• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fuerteventura

AW: Fuerteventura

Leider auch nur von den umliegenden INseln: Lanzarote hatten wir in den letzten Jahren Ende Januar im Schnitt 18 Grad, tendenz nach unten und LOL sogar Regen!! GC, war ich bisher nur im Aug/Sept.

Also Arm/Beinlinge und Jacke einpacken....

Grüsse

HG

Wir waren dieses Jahr Ende Feb. / Anfang März auf 2,5 Wochen auf Lanzarote. Temperaturen immer über 20°C, insgesamt vieleicht 30 min Regen, aber teilweise sehr windig.

Für März 08 haben wir La Palma gebucht. Flug mit Condor incl. aller Nebenkosten 305,- € ab Stgt, Apartement für 3 Personen, Preis 18,- €/Tag und Person. Da kann man nicht meckern, das Ap. hat 2 Schlafzimmer, einen Wohnraum, Bad/Wc und Küche.

Für das Frühstück planen wir Selbstversorgung, tagsüber ist man sowieso mit dem bike unterwegs und abends kann man bei dem Preis Essen gehen oder auch mal eine Kleinigkeit selber kochen.

LG

Bernd

Edit:

ich nehme das MTB-Hardtail mit. Mir sind die Straßenbeläge auf den Kanaren zu schlecht, bzw. ist der Aktionsradius eingeschränkt, wenn man sich keine Holperpisten antun will.

Mit dem HT ist man einfach vielseitiger.
 
AW: Fuerteventura

Ein HT ist bestimmt eine gute Alternative, mal überlegen ob´s nicht auch mein MTB wird, welches ich mitnehme!
La Palma stand auch in der Auswahl, wie auch Madeira, aber ein wenig Strand möcht´ich schon haben.
Bin nicht so der Wanderer.....;)
Wind macht mir garnix.....
 
AW: Fuerteventura

Auf Fuerte sind die Straßen nahezu alle neu asphaltiert dank Gelder aus Brüssel. MTB kann man vor Ort mieten, RR nicht. Lies vielleicht doch mal meine Berichte, sind einige nützliche Infos dabei ;-)
 
AW: Fuerteventura

Auf Fuerte sind die Straßen nahezu alle neu asphaltiert dank Gelder aus Brüssel. MTB kann man vor Ort mieten, RR nicht. Lies vielleicht doch mal meine Berichte, sind einige nützliche Infos dabei ;-)

Mach ich noch ganz bestimmt, aber noch keine Zeit dazu gefunden.
Gestern bei Rose einen Transportkoffer bestellt.
 
AW: Fuerteventura

Mit Ryanair.com fliegt ihr von Duesseldorf /Weeze oder Frankfurt/Hahn direkt nach Fuerte. Kosten so um die 120€ Flug, muesst mal nachfragen was das Rad kostet. Unterkunft koennt ihr mal in www.gtslhotels.com nachschauen.
Sehr guter Ausgangspunkt ist Playitas im Sueden kurz vor Gran Tarajal und die Apt. sind sehr gut.Von dort kann man gute Touren fahren,Costa Calma ,La Pared nach Pajara. Auch die in den Karten weiss gezeichneten Strassen kann man fahren.Der Strassenbelag ist zwar nicht so gut aber kaum Verkehr.
Betancuria und Antigua (alte Hauptstadt) sind Plaetze wo man gewesen sein sollte .
Viel Spass und guten Urlaub
Tagestrip nach Lanzarote ist moeglich.Faehre 35 minuten bis Playa Blanca.Lohnt sich auch.
 
AW: Fuerteventura

Meine Eltern überwintern seit 15 Jahren auf Fuertefentura (Costa Calma) und ich war auch schon einige Male zum Trainieren mit dem RR dort(Febr.-März) Wetter war immer Sonnig und Warm 20-25 grad, Wind hatte es auch immer reichlich. Die Berge darf man nicht unterschätzen, man beginnt ja meistens auf Meereshöhe. Ich empfehle Straßen im Landesinneren zu benutzen, sie sind meistens neu geteert und nicht so stark befahren. Es gibt nichts Schlimmeres wie Spanische Bus und LKW Fahrer.
 
AW: Fuerteventura

Update..

Jungs (und Mädels), mal ne Frage.. ich plane vom 9-16 März 08 nach Fuerte zu fliegen.. allerdings erscheint mir die Insel mit Wind und den vielen Bergen euren Beiträgen nach ja fast ungeeignet für langes GA-Training?

Und RR kann man sich dort auch nicht mieten? häh? Echt nicht?!
 
AW: Fuerteventura

Hallo,
ich war letztes Jahr Ende Sept. für 14 Tage oben in Corralejo (RIU Oliva Beach), zum ersten mal mit dem Rennrad. Die Straßen dort sind teils genial glatt, aber auch in einigen Abschnitten so rauh, dass du meinst du fährst auf Schotter. Von den Temperaturen her war es auszuhalten. Bin Morgens immer so gg. 10:00 h los gefahren für ca. 3-4 Stunden. Gegen Mittag wird es halt im Landesinneren so ca. 30 Grad "warm", aber der Wind machts erträglich.
Sei aber darauf gefasst, dass du ein absoluter Exot auf der Insel bist, allein wie die Touris gucken, wenn du mit dem Fahrradkoffer dort ankommst, einer fragte mich, ob ich meine Schwiegermutter einschmuggeln würde, aber sonst nehmen die Inselbewohner Rücksicht auf Radfahrer (Touries nicht immer). Viele Streckenalternativen hast du im Norden bei 3-4 Stunden Fahrzeit nicht wirklich. Ich bin immer die Strecke Corralejo-Cotillo-La Oliva-Vallebron-La Oliva-Vallebron-La Oliva-Cotillo-Corralejo gefahren. Waren so ca. 80-100 Kilometer mit ca. 700-900 Höhenmetern, je nachdem wie oft ich La Oliva-Vallebron-La Oliva gefahren bin.
Klar ist für 14 Tage vielleicht ziemlich langweilig, aber immer noch besser als nur am Strand zu liegen.
Fazit: Ich würd es wieder tun....und immer mit dem eigenen Rennrad

viele Grüße BKBike
 
Zurück