D
Dedacciai
Hallo,
ich wechsel endlich auf eine Compact-Kurbel, nachdem ich mich lange Zeit nicht von meiner DA7800 trennen konnte. Finde sie immernoch sehr schön...
Wie dem auch sei, ich habe mir günstig eine FSA SL-K light bestellt mit der Abstufung 46/36, also eigentlich für Cyclocross.
Auf dem Rennrad möchte ich aber 50/36 fahren. Ein 50-Zähne Kettenblatt von FSA habe ich hier noch liegen, weil es für meine Freundin zu groß war.
Auf dem montierten großen Kettenblatt der SLK steht 46/36 und auf dem Kettenblatt das ich hier noch liegen habe steht 50/34.
Das 50er Kettenblatt ist wohl speziell auf das 34er Kettenblatt abgestimmt, (Stichwort Steighilfen) und das 46er auf ein kleines 36er Blatt.
Was meint ihr oder habt ihr evtl. sogar Erfahrungen mit FSA Kettenblättern; kann ich das 50er Kettenblatt auch mit dem kleinen 36er Blatt kombinieren oder gibt das merkbare Probleme beim Schalten?
ich wechsel endlich auf eine Compact-Kurbel, nachdem ich mich lange Zeit nicht von meiner DA7800 trennen konnte. Finde sie immernoch sehr schön...
Wie dem auch sei, ich habe mir günstig eine FSA SL-K light bestellt mit der Abstufung 46/36, also eigentlich für Cyclocross.
Auf dem Rennrad möchte ich aber 50/36 fahren. Ein 50-Zähne Kettenblatt von FSA habe ich hier noch liegen, weil es für meine Freundin zu groß war.
Auf dem montierten großen Kettenblatt der SLK steht 46/36 und auf dem Kettenblatt das ich hier noch liegen habe steht 50/34.
Das 50er Kettenblatt ist wohl speziell auf das 34er Kettenblatt abgestimmt, (Stichwort Steighilfen) und das 46er auf ein kleines 36er Blatt.
Was meint ihr oder habt ihr evtl. sogar Erfahrungen mit FSA Kettenblättern; kann ich das 50er Kettenblatt auch mit dem kleinen 36er Blatt kombinieren oder gibt das merkbare Probleme beim Schalten?