• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA SL-K light mit 46/36 auf 50/36 umrüsten?

  • Ersteller Ersteller Dedacciai
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dedacciai

Hallo,

ich wechsel endlich auf eine Compact-Kurbel, nachdem ich mich lange Zeit nicht von meiner DA7800 trennen konnte. Finde sie immernoch sehr schön...

Wie dem auch sei, ich habe mir günstig eine FSA SL-K light bestellt mit der Abstufung 46/36, also eigentlich für Cyclocross.
Auf dem Rennrad möchte ich aber 50/36 fahren. Ein 50-Zähne Kettenblatt von FSA habe ich hier noch liegen, weil es für meine Freundin zu groß war.
Auf dem montierten großen Kettenblatt der SLK steht 46/36 und auf dem Kettenblatt das ich hier noch liegen habe steht 50/34.
Das 50er Kettenblatt ist wohl speziell auf das 34er Kettenblatt abgestimmt, (Stichwort Steighilfen) und das 46er auf ein kleines 36er Blatt.

Was meint ihr oder habt ihr evtl. sogar Erfahrungen mit FSA Kettenblättern; kann ich das 50er Kettenblatt auch mit dem kleinen 36er Blatt kombinieren oder gibt das merkbare Probleme beim Schalten?
 

Anzeige

Re: FSA SL-K light mit 46/36 auf 50/36 umrüsten?
So eine Anfrage hatte es hier schon gegeben, hab jetzt keinen Bock die rauszusuchen.
Durch die Steighilfen klettert die Kette immer an definierten Stellen. Wird nun das große Blatt mit den Steighilfen mit einem "inkompatibelen" kleinen Blatt kombiniert, kann es zum gefürchteten Chainsuck kommen.
Der letzte, der danach gefragt hatte, hatte die Warnung ignoriert und musste die Erfahrung machen, dass die Chainsuckgeschichte kein Marketinggeschwätz ist.

Wenn Du ein Fahrer mit Gefühl für die Technik bist und die Blätter sowiso vorhanden sind, kannst Du es ja vorsichtig ausprobieren. Es kann sein, dass Du durch Verdrehen (relativ zum Großen sind bei 5-Loch 5 verschiedene Montagekombinationen möglich) des kleinen KB ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielst.
 
Habe meiner einfachen 46/36 FSA Gossamer Kurbel auch nen grosses 50er Blatt gegönnt und kann keine Probleme beim Schalten feststellen. Das neue müsste ebenfalls nen Super Road KB von FSA sein.
 
Ich hatte es genau andersrum wie der TE allerdings bei mir am CX. Bei mir war 50/34 montiert und das 50Z ist einem 46Z gewichen. Diese wäre auch für 46/36 laut Beschriftung vorgesehen gewesen. Schaltqualitätsverlust konnte ich durch den Tausch nicht feststellen.
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Dass ein Chainsuck kein Marketinggeschwätz ist, ist mir schon klar. Habe bei meinem Cyclocross ab und zu einen, obwohl ich dort keine "inkompatible" Kombination fahre.
Ausprbieren werde ich es bei euren Antworten schon. Aber hätte ja sein können, dass es einen Konsens gibt, dass es gar nicht geht. Dem scheint ja nicht so zu sein.

Andererseits habe ich kein großes 50-Zahne FSA Blatt gefunden, dass offiziell zu einem kleinen 36er Blatt kompatibel ist.

Das mit dem Verdrehen des kleinen Blattes war bei der Kurbel meiner Freundin tatsächlich so, aber drt war es auf dem kleinen Blatt angegeben. Das musste ich bei dem 48Blatt um 1/5 nach rechts drehen.

Bleibt wohl nur "Versuch macht kluch".... :rolleyes:
 
Ich kann nur sagen, dass ich von vielen Compactkurblern weiss, die wild umgebaut haben, und es läuft!
ich selber fahre 50/39 und es schaltet gut.
Nicht "geil" aber ausreichend gut.
Ich finde eine passende Wahl der Kettenblätter sehr wichtig, sie bestimmen ja die Grundebene der Übersetzung, in der man unterwegs ist.
52 zb war für mich einfach zu lang, in Verbindung mit meiner Lieblingskassette.
 
Hmm wie sieht es mit der Kompatibilität von 46-34 aus?

(Ich möchte so eine Kombi evtl. am Caad 10 fahren)
 
Na gut dann halt das selbe wie in Posting Nr. 5 noch mal. Als Bild



Fällt dir was auf? Funktioniert hier seit über 16tkm problemlos.
 
Dann würde ich dir mal einen Augenarzt empfehlen um diesen auf zu Suchen. Schau einfach mal was auf dem kleinen Blatt drauf steht.
 
Ja, manchmal weht einem ein eisiger Wind um die Nase wenn man sich weit aus dem Fenster lehnt!
 
Zurück