• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

robsch

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2009
Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Moin,

bei meiner letzten Ausfahrt bin ich ein ganzes Stück doch holprige Straße gefahren und habe danach festgestellt, dass das ganz schön auf meine Beine und auf meinen Rücken gegangen ist. Ich habe an meinem Bulls Desert Falcon 2009 zurzeit die Standardsattelstütze dran, was dann billiges Aluminum heißt:

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=4555;page=1;menu=1000,4,9;mid=77;pgc=0

Nun meine Frage: Ist es sinnvoll diese gegen eine Carbonstütze zu tauschen? Habt ihr da irgendwelche Vorschläge? Es geht mir dabei primär wirklich nicht um den Gewichtsverlust, aber wenn das Radl dadurch 50 Gramm leichter würd, würde ich mich natürlich nicht beschweren...
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

Bei Bike24 findet man welche ab 46€. Die Frage ist halt, ob die ihren Zweck erfüllen, denn stabil sollen sie natürlich schon sein... Titan dämpft besser als Carbon?
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

Sagt man... Ich habe keine aussagekräftigen Erfahrungen mit Titanstützen (nur Probefahrt auf einem fremden Rad).

Tja, in letzter Zeit kommen auch viele Billigcarbonteile auf den Markt... Ich wäre zumindest vorsichtig.

je nachdem welchen Sattel du fährst, kannst du dort aber auch einiges rausholen, Nur mal als Tip am Rande. Weiß ja nicht wie zufrieden du mit deinem Sattel bist.
Ich hatte mal einen Fizik Arione als testmodell. Komfort war super gegenüber meinem SLR. Leider passte er so gar nicht zu meinem Popo.
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

Hat jemand da mehr Erfahrung?

Zum preislichen: Wenn ich was tolles bekomme, bin ich auch bereit mehr zu zahlen. Das Desert Falcon ist halt mein Einstieg in den RR-Sport, aber ich kann mir gut vorstellen in 1-2 Jahren ein neues Radl zu kaufen und gerüchteweise kann man so eine Sattelstütze ja "mitnehmen", wenn die Maße passen (was bei meinen bisherigen "Traumbikes" der Fall wäre)...

Hat noch jemand andere Meinungen zum Thema Titan oder sonst zum Thema günstige Carbonstütze? Mit meinem Sattel bin ich eigentlich vom Sitzkomfort her einigermaßen zufrieden...
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

Günstige Carbonstützen bestehen aus einem Carbonrohr mit aufgeklebtem Alukopf, was soll daran komfortabler sein als bei deiner jetzigen Stütze?
Da bringt ein optimal passender Sattel dessen Gestell auch noch etwas flext m.E. wesentlich mehr.
Welchen Durchmesser hat deine Stütze überhaupt?

-
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

31,6. Ich weiß nicht, ob mir das was bringt, deshalb frage ich ja hier.

Bezüglich des Sattels Vorschläge?
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

31,6. Ich weiß nicht, ob mir das was bringt, deshalb frage ich ja hier.

Bezüglich des Sattels Vorschläge?


Na also, bei 31,6 kannst du mit ner Rduzierhülse eine 27,2 fahren, das bringt dann wahrscheinlich sogar schon bei Alustützen einen minimalen Komfortgewinn.

Beim Sattel hilft nur ausprobieren, jeder Arsch ist anders, meiner z.B. sitzt besonders gerne auf Tune Speedneedle, den empfinde ich als sehr bequem.


-
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

Hallo......
ich fahre eine Deda Carbonstütze (Black Stick) ist nicht billig so knapp über 100 € aber der Komfortgewinn ist deutlich spürbar.
Auch die viel gescholtene Ein-Schrauben-Klemmung des Sattels hält bei mir seit Jahren problemlos.
multisportler
 
AW: GÜnstige Carbonsattelstütze für mehr Komfort?

bei meiner letzten Ausfahrt bin ich ein ganzes Stück doch holprige Straße gefahren und habe danach festgestellt, dass das ganz schön auf meine Beine und auf meinen Rücken gegangen ist.

Geht mir auch manchmal so, dann aber mehr in die Fußsohlen und weniger in die Beine. Wenn besonders holpert, dann den Rücken schonen, indem man mit locker angewinkelten Beinen im Sattel steht.

Einen Komfortgewinn durch den Wechsel der Sattelstütze kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Vielleicht wäre das in meinem Fall mit einer größeren Überhöhung besser; generell kann ich mir bei einer Reduzierung von 31 auf 27 einen Flex vorstellen.

Was jedoch in jedem Fall und auch sofort was bringt, ist die Reduzierung des Luftdrucks um ein halbes oder auch ein ganzes Bar.

Das würde ich an deiner Stelle zuerst ausprobieren.
Kostet nix und ist reversibel.
 
Zurück