• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fußballen brennen (Schmerzen) beim fahren

Ja da haben wir es.Was ist wenn ich 200Euro investiere und ich komme nicht mit klar..........
Weil als ich das gelesen habe Solestar ein wahnsinniger Unterschied man muß es selbst erlebt haben usw.. wurde ich ehrlich gesagt auch neugierig:rolleyes:

Ich fahre jetzt mal ne Weile damit(Sunbed Sport) und gebe einfach nochmal ne Rückmeldung.
Vorallem bei Touren über 100km oder Bergtouren wo Druck aufs Pedal kommt wird sich zeigen ob das Brennen nochmal auftaucht!

Bis dann Ciou:D
 
Ich habe die Solestar seit einem halben Jahr in meinen Speci-Schuhen. Seither ist das Problem mit dem Brennen besser, aber nicht komplett verschwunden. Ich werde demnächst noch einmal meinen Orthopädietechniker belästigen. Vielleicht muss die Pelotte noch ein wenig höher oder tiefer gebaut werden.
 
Ja da hatte ich mich mal per Mail erkundigt!Und das nachbessern ist im Service dabei?
 
Ok!
Das hat er mir damals geantwortet!Was hast du bezahlt?
Di exklusivere Lösung bietet die Carbon- Radsporteinlage . Sie wurde von Solestar speziell für den Radsport entwickelt. weitere Infos auch unter www.solestar.de
Die Kosten für diese Einlage liegt privat bei 250 Euro.
Mit einem Kasenrezept für Kunstoff-Leder-Einlagen mit Rück- und Vorfußweichbettung beträgt der Eigenanteil noch 198,90 Euro.

Eine kostengünstigere Alternative ist die Versorgung mit Maßeinlagen nach unserem Konzept. Je nach Aufwand kommt die Einlage privat zwischen 140 und 160 Euro. Mit oben genanntem Kassenrezept zwischen 40 und 70 Euro.
 
Ich bekomme morgen meine Einlagen. Eigenanteil 40 Euro für die Ganganalyse + 10 Euro für die Einlage. Ich werde dann mal über meine Erfahrung berichten.
 
jetzt muss ich mich nochmal zu dieser angelegenheit melden. fahre jetzt seit einigen wochen SOLESTAR - der grund warum ich sie mir geholt habe - 1. beinlängendifferenz 6mm linkes bein - ständiges fußbrennen aufgrund ungleichmäßigem treten - bei meinem linken bein ständiger wechsel der druckbelastung vom großzehengelenk nach außen richtung kleiner zehe - die kurbelbewegung war unrund - sprich am unteren totpunkt hatte mein fuß eine bewegung nach außen - manche sagen einen schlenker nach außen gemacht - so jetzt zum ablauf meiner sohlenanpassung - habe ein ausgiebiges gespräch mit Herrn Glocke
in Berlin geführt - absolut top - der hat ahnung vom orthopädischem ablauf auf dem fahrrad - habe meinen fußabdruck mit der innensohlenmessung ( von Jens Machacek Bad Soden ) an SOLESTAR eingeschickt - Herr Glocke hat mit mir nach ankunft meines abdruckes und auswertung meiner innensohle nochmals telefoniert - und mir am telefon gesagt - das bekommen wir hin -
ebenso die beinlängendifferenz ( habe distanzstück zwischen schuhsohle und cleat 5mm wieder entfernt )
wie oben schon in meinem ersten tread erwähnt - kein fussbrennen mehr - mein unrunder tritt ist nicht mehr vorhanden - habe einen wesentlich besseren druck auf dem pedal - für mich hat sich die investition allemal rentiert und ich werde mir noch ein paar anfertigen lassen - so jetzt müsst ihr entscheiden , was ihr mit meinem statement anfangt
 
moin nochmal,
didione: Dein Problem und die Lösung geht über ein "einfach nur gesenktes Gewölbe" weit hinaus. Dafür war definitiv ein guter Orthopäde vonnöten. Keine Frage.
Umso besser wenn es funktioniert hat.

Gruß kai
 
Ok!
Das hat er mir damals geantwortet!Was hast du bezahlt?
Di exklusivere Lösung bietet die Carbon- Radsporteinlage . Sie wurde von Solestar speziell für den Radsport entwickelt. weitere Infos auch unter www.solestar.de
Die Kosten für diese Einlage liegt privat bei 250 Euro.
Mit einem Kasenrezept für Kunstoff-Leder-Einlagen mit Rück- und Vorfußweichbettung beträgt der Eigenanteil noch 198,90 Euro.

Eine kostengünstigere Alternative ist die Versorgung mit Maßeinlagen nach unserem Konzept. Je nach Aufwand kommt die Einlage privat zwischen 140 und 160 Euro. Mit oben genanntem Kassenrezept zwischen 40 und 70 Euro.

Ich habe 250 Euronen bezahlt. Meine private Krankenversiherung hat fast alles übernommen (Rezept vom Orthopäden).
Das Sanitätshaus E.O.Tec in Ettlingen bietet die meines Wissens auch an (ich glaube gleicher Preis).
 
moin nochmal,
didione: Dein Problem und die Lösung geht über ein "einfach nur gesenktes Gewölbe" weit hinaus. Dafür war definitiv ein guter Orthopäde vonnöten. Keine Frage.
Umso besser wenn es funktioniert hat.

Gruß kai

habe keinen orthopäden aufgesucht - habe mein SOLESTAR bei Fa. BIKEDRESS in erlangen gekauft
 
Mann muss auch daran denken das eventuell jedes Jahr neue Einlagen gebraucht werden weil die Füße sich weiter verformen. Da jedes Jahr 200 Euro für Einlegesohlen wird ein teurer Spaß.
 
hi Phono - die anpassung bzw. das aufmaß wird mittels einer folie gemacht ( sieht so ähnlich wie ein photopapier aus ) - man
stellt sich darauf ( barfuß ) und dieser abdruck hinterlässt verschiedene druckstärken und dadurch auch verschiedene farbnuancen - ebenfalls wird der genaue fußumriß aufgezeichnet - danach geht der mitarbeiter mit dir einen fragenkatalog durch - ob du gewisse probleme oder sonst irgent etwas hast - dies wird alles genau protokolliert und nach BERLIN zu SOLESTAR geschickt - dort ist auch Herr Glocke - den ich oben in meinem tread erwähnt habe - ich habe als zusätzliche auswertung meine 3 jahre alten BIOMETRIEAUSWERTUNG von Jens Machacek mit geschickt - du kannst ja mal in Berlin anrufen und mit Herrn Glocke telefonieren - er ist ein überaus netter und kompetenter Mann - übrigens - ich habe mich auch gefragt ob ich für 250 €
ein paar einlagen ausgeben soll - habe viele Monate mit gerungen - ob sich das lohnt für ein paar """" Einlagen"""" wie man so sagt - und ich bereue jeden Monat die ich sie nicht genutzt habe
 
hi Phono - die anpassung bzw. das aufmaß wird mittels einer folie gemacht ( sieht so ähnlich wie ein photopapier aus ) - man
stellt sich darauf ( barfuß ) und dieser abdruck hinterlässt verschiedene druckstärken und dadurch auch verschiedene farbnuancen - ebenfalls wird der genaue fußumriß aufgezeichnet - danach geht der mitarbeiter mit dir einen fragenkatalog durch - ob du gewisse probleme oder sonst irgent etwas hast - dies wird alles genau protokolliert und nach BERLIN zu SOLESTAR geschickt - dort ist auch Herr Glocke - den ich oben in meinem tread erwähnt habe - ich habe als zusätzliche auswertung meine 3 jahre alten BIOMETRIEAUSWERTUNG von Jens Machacek mit geschickt - du kannst ja mal in Berlin anrufen und mit Herrn Glocke telefonieren - er ist ein überaus netter und kompetenter Mann - übrigens - ich habe mich auch gefragt ob ich für 250 €
ein paar einlagen ausgeben soll - habe viele Monate mit gerungen - ob sich das lohnt für ein paar """" Einlagen"""" wie man so sagt - und ich bereue jeden Monat die ich sie nicht genutzt habe
Ob sich das lohnt will ich gar nicht in Frage stellen, die Methode mit der Folie auch nicht, obwohl es da schon neuzeitlichere Methoden gibt. Was diese Einlagen für mich ausschliest ist, dass meine Füße sich weiter verformen (absenken). Und jedes Jahr ne Einlage für >200 Euro wäre mir deutlich zu teuer.

Diesen Fragenkatalog geht IOS übrigens auch durch. Von denen hatte ich meine letzten Einlagen. Die sind werden gefräst und sind dadurch deutlich dicker als die, die ich jetzt bekomme.
 
Ob sich das lohnt will ich gar nicht in Frage stellen, die Methode mit der Folie auch nicht, obwohl es da schon neuzeitlichere Methoden gibt. Was diese Einlagen für mich ausschliest ist, dass meine Füße sich weiter verformen (absenken). Und jedes Jahr ne Einlage für >200 Euro wäre mir deutlich zu teuer.

Diesen Fragenkatalog geht IOS übrigens auch durch. Von denen hatte ich meine letzten Einlagen. Die sind werden gefräst und sind dadurch deutlich dicker als die, die ich jetzt bekomme.

deine füße können sich nicht absenken im schuh - die carboneinlage verhindert in der druckphase genau dieses
 
Zurück
Oben Unten