• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA Kettenblätter tauschen

thorsten p

passione celeste
Registriert
12 Mai 2012
Beiträge
93
Reaktionspunkte
9
Moin,

mein Renner hat eine Campa Veloce Gruppe mit FSA Omega Kurbel und Kettenblätter 34/50.

Nach einem halben Jahr _Erfahrung_ ist mir der Unterschied vom kleinen zum großen Kettenblatt zu groß. Ich muß hinten zuviel hin und her schalten, außerdem fällt der Kette das _Raufklettern_ recht schwer.

Meine Idee ist nun das 34er gegen ein Größeres zu tauschen. Von FSA gibt es bspw ein 38er.

Der Lochkreis misst 110mm und die Kettenblätter sind mit so komischen Inbusschrauben angeschraubt?

Kann man das einfach so tauschen? Habt ihr mit der vorderen Übersetzung auch schon herumprobiert, oder habt vielleicht das gleiche _Problem_?

Mir ist natürlich klar, dass es am Berg dadurch schwieriger wird, könnte man evtl durch eine andere Kassette heilen - habe zurzeit 12-25 (10fach)

Danke & Gruß
 
du könntest aber auch das 50er Blatt gegen ein 48er tauschen. Dann hast du noch genug Luft am Berg, trotzdem aber genug Dampf für Bergab und im Flachen. Machen hier einige.
 
Moin,
danke für die Antworten soweit.
Ich hatte mit Excel bereits einen Rechner mit Standardabweichung USW. gebaut.
Mit Wechsel von 34 auf 38/39 würde ich mir einen Scaltvorgang (2 statt 3) hinten sparen und hätte innerhalb der Standardabweichung eine vernünftige Fortsetzung.

Ich bin eher der kraftvolle Langsamtreter und hätte wohl eher Probleme mit einer zu kurzen Übersetzung.
Ich versuche allerdings das Schnellertreten zu trainieren.

Meine Frage ging eher in die Richtung, ob das technisch problemlos möglich ist.

Danke & Gruß
 
Btw, das müssten doch Torx schrauben sein? die man mit einem normalen imbus kontern kann
 
Btw, das müssten doch Torx schrauben sein? die man mit einem normalen imbus kontern kann

Davor kann nur ausdrücklich gewarnt werden. Torx Schrauben werden zerstört, wenn sie mit einem Inbus über ein Minimaldrehmoment hinaus angezogen oder gelöst werden.
 
Davor kann nur ausdrücklich gewarnt werden. Torx Schrauben werden zerstört, wenn sie mit einem Inbus über ein Minimaldrehmoment hinaus angezogen oder gelöst werden.
Hö ? An Torx mit nem Inbus ranzugehen ? :) das sieht man doch schon das das nix werden kann. Oder was war gemeint?
 
Ich hatte es so verstanden, dass Du in Post #6 empfohlen hättest, Torx Schrauben mit Inbus Werkzeugen zu bewegen.
 
Neee ! Schon mit nem Torx schlüssel... aber meine FSA kurbel hat Torx schrauben und die Kontermuttern sind inbus ;)
 
Moin

Also außen sind das definitiv Inbusschrauben. Kann sein, dass die von hinten mit Torx irgendwie gekonnter sind.
Komisch ist nur, das die innen hohl sind, wie Nieten, man kann also durchschauen!

Torxwerkzeuge habe ich aber auch, wäre also kein Problem.
 
Das ist ganz normal ;) das die hohl sind, es gibt auch noch Konter muttern mit sonem schlitz, da brauchste n spezielles Werkzeug, wie das jetzt genau bei deiner kurbel aussieht, kann ich leider nicht sagen
 
Hab bei mir Gossamer 50/36 mit 12-27 5700er-Kassette kombiniert und kann so gut wie alles problemlos fahren. 50/34 war mir auch zu viel Unterschied. Bei der Inbusmontage auch auf's Drehmoment achten, nach Gefühl festdrehen ist hier meist zu wenig.
 
moin,

vielen Dank für eure Unterstützung soweit.

Mimsey: Ih habe mir die Schrauben genauer angesehen. Außen Inbus und innen Schlitz. Sieht aber so aus, als könne man das mit einem GROßEN Schraubendreher bewerkstelligen.

berndt: Welches Drehmoment wäre denn das Richtige?

... und ich muss weiter nerven: Ich habe zwar ein 38er Blatt mit 110 mm für Campa gefunden, allerdings für die 11fach Gruppen (Athena, Chorus oder Record). Ich habe nur eine olle 10fach Veloce.

Sind die Ketten der 11fach-Gruppen anders oder kann ich das Kettenblatt auch für Veloce verwenden?

Danke & Gruß
 
Hi,
Wenn du eine FSA Kurbel hast,brauchst du Blätter für die FSA und nicht für Campa!!

moin,

ich habe eine FSA Kurbel in 10fach Campa Veloce Gruppe. Also brauche ich doch ein Kettenblatt von FSA für Campa 10fach.
ich finde aber nur solche für Campa 11fach, oder Shimano. Ich weiß, dass die Ketten von Shimano und Campa unterschiedlich sind.
Meine Frage war daher: Sind die Ketten zwischen Campa 10fach und 11fach auch unterschiedlich?

Danke & Gruß
 
Du brauchst Kettenblätter für 10-fach mit dem passenden Lochkreis. Egal ob da Campa, FSA oder Shimano drauf steht.

11-fach Ketten sind schmaler als 10-fach
 
Besorg dir halt ein 38er Blatt von FSA (von Road, etc.) - müssten meines Wissens kompatibel sein. Auch Fremdfabrikate mit 110er LK sollten passen.
 
Zurück