• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA Ceramic Lager platt

Chribo

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
614
Reaktionspunkte
20
Ort
Kreis Heinsberg, NRW
Hallo Gemeinde,

nach nicht einmal einer vollen Sommersaison und rund 4000 km ist das Ceramic MegaExo BSA Innerlager meiner FSA K-Force Light defekt.

Angefangen hat es mit einem leichten Geräuch was dann schnell immer schlimmer wurde. Trotz Wartung im Frühjahr und fetten mit dem mitgelieferten Fett.

Heute hat der Werkstattceffe meine Fachschrauberei bestätigt, dass das Lager platt ist.

Laut Lieferant (nicht meine Fachwerkstatt) ist nur 6 Monate Garantie auf Innenlager gegeben.
Heute habe ich FSA bzw. die Generalvertretung angemail. Denn laut Garantiebestimmung von FSA ist für Europa 2 Jahre vorgesehen.

Mal abwarten was die schreiben.

Gibt es Erfahrungen eurerseits mit diesem Lager :confused::confused:

Was ist mit der Langlebigkeit :confused::confused:


Danke

Chribo
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

Ich hab ja keinen Plan, was du für nen Druck aufm Pedal hast, aber nach 4000km darf nen Lager ja wohl noch nicht hinüber sein, oder aber du fährst dauerhaft ne Frequenz von einigen tausend Umdrehungen.
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

Mein Kumpel fährt auch ne FSA mit Keramiklager....das hat nicht einmal 500 Km überstanden.......ein Zufall??
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

dabei ist dieses Keramiklager doch irrsinnig teuer-von FSA darf man wirklich nur steuersätze kaufen-und sonst gar nichts, wirklich nichts!
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

Also ich denke das große Problem liegt daran, dass meist nur Hybridlager verbaut werden. Da spielen dann die Metallflächen nicht mehr mit. Die Lager von den DT 190 Ceramic Naben hielten auch nicht sehr lange, was bei dem Preis eigentlich eine S... ist. Und der Preis wird dann auch noch mit der Wartungsfreundlichkeit und Lebensdauer begründet :ka:
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

Ich hab ja keinen Plan, was du für nen Druck aufm Pedal hast, aber nach 4000km darf nen Lager ja wohl noch nicht hinüber sein, oder aber du fährst dauerhaft ne Frequenz von einigen tausend Umdrehungen.

Nein, nur Hobbyfahrer. Und allzuviel Druck auch nicht da hier bei uns fast nur Flachland ist und ich sowieso Berge meide da meine Knie kaputt sind.

Lustig kommt da der Text auf der FSA Seite rüber:

.....Die im Vergleich zu Stahl deutlich geringere Dichte (60 % Gewichtsersparnis) und Wärmeausdehnung (nur 25 %) tragen zusammen mit der hervorragenden Ebenmäßigkeit der Oberflächen, der Unmöglichkeit der Oxidation und vor allem der Stabilität bei starker Belastung wesentlich zur Langlebigkeit der Kugellager bei. ....

Und auf mein Mail habe ich auch noch keine Antwort erhalten. Weder von Merida-Centurion als Generalimporteur noch von Bike-Componets als Lieferanten.
Einfach nur ein Trauerspiel.:devil::devil:

Das zeigt doch nur wieder das man die Versender vergessen kann und immer noch beim Händler neben an am besten aufgehoben ist.
Muss man halt etwas mehr bezahlen jedoch im Problemfall ist man besser dran:D:D
Aus Fehler wird man halt klug:mad:
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

FSA und Tretlager passen einfach nicht zueinander,
die sind eigentlich bekanntermassen recht schrottig
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

Wie gesagt FSA baut nur gute Steuerlager alles ander kann mann echt in die Tonne treten.
beim kollegen sind die Pedalgewinde aus den Carbonkurbelarmen beim sprinten rausgebrochen und der mann weigt 56 KG!!!!!

was die Garantie, bzw bei FSA die Gewährleisung (= eingeschrängkte gesetzlich verplichtende Mängelhaftung) angeht, so dreht sich nach 6 Monaten die Beweislastum: bedeutet. erste6 monate muss Fsa dir beweisen, dass kein herstellungsbedingter Fehler zum Sachmängel (= kaputte kurbel ) geführt hat, danach musst du beweisen, das ein Produktionsfehler vorliegt.

Da Fsa nicht jedes produzierte Produkt einer einzelnen Qualitätsüberprüfung unterzeiht, weil das extrem teuer wäre bekommst du 6 monate lang auf kulanz eine neues Produkt.
Dir währe es nur mit hilfe eines sehr teuren Sachverständigengutachtens, das beweist, dass schwere Kostruktionsfehler vorliegen oder ungeeignete Produktionsverfahren für das Versagen deines produktes verantwortlich sind.
Da Fsa das weis sagen die nach 6 monaten immer nein zu rekalamtionen und sind damit wohl nicht die einzigen (außer Hersteller die Service und kundenzufriedenheit groß schreiben)
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

ich habe mir auch vor kurzen eine FSA K-Force light neuwertig erstanden inkl keramic lager , mit ca.500km drauf auch hier habe ich schon beim einbau bemerkt das ein lager etwas rau läuft, beim fahren bemerkt man absolut ``noch```nichts.
aber für 150 euro für das komplette set möchte ich nicht meckern.
wenn die lager hinüber sind kommen neue normale rein und gut ist.

das ausbrechen der pedalgewinde soll aber bei den neueren modellen nicht mehr vorkommen, mal sehn.
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

Das zeigt doch nur wieder das man die Versender vergessen kann und immer noch beim Händler neben an am besten aufgehoben ist.
Muss man halt etwas mehr bezahlen jedoch im Problemfall ist man besser dran:D:D
Aus Fehler wird man halt klug:mad:

Nochmal zum mitschreiben:

Du hast gestern am 11.8.2010 irgendwann im Laufe des Tages eine Mail sowohl an FSA wie auch an bike-components.de geschickt. Und weil Du nun am 12.8.2010. Also EINEN Tag später noch keine Antwort erhalten hast, schimpfst Du auf die Versender und auf FSA. Als gäbe es nur Dich und Dein Problem auf dieser Welt und alle muessten springen. Wenn nach 5 Werktagen keine zufriedenstellende Antwort kommt, kann man ja gerne meckern, aber so was ist einfach nur panne.


Und der Händler von nebenan, was wuerde der wohl tun? Dir sofort ein neues Lager in die Hand druecken? Das wäre äußerste Kulanz und wirklich ein top Service. Allerdings ist das in den wenigstens Fällen so. Es sei denn, so ein Problem ist bekannt, dann weiß man, dass man als Händler Ersatz bekommt und gibt vorab was Neues raus. In jedem anderen Fall schickt der Händler es ein. Und je nach Händler kann das auch dauern.


Und jetzt erstmal abwarten, was als Antwort kommt.
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

.................
.........Und jetzt erstmal abwarten, was als Antwort kommt.
:spinner::spinner::spinner:

Sie ist gekommen. Sowohl von FSA als auch von Bike Comp..

FSA hat darauf verwiesen, dass der Lieferant verantwortlich ist.
Bike Comp. hat ein Retourenschein geschickt, mit dem Hinweis das man das erst mit FSA klären muss.
Morgen geht das Teil raus.

Dann mal abwarten was passiert:(

Zwischenzeitlich kommt ein 0-8-15 Edelstahllager rein:D:D
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

[/B]

So ein Quatsch.Zumindest die Lenker und Vorbauten sind tadelos.Bei Ceramik im Tretlager hätte ich aber auch Bedenken.
Seltsam, Keramik-Motoren wären technisch machbar, es gibt sogar jetzt schon Keramikbremsen.
Das Problem wird wohl die Fertigung oder Materialmix mit Stahl sein, sowas kann nicht gut gehen. Wenn muss komplett alles aus Keramik sein, Lagerschalen und Kugeln. Nur die Achse wäre außen vor.
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

:spinner::spinner::spinner:

Sie ist gekommen. Sowohl von FSA als auch von Bike Comp..

FSA hat darauf verwiesen, dass der Lieferant verantwortlich ist.
Bike Comp. hat ein Retourenschein geschickt, mit dem Hinweis das man das erst mit FSA klären muss.
Morgen geht das Teil raus.

Dann mal abwarten was passiert:(

Zwischenzeitlich kommt ein 0-8-15 Edelstahllager rein:D:D

Dann ist bis jetzt alles perfekt gelaufen, wuerde ich sagen. Aber Du findest sicher noch was zu meckern. Viel Spaß beim Suchen.
 
AW: FSA Ceramic Lager platt

picard-headesk.jpg
 
Zurück