur Posion etwas mehr zu bieten. Ich wollte jedoch keinen vollimtegrierten Steuersatz.
Inzwischen gibt es Trek (die früher extrem sportlich waren), Canyon Roadlite (extreme Komfortgeo nach extremer Renngeo), Drössiger, Bulls ...

Seit wann hat Quantec lange Steuerrohre?:confused: Mein Race SL hat -bei RH 57- ne Steuerrohrlänge von 157mm. Das ist extrem kurz. Warscheinlich gibt's kaum nen Rahmen mit noch kürzeren Steuerrohren.
 
Was ist denn eigentlich von Poison zu halten?
Die bieten das Opium CC als SRAM Apex mit 50/34 und 11/32 an - damit würde ich denselben Entfaltungsbereich wie bei meinem Strada abdecken, was mir für einen Eierlegwollmilchsaucrosser sehr zusagen würde. Fahrprofil wäre bei mir ja weniger Querfeldein sondern mehr Straße und Feldwege, allerdings auch den ein oder anderen Anstieg wo ich mich als nicht besonders trainierter über mein 30er Kettenblatt schonmal gefreut habe... :D Unbedingt brauchen würde ich es aber nicht.

Quantec bietet kein Händler bei mir in der Gegend an. Stevens, Focus und Cube hätte ich da. Aber ich bezweifle das die Vorführer in meiner Rahmengröße dahaben...
Wenn man sich ordentlich vermisst - ist es dann möglich ein Rad quasi ohne Probefahrt zu kaufen? Das Quantec scheint ja ganz nett zu sein und auch Rose hat ja ein ordentliches Programm. Poison wird auch oft gelobt.
 
Auf jeden Fall solltest du Dich mit Hilfe eines Zweiten vermessen. Dann kommt man einer passenden Geometrie bereits sehr nahe. Ein Restrisiko bleibt beim "Fernkauf" immer.

Ich habe die Geometrien der "Standort-Marken" nicht im Kopf, weiß also nicht, was die in kleinen Größen so bieten.

Aber auch für den Gang zum Händler ist es von Vorteil, schon mal zu wissen, welche Größe man braucht. Selbst wenn der die erst bestellen muß und Du nicht gleich Probefahren kannst, hat das hinsichtlich der Feinanpassung schon Vorteile vor Ort zu kaufen, es sei denn, die Händler, taugen nichts........

Wenn Du grundsätzlich selber schraubst und das Risiko nicht scheust, noch einen Vorbau o.ä. nachzubestellen, spricht aber auch nichts gegen den Fernkauf.
 
Seit wann hat Quantec lange Steuerrohre?:confused: Mein Race SL hat -bei RH 57- ne Steuerrohrlänge von 157mm. Das ist extrem kurz. Warscheinlich gibt's kaum nen Rahmen mit noch kürzeren Steuerrohren.

OT

Damals war es zumindest bei meiner RH so.
Während das Quantec 142 mm hatte, hatten viele andere 110-135 mm (bei gleichen Steuersatzssystem).
Hätte mir damals nur zu gern das Trek 1500 geholt, auch das damalige Canyon Roadlite und die Marke FAT stand auf dem Plan:
Es ging beim besten Willen nicht.
 
Was ist denn eigentlich von Poison zu halten?
Die bieten das Opium CC als SRAM Apex mit 50/34 und 11/32 an - damit würde ich denselben Entfaltungsbereich wie bei meinem Strada abdecken, was mir für einen Eierlegwollmilchsaucrosser sehr zusagen würde. Fahrprofil wäre bei mir ja weniger Querfeldein sondern mehr Straße und Feldwege, allerdings auch den ein oder anderen Anstieg wo ich mich als nicht besonders trainierter über mein 30er Kettenblatt schonmal gefreut habe... :D Unbedingt brauchen würde ich es aber nicht.

Quantec bietet kein Händler bei mir in der Gegend an. Stevens, Focus und Cube hätte ich da. Aber ich bezweifle das die Vorführer in meiner Rahmengröße dahaben...
Wenn man sich ordentlich vermisst - ist es dann möglich ein Rad quasi ohne Probefahrt zu kaufen? Das Quantec scheint ja ganz nett zu sein und auch Rose hat ja ein ordentliches Programm. Poison wird auch oft gelobt.

Cube ist auf jeden Fall ein guter Tipp beim örtlichen Händler!

Wegen des Versandes und der Größenberechnung:

Man kann gut Glück haben: Ich hatte meinen Quantec Rennrahmen (ließ jedoch nur 23 mm Rennreifen zu) bei bike24 bestellt. Die Größe hat gestimmt. Sogar mit den empfohlenen Vorbaulängen lagen sie goldrichtig.

Bei crossladen.de werden afaik sogar verschiedene Vorbaulängen zum testen mitgeliefert. Die nicht benötigten Vorbauten, schickt man dann einfach zurück. Ich weiß aber nicht, ob das heute noch so ist.

Cucuma hat bezüglich des Anpassens von Rädern auch ein glückliches Händchen nach dem, was man liest.

Aber ich denke, dass auch solche Adressen wie bikebude24 (von dort habe ich meine Drössiger Rahmen, allerdings kannte ich ja vorher meine benötigten Werte) oder Zweirad Linß ein gutes Händchen bei der Onlineberatung haben werden.
Sie bauen fast nur Custom auf.

EDIT

Und nicht zu vergessen ist der hiesige Erfahrungschatz der User mit ähnlichen Maßen wie du.
 
Also hab mich bisschen umgeschaut. Cube hat nichts in meiner Größe, Giant genauso. Stevens nur ab dem Prestige (1499 EUR - zuviel). Poison gibt's genauso erst ab 52 - auch zu groß denke ich mal. Bliebe das Quantec wobei das auch recht groß erscheint mit 51?
Und diese Woche schau ich mir dann mal Focus an - die gibt's ab 50. Sollen aber eine ziemlich extreme Geo haben - für einen Einsteiger vielleicht nicht so optimal?

Hab gestern mal meine Schritthöhe vermessen - 78,5 cm.

PS: Das wäre wohl jetzt in der Cyclocrosser-Kaufberatung besser aufgehoben gewesen, stelle ich fest... :D
 
Bin jetzt das Focus Mares 3.0 in 52 Probe gefahren - schönes Fahrrad, taugt mir, aber 52 ist definitiv zu groß. 50 müsste aber passen meint der Händler.
Quantec in 51? zu groß? Schwer zu sagen so...
Leider ist in 50 kein Mares 2.0 oder 3.0 mehr lieferbar - erst im Juli das 2013er Modell. Wobei ich mich auch frage: Mares 2.0 oder 3.0?
Sind die 105er Gruppe, die besseren Bremsen und die Carbongabel die 200 EUR Aufpreis wert? Wobei man auch sagen muss: das 3.0 wiegt über 10 kg, das ist schon ein Wort (vor allem psychologisch... ;) ).
 
Keiner eine Idee?
50 müsste passen bei meinen Maßen?

Focus Mares gundsätzlich empfehlenswert? Disc oder keine Disc?
Online gibt's das Mares in 50 zwar noch, aber wenn ich beim Händler Probe gefahren bin möchte ich eigentlich ungern Online kaufen. Da warte ich glaub ich lieber bis Juli. Kann man schon was über die 2013er Modelle in Erfahrung bringen?
 
Wenn die Disc-Bremse eine Tektro Lyra ist, solltest Du auf jeden Fall mal probefahren und mit anderen Bremsen (Canti, Mini-V) vergleichen. Ich fand sie sehr schwergängig.
 
Zurück