• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA Vision Mini TT

dropkickb

Hobbystrampler
Registriert
24 August 2009
Beiträge
418
Reaktionspunkte
2
Ort
Graz
Ich würde gerne einen neuen TT Aufleger testen denn mein profile liegt mir nicht so gut. da ich im triathlon bereich tätig bin interessiert mich der fsa vision mini und möchte mal wissen welche erfahrungen ihr damit habt. ist ja schon sehr klein.
Ziel: ohne viel umzustellen zwischen normaler position und aero position wechseln.
 
Ziel: ohne viel umzustellen zwischen normaler position und aero position wechseln.
Das ist letztlich keine Frage des Aufliegers, sondern, um welchen Winkel Du deine Sitzposition zwischen den beiden Anforderungen änderst. Ich "liege" sehr gemässigt/komfortabel, und bin trotzdem mit dem Sattel bei etwa 3cm weiter vorn/1,5cm höher. Da brauchst i.a. schon mal zwei unterschiedliche Sattelstützen, ich brauch dann auch 2cm mehr Vorbau. (Eigentlich fast 3cm, weil normal flip, Tri flop).
Lässt Du den Sattel fix, hast Du entweder eine böse vorlastige "Normalposition" oder aber eine viel zu stark in der Hüfte geknickte Aero. Ersteres geht auf die Arme/Schultern, zweiteres...Du willst ja hinterher noch laufen, oder?
Soll es nur für Volx oder vielleicht olympische Distanzen sein, dann geht das mit einer normal eingestellten Sitzposition, wenn der Auflieger nicht zu tief ist, je nachdem, wie flexibel Du im Rücken bist.
Ab Halbdistanz muss dann Fleisch oder Fisch.
 
Erfahrungen mit dem Mini TT würden mich auch mal interessieren. Er kommt mir etwas kurz vor.
Körperhaltung ist bei mir kein Problem. Kein Bauch da, der auf dem Oberrohr liegen könnte und ich fahre gerne mit Ellenbogen aufgestützt auf einem normalen Rennlenker. Da ist ein Aufsatzlenker sogar noch komfortabler und höher.
 
Hatte Glück und konnte mir den Mini TT von einem Kumpel ausleihen. Heute montiert und kurz angetestet, werde ich die nächsten Tage ausgiebig wiederholen.
Eines ist bereits jetzt schon klar nach Test mit einem langen Tria-Aufsatz: der geht am normalen RR gar nicht. Die Armauflieger sind noch weiter aussen als beim Mini TT, was die Oberlenkerhaltung nahezu unmöglich macht (42er Lenker). Das geht beim Mini TT gerade noch so.
Ich kann jetzt auch nicht erklären wieso, aber bei den langen Aufsätzen müsste ich meine Sitzposition noch weiter nach oben und vorne verlagern, sonst geht das Kurbeln gar nicht, geht auch definitiv mehr auf die Kniegelenke. Die Mini-TT scheint da moderatere Anpassungen zu erfordern. Hier kann ich auf der Sattelspitze sitzen und es passt gerade so.
Wer also auf einem mehr gemütlichem und damit langem Rahmen sitzt, wird mit einem Aeroaufsatz defintiv nicht glücklich werden, da man hier noch weiter die Sitzposition nach vorne verlagern müsste.
Die Verwendung des Tria-Lenker OHNE Umbau Sattelstütze/Sattel dürfte damit nur möglich sein, wenn man auf einem knackig kurzen, genau passendem Rahmen fährt. Eine lange Sattelnase und die Fähigkeit auch darauf sitzen zu können ist zudem hilfreich.
Jetzt mal sehen, was die nächsten tage bringen.
 
Zurück