• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Schaltwerbolzen noch mal lösen, dann etwas nach hinten drehen und richtig festschrauben.
So wie ich das sehe, steht das RD etwas vom Ausfallende ab, weil der "Haken" des Schaltwekes nicht am Anschlag des Ausfallendes anliegt.
 

Anzeige

Re: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Schaltwerbolzen noch mal lösen, dann etwas nach hinten drehen und richtig festschrauben.
So wie ich das sehe