• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Funktacho

Anzeige

Re: Funktacho
Störungen gibt es auf alle Fälle
bloß wenn du einen Kabeltacho von Tacho bis zur Kurbel Karbel legen musst ist das schon ätzend vorallem sind die kabel störend
 
Na auf alle Fälle schon mal wegen der Aerodynamik :rolleyes:

nee ist doch völlig egal, ich habe Funktacho und bisher funzt der ohne Tadel und das schon 2 Jahre
 
Ich suche einfach nur einen einfachen tacho. Von daher kommt es bei mir mal wieder auf den Preis an.;) Da Funktachos ja im gegensatz zu den andreren realtiv teuer sind. Wollte ich mal fragen, was ihr mir empfeheln könnt.


Aber was für störungen gib es?
 
Hi,
ich fahre nur Kabelverbindung, z.T. habe ich sogar extra Halter nachgerüstet. Mit der Kabelverbindung habe ich nie Aussetzer (kommt sonst and starken Störquellen, z.B. Straßenbahnoberleitungen, schon mal vor) und außerdem braucht die Funkverbindung (Batterie-)Strom. Kostet natürlich nicht die Welt, ist aber schlicht unnötig. Letztlich sind die Funksensoren und -halter auch noch klobiger, ich sehe hier eher optische Nach- als Vorteile.
Gruß,
Jochen
 
renner schrieb:
Störungen gibt es auf alle Fälle
bloß wenn du einen Kabeltacho von Tacho bis zur Kurbel Karbel legen musst ist das schon ätzend vorallem sind die kabel störend

Quatsch, ich hab nen HAC Funktacho und hab nie Störungen. Einzig der Pulmesser spinnt manchmal wenn ich an Oberleitungen entlang fahr. Das Problem gitbs allerdings auch bei andern Pulsmessern.
 
Ich hatte bisher 2 Funktacho (relativ billige) und war mit beiden überhaupt nicht zufrieden. Jetzt werden nur noch Tachos mit Kabel gefahren.

Nachteile (zumindest bei meinen Funktacho)

- Sehr großer und unschöner Sender
- Batterien des Senders gingen sehr schnell leer
- öfters Aussetzer

Gruß

Wonder
 
Nur mit Kabel !!
Die Baterie hält über 2 Jahre, selbst bei fast täglichem Gebrauch, auch im Winter. Das Kabel empfinde ich auch nicht im Geringsten als störend oder als Schönheitsmakel. Man sieht es ja kaum und gelegt ist es schneller als der Tacho dann eingestellt ist.
Ich schwöre übrigens auf meinen Sigma: einfach, klein, leicht und funktionell.;)
 
Zur Zeit gibt es bei Stadler den FlightDeck für Shimano 7800 und 6600 für 30 Euro incl. Funkübertragungsset. Ein klasse Angebot wenn es passt!

Gruß

René
 
jopetz schrieb:
Hi,
außerdem braucht die Funkverbindung (Batterie-)Strom. Kostet natürlich nicht die Welt, ist aber schlicht unnötig.
Gruß,
Jochen


Das ist wirklich so die schlucken unmengen an batterien Beim kabeltacho brauchst du nur eine Batterie
Beim Funktacho brauchst du auf alle Fälle zwei
 
Sehr clever.Und weil zwei Batterien teurer sind als eine nimmt man dann einen Tacho mit Kabel??Beim Funktacho ist eigentlich nur dann der Batterienverbrauch höher,wenn man einen Tacho mit Trittfrequenz hat und diesen Trittfrequenzmesser nicht installiert hat,und der Sender diesen dann trotzdem sucht.Diese Funktion dann ausschalten,und schon ist der Batterienverbrauch im normalen Bereich.Kann über meinen Polartacho nur Gutes sagen..
 
Zurück