• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 5 HR passt nicht in den Hinterbau! Was tun?

kradami

Mitglied
Registriert
23 März 2009
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe verzweifelt versucht das Hinterrad eines Fulcrum R 5 Modell 2011 einzubauen, doch es rutscht nicht in den Hinterbau. Sieht so aus als wäre die Nachenachse zu breit.
Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation oder noch besser einen brauchbaren Tip.
Bei einem Mavic LRS funktioniert es einwandfrei beim gleichen Rad.

Danke und Gruß

Daniel
 
messschieber, nachmessen, ggf. reklamieren. in einen 130iger Hinterbau sollte der reinpassen, zumindest tut er es hier.
 
Wieviel fehlt denn? Wenn es nur 1-2mm sind dann zieh den Hinterbau beim Laufradeinbau einfach ein bischen auseinander. Vielleicht ist die Achse aber auch nicht richtig montiert und deswegen zu breit.
 
Inwieweit Nabenachse zu breit.
Paßt die vom Maß Ausfallende zu Ausfallende (130mm) nicht oder paßt die vom Durchmesser nicht ins Ausfallende.
Im zweiten Fall das Ausfallende mit Rundfeile oder Schleifpapier vorsichtig ausschleifen.
 
Hallo,
danke erstmal für die Antworten! Kann man die Achse irgendwie reindrehen, oder verstellen?
Sind wirklich nur 1-2 mm, mit dem auseinanderziehen des Hinterbaus habe ich auch schon probiert, bekomme danach aber das HR sehr schlecht wieder ausgebaut.

Gruß
 
Normal. Fertigungstoleranz. Wegen 1-2 mm gibt's da - das Vorhandensein ein linken und einer rechten Hand vorausgesetzt - weder Probleme beim Ein- noch beim Ausbauen.
Was für'n Rahmen is'n das?
 
Nein , die Achsbreite kannst Du nicht verstellen.

Es trifft bei Dir wohl eine recht breite Hinterradnabe (das schwankt schon mal zwischen 129 und 131mm, je nach Nabentyp) auf einen recht schmalen 130er Hinterbau.

Wenn die Hinterradnabe (kenne Deinen Laufradsatz nicht im einzelnen) keine beidseitig vorhandenen, technisch zu entbehrenden Distanzscheiben ("Spacer") hat, bleibt wohl nur das ganz gefühlvolle Aufweiten des Hinterbaus. Ist bei Carbonrahmen natürlich nicht möglich, bei Alu unter Umständen nicht ohne (Bruchgefahr in den Schweißnähten), bei Stahl aber problemlos machbar.

Oder hatte der Rahmen evtl. mal einen Sturz oder Transportschaden, so dass die Ausfallenden nicht mehr ganz parallel stehen?
 
Ja klar, jeweils beim Einbau auseinander ziehen, das geht natürlich, aber dauerhaft "aufweiten" um die benötigten 1 bis 2 mm geht natürlich nicht bei Carbon.

Aber so hast Du das ja auch garnicht gemeint. Ich meinte halt dauerhaft aufbiegen, so dass zukünftig das Hinterrad ohne Kraft eingesetzt werden kann.

:bier:
 
rein mit den Laufrädern, drin lassen, fahren, fahren, fahren ... mit der Zeit wird sich das ein wenig weiten, so dass dann auch das Hinterrad wieder viel normaler herausgehen wird als jetzt im Moment.
 
Zurück