• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum 5

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Bei nem Kumpel hat der Freilauf den Geist aufgegeben. Fühlt sich an als ob die Kette überspringt, das ist es aber nicht. Zu sehen bekomme ich das Ganze erst Morgen und daher vermute ich ins Blaue.
Meine Mail an ihn:
Lohnt um Erfahrung zum sammeln! Das Teil funktioniert ja nur mit 3Klappen welche durch Federchen weggedrückt, bzw gegen die Zahnung an der Nabe gedrückt werden. Also was kann da kaputt sein? Alle 3Federchen auf 1mal gebrochen glaub ich nicht. Der Zahnring in der Nabe? Glaub ich auch nicht. Also nur Dreck. Daran glaub ich. Mal sehn.
Irgend Jemand schon Erfahrung damit oder andere Vermutungen? Temperatur scheidet aus, da der Renner aus der Wohnung kommt!
Rawuza
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Fulcrum 5
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal einen defekten Freilauf an Fulcrum R5. Bei mir hat es sich in fürchterlichem Knarzen und Knacken geäußert, sowie einer eiernden Kassette - sprich, der Freilaufkörper saß nicht mehr gerade auf der Achse. Ursache war letztlich ein kaputter Dichtungsring.
Wenn es sowas wie bei mir ist, nicht lange rumdoktern,
Den Fulcrumfreilauf kriegst du als Ersatzteil (Achtung, da gibt es zwei verschiedene Achsdurchmesser)
https://www.bike24.de/1.php?content=7&menu=1000,4,32&__qf_form-filter=&mid[114]=1

Austauschen und gut ist.
Wenn's nur Dreck ist reicht anständig putzen natürlich auch.:)
 
Wenn sich das Ritzel in beide Richtungen wie im Freilauf drehen lässt, dann ist vermutlich die Sperrklinkenfeder gebrochen. Das Teil hat die Campa Artikel-Nummer FH-RE113 bzw. FH-RE114 und ist bei Fulcrum identisch. Gibt's allerdings nur im 5er oder 6er Pack, vielleicht gibt's beim freundlichen Campa Pro Shop um die Ecke eine einzelne Feder für ein paar Münzen in die Kaffeekasse.

Explosionszeichnung (die Feder ist praktisch bei allen LR gleich):
https://www.campagnolo.com/media/fi...l_Werkzeug_Katalog_Campagnolo_2017_Teil_C.pdf
https://www.campagnolo.com/media/fi...l_Werkzeug_Katalog_Campagnolo_2017_Teil_C.pdf
Pro Shops:
https://www.campagnolo.com/DE/de/Shops/proshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Drahtring der die Kläppchen hält?
Danke. Letztens hatte ich einen Freilauf in der Hand wo jedes Kläppchen eine miniatur Kugelschreiberfeder hatte.
Aber den Ring hab ich jetzt auch auf dem Schirm.
Rawuza
 
Also, dann morgen treffen bei Meces und dann fahren wir zu mir. Da ist der Kaffee billiger und wir können gleich schrauben.
Rawuza
 
und jetzt muß das Glück mit uns sein. Ich hab noch einen neuen Powerway Campa Freilauf hier, und wenn da die Feder......:)
 
Problem scheint ein Sonntagsphänomen zu sein. Freilauf geöffnet, gereinigt, zusammen gesetzt und in ein anderes Rad rein. Alles läuft. Nachher mal mit dem Originalrad testen.
 
Gerade eben festgestellt. Nachdem Rawuuza alles auseinander und wieder zusammen gebaut hatte, wollte ich eben zu Haus edas LAufrad wieder einsetzen. So aus dem Augenwinkel dachte ich: hm, da stimmt etwas an der Kette nicht. Richtig. Hat sich eine Außenlasche gelöst. Fotos später.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War nicht an der Nietstelle
 

Anhänge

  • kette1.jpg
    kette1.jpg
    428,3 KB · Aufrufe: 25
Zurück