Merry
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 Februar 2025
- Beiträge
- 49
- Reaktionspunkte
- 218
Servus Forum,
in gut vier Wochen will ich mit dem Gravel versuchen, einen neuen Tagesrekord zu fahren. Da ich Späteinsteiger auf dem Fahrrad und schon ein halbalter Sack bin, begnüge ich mich mit dem Tagesziel von 320-340km. Die Topografie der Route ist relativ leicht aber Zeit zum bummeln hab ich auch keine, weil ich abends ja noch in irgendeinen Übernachtungsbetrieb einchecken können möchte. Also mindestens 25er Schnitt.
Mein Pausenmanagement ist noch nicht komplett ausgearbeitet aber ich weiß von meinem Körper, dass ich jede Stunde futtern muss. Auf früheren Langstrecken (mehrmals +160km, einmal 260km) hatte ich immer eine Banane, einen Müsli-/Schokoriegel, eine NaCl-Kapsel und 750ml KH-Getränke pro Stunde. Ich schätze, das war schon immer knapp und denke, das muss besser gehen.
Ich will relativ viel Futter von Anfang an dabei haben um unterwegs nicht zu oft irgendwo einkaufen zu müssen. Also neben der großen Oberrohrtasche auch mit Rucksack fahren, da kann der Camelbak zum Einsatz kommen.
Ich würd mir diesbezüglich gern von den Langstreckenfans unter Euch etwas ablesen, wer mag seine Erfahrungen mit mir teilen?
in gut vier Wochen will ich mit dem Gravel versuchen, einen neuen Tagesrekord zu fahren. Da ich Späteinsteiger auf dem Fahrrad und schon ein halbalter Sack bin, begnüge ich mich mit dem Tagesziel von 320-340km. Die Topografie der Route ist relativ leicht aber Zeit zum bummeln hab ich auch keine, weil ich abends ja noch in irgendeinen Übernachtungsbetrieb einchecken können möchte. Also mindestens 25er Schnitt.
Mein Pausenmanagement ist noch nicht komplett ausgearbeitet aber ich weiß von meinem Körper, dass ich jede Stunde futtern muss. Auf früheren Langstrecken (mehrmals +160km, einmal 260km) hatte ich immer eine Banane, einen Müsli-/Schokoriegel, eine NaCl-Kapsel und 750ml KH-Getränke pro Stunde. Ich schätze, das war schon immer knapp und denke, das muss besser gehen.
Ich will relativ viel Futter von Anfang an dabei haben um unterwegs nicht zu oft irgendwo einkaufen zu müssen. Also neben der großen Oberrohrtasche auch mit Rucksack fahren, da kann der Camelbak zum Einsatz kommen.
Ich würd mir diesbezüglich gern von den Langstreckenfans unter Euch etwas ablesen, wer mag seine Erfahrungen mit mir teilen?