• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

günstige Vorderleuchte

Witzig,. Mein Stadtrenner wiegt jetzt mit Raceblades 10,4 kg. Wenn nochd er Tubus fly drauf kommt bin ich noch unter 11kg.
Aber mit Satteltsachen dann über 11kg. Aber sind die Bestandteil des Rades ?

Zum Glück nur ne intellektuelle Spielerei, ich glaub nciht das die Polizisten hier so viele lange Weile haben ;)

Wenn du eine Ixon IQ und den serienmäßigen Kontaktfehler hast solltest du mal googlen, es gibt eine tolle Anleitung um den Fehler zu beheben.
ja hatte ich versucht, hab ich aber nicht hinbekommen und dann auch kleine Lust mehr gehabt es nochmal zu versuchen. Ist halt sehr friemelig
 
M.W. ist es immer noch Kaffeesatzleserei, ein Rennrad STVO-technisch zu definieren. Es gibt ein paar LG-Urteile, aber ob die allgemeingültig sind..?
Landläufige Definition dürfte klar sein: Diamantrahmen, schmale Reifen (<=28mm), Rennbügel.

Also wie gesagt - ich würde auf einen DH-3N30 und einen BuMM Lumotec Lyt setzen. Damit bist du - zumindest scheinwerfertechnisch - im grünen Bereich und hast vor allem eine dauerhaft einsatzbereite Lichtanlage.
 
kann die lezyne megadrive empfehlen. 3 stufen einstellbar. 250; 500 und 1000 lumen. macht die nacht zum tag. preis leistung völlig ok. halte nichts von diesen billigen china brennern wie magic shine oder baumarktfunzeln.

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Was ich immer verwirrend finde sind die Angaben zur Helligkeit. Der eine gibt in Lumen,der andere in Lux an und mancher das eine Modell in Lux und das Nachfolgemodell in Lumen. Ist die Absicht das der Käufer nicht mehr durchblickt,oder was soll das?
 
Naja, sind halt zwei verschiedene Sachen, wie Newton und Kilogramm. Ich zitier mal aus dem Lampen-Test aus der aktuellen Rennrad:

Rennrad schrieb:
Lux: Einheit der Beleuctungsstärke. Diese gibt an, mit welcher Lichtstärke ein Objekt in einer bestimmten Entfernung beschienen wird. Die Beleuchtungsstärke nimmt im Quadrat zur Entfernung ab.

Lumen: Einheit des Lichtstroms. Diese bezeichnet die gesamtevon einer Lichquelle abgegebene Lichtmenge.
 
Welche Einheit ist denn die praxisbezogenere? Es wäre jedenfalls hilfreich sich auf eine Einheit zu verständigen damit der Kunde die Scheinwerfer vergleichen kann.
 
Wie groß ist denn die gemessene Fläche, die beschienen wird? Ist das nur ein Punkt? Dann wäre diese Angabe reichlich praxisfremd, weil das Ausleuchtungsbild alles andere als homogen ist und der Hersteller unter Garantie dann immer den hellsten Fleck des Lichtkegels messen würde. Und das wäre dann auch der Grund, weshalb namhafte Hersteller leistungsstarker MTB-Scheinwerfer ausschließlich Lumenwerte angeben.
 
Zurück