• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum 5 Nabe/Freilauf-Problem

inCUBEus

Rad fahrend & Form suchend
Registriert
26 Juli 2007
Beiträge
7.526
Reaktionspunkte
842
Ort
München
Beim Umstellen meines Rennrads hab ich nach längerer Standzeit bemerkt, dass der Fulcrum5-Freilauf irgendwie spinnt. Konkret klickert beim Vorschieben der Freilauf und das RR läßt sich leicht nach vorne schieben - so wie es sein soll. Schiebe ich es aber zurück, ist die Narbe total schwergängig. Auch beim Treten ist dieser Widerstand zu spüren.

Irgendwelche Tipps, was das sein könnte? Merci im Voraus!
 
Irgendein Lager wird verrostet sein. Nach dem Synptomen tippe ich aber eher auf das Innenlager (Kurbel) als auf die Nabe.
 
Kann sein, sollte aber zu offensichtlich sein, um die Frage nach der Rollhemmung in ein Forum zu tragen.
 
Vielleicht nur ein ganz kleines lagerungsspezifisches “Problem“: Irgendwann am Hebel einen anderen Gang eingelegt, aber nie durch Treten die Kette auf das richtige Ritzel gebracht?

Edit: sehe gerade “auch beim treten“, damit ist die Sache mit dem Gang also schon mal raus
 
Danke für Eure Hinweise.

Da ich auch ohne Widerstand rückwärts treten und den Freilauf schnurren lassen kann, denke ich nicht, dass es das Tretlager ist. Auch die Kette sollte richtig aufliegen. Verrostet denke ich auch nicht. Dazu ist vom ersten Eindruck her alles in Ordnung.

Ich werd aber heut Abend trotzdem noch mal ein Auge darauf werfen, ehe ich den Freilauf und das Hinterrad komplett zerlege.
 
Das Lager war ziemlich straff eingestellt und hat sich über die Wochen Standzeit festgesetzt. Puuh ...
 
Das Lager an der Hinterradachse. Speziell auf Seiten des Freilaufs.

Seltsamerweise ist mir der Widerstand nur beim Zurückschieben aufgefallen. Aber da jetzt geölt, sollte das in der nächsten Zeit Ok sein. Wahrscheinlich doch öfters bewegen ... :rolleyes:
 
Sind das Konuslager (Racing 3,1,Zero)? Dann tu Dir den Gefallen, zerlege die Nabe, reinige, fette und bau wieder zusammen.
 
Keine Ahnung. Ich krieg momentan den Abschlußring der Kassette nicht auf, sonst hätt ich das gestern schon gemacht o_O Am Wochenende dann an einer gescheiten Werkbank ...
 
Ich lese gerade im Post 1, dass es sich um R5 handelt, die haben Rillenkugellager. Falls eins der beiden Lager schwergängig oder rauh läuft, tausche die gegen beidseitig gedichtete (2RS) Qualitätslager aus. Die Lager bekommst Du in jedem Werkzeughandel.
 
Hallo, beherzige bitte den Rat von andreas s nimm das Ding auseinander und lass nicht irgendwelche Muttern locker nach dem Motto: War wohl zu fest und angegammelt.
Die R 5 haben Rillenkugellager und da wird nichts durch festziehen oder lösen eingestellt. Es gibt nur festziehen und nichts dazwischen. Ein vergammeltes defektes Lager lässt sich auch mit Öl nicht reanimieren. Eine vermeintliche Besserung ist nur ein Trugschluss von kurzer Dauer. Raus damit, wie beschrieben die guten 2 RS rein und Ruhe ist.
Gruß Michael
 
Zurück