• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

Die Zondas sind aber auch eine andere Preisliga. Die kosten fast doppelt so viel. Du solltest Dir einfach eine Preispanne setzten. Das vereinfacht die Sache ganz eindeutig ;)

Die Klasse Racing3/Zonda ist schon noch mal großer Schritt nach vorn. Deutlich leichter, Messerspeichen und einstellbare Rillenkugellager auf Chorusniveau. 350 € sind schon ne Menge Kohle, aber ich denke mal die werden mich auch etliche Jahre begleiten wenn ich sie nicht zerschrote.

Vom Kosten-Nutzenverhältnis sind die Racing5 evo aber sicher besser für den Hobbyfahrer.
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

Hallo,
hab grad ein ähnliches Problem: Auch ich such noch nach LRS für meinen Renner.
Der Vergleich zwischen Mavic Ksyrium und Fulcrum R7 hinkt.
Meiner Meinung nach sind Fulcrum R7 und Mavic Aksium eine Klasse. Wobei ich mir sagen liess, dass die Aksium von den Lagern her besser wären wie Fulcrum R7. Auch sind die Aksium sehr robust und grade für schwere Leute zu empfehlen.
Ich persönlich tendiere zu Fulcrum R5, weil die vom Preis-Leistungs-Verhältnis Spitze sind: Top Lager, leicht (ca. 1800g), moderater Preis.
Mein Traum sind Campa Zonda: Top Technik, atemberaubende Optik, sehr leicht. Leider für mich zu teuer.

greg
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

ich hab die racing 5 evo für HG, sind echt schön und ohne kassette/schnellspanner gewogen fast genau 1800g. die schnellspanner sind minderwertig und sauschwer und das hinterrad wehrt sich erfolgreich gegen contis ultra sport.
ich hab dann auf faltbar-reifen wechseln müssen, weils anders nicht ging.

freilauf etwas schwergängiger als LR mit ultegra/duraace-naben.

aber schööööööön sind die fulcrums... :)
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

die neuen schauen ja gar ned schlecht aus:)
silber natürlich.

ja jetzt steh ich vor der entscheidung: silber oder schwarze fr 5.

hab mir ein kuota kharma in carbon06 bestellt. sattel, lenkerband und reifen schwarz!

ich glaub sowohl schwarze als auch silberne fr5 würden gut ausschauen.
was meint ihr?
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

[...]Soweit ich weiss haben die Racing 7 nur Industriekugellager.

Was sind denn "nur" Industriekugellager?


@kringer: Ich würde bei der (schon getroffenen) Entscheidung folgendermaßen vorgehen: Wenn der LRS in absehbarer Zeit durch einen High End LRS getauscht werden soill, würde ich die Fulcrum R7 nehmen. Dann steht nicht so viel Geld einen Großteil des Jahres rum. Wenn die Räder aber eine ganze Weile der einzige bzw. 1. LRS sein sollen, würde ich im Zweifelsfall die "besseren" nehmen (d.h. R5). Dann ärgerst Du Dich hinterher nicht darüber, am falschen Ende gespart zu haben. Zumal der Aufpreis ja noch vertretbar ist.

Zu Mavic: Ich habe einen 05er Ksyrium Elite LRS der knapp 8.000 km ohne Mucken runter hat. Der Mavic-LRS fährt sich recht komfortabel im Vergleich zu Easton Tempest II.
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

ja, hab mich jetzt für die fr 5 entschieden und für ein kebel.
will mir nicht gleich wieder neue lr kaufen und für mich als einsteiger werden die 5er schon eine weile passen!
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

Ich habe gestern meine neuen Fulcrum Racing 5 Evolution (also das 2007er Model) bekommen.

Optisch wirklich sehr schick! :love:
Fahreindrücke folgen demnächst.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war die Tatsache, dass einige der Aerospeichen nicht exakt entlang der Laufrichtung ausgerichtet waren.
3 oder 4 Speichen waren etwas verdreht, also aerodynamisch ungünstig ausgerichtet.
Kann man zwar selbst relativ leicht beheben, spricht aber nicht gerade für eine sorgfältige Montage!

Was mir an den R5 gar nicht gefällt, sind die serienmäßigen Schnellspanner, diese wirken äußerst billig!
Da sollte Fulcrum entweder hochwertigere Spanner mitliefern, oder direkt ganz ohne! (An den R7 sind die gleichen Schnellspanner "verbaut").

Die werden ganz schnell gegen andere Spanner getauscht! :dope:



Und zu den Spekulationen bezüglich der Unterschiede Racing 5 Evolution und Racing 7:

- GLEICHE Lagerung:
Jeweils zwei Industrielager vorne und hinten; laut Ersatzteilliste von Fulcrum exakt die gleichen Lager (und Deckscheiben) bei R5 und R7!

- Die R5 Evolution besitzen konifizierte (2.0-1.5-2.0) Aerospeichen, die R7 durchgängige (2.0) Rundspeichen.

- Die R5 haben Speichen mit geraden Köpfen, die R7 klassische gekröpfte Speichen. Die Speichenzahl ist bei beiden gleich (20 / 24).

- Gewicht (laut Hersteller): 1756 g (R5 Evolution) bzw. 1858 g (R7)

- Die Felge der R7 hat eine Rille als Verschleißindikator, diese fehlt (bei der ansonsten von den Abmessungen her gleichen) Felge der R5.
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

Wie haben sich die R5 bisher bewährt? Gibts schon neue Erkenntnisse, ich nehme an, sie werden jetzt schon etliche Kilometer drauf haben.
Sind sie den Aufpreis gegenüber den R7 wert?

lg galotti
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

Ich bin die R7 nie gefahren, daher kann ich nur von den R5 berichten.

Die Laufräder fahren sich "unauffällig".
Ausreichend steif, akzeptables Gewicht und bisher keine Probleme (ca. 500 km).
Für das Geld denke ich ein klasse Laufradsatz!

Einen wirklichen Unterschied zu den R7 wird man aber beim Fahren wohl kaum spüren, da die Laufräder bis auf die unterschiedlichen Speichentypen (Aero vs. normale Rundspeiche) und minimal höheres Gewicht (bedingt durch die Speichen) der R7 quasi identisch sind.
Theoretisch sollten die R5 bei höheren Geschwindigkeiten einen aerodynamischen Vorteil haben.


Zum Gewicht:
Mein R5 Evolution Satz ist genau 90 Gramm schwerer als von Hersteller angegeben, aber das ist wohl meistens so bei den Herstellerangaben :mad:
 
AW: fulcrum racing vs ksyrium equipe vs ??

Ich bin die R7 nie gefahren, daher kann ich nur von den R5 berichten.

Die Laufräder fahren sich "unauffällig".
Ausreichend steif, akzeptables Gewicht und bisher keine Probleme (ca. 500 km).
Für das Geld denke ich ein klasse Laufradsatz!

Einen wirklichen Unterschied zu den R7 wird man aber beim Fahren wohl kaum spüren, da die Laufräder bis auf die unterschiedlichen Speichentypen (Aero vs. normale Rundspeiche) und minimal höheres Gewicht (bedingt durch die Speichen) der R7 quasi identisch sind.
Theoretisch sollten die R5 bei höheren Geschwindigkeiten einen aerodynamischen Vorteil haben.


Zum Gewicht:
Mein R5 Evolution Satz ist genau 90 Gramm schwerer als von Hersteller angegeben, aber das ist wohl meistens so bei den Herstellerangaben :mad:

Vom Preis her sind die R5 glaub um die 20-30 EUR teurer. Aber ich denke, das macht keinen großen Unterschied. Mit meinen R7 hatte ich noch keine Probleme.
Hat jemand eine Ahnung, welche LRS von Campa, Mavic und Fulcrum gleichwertig sind?:confused:
 
Zurück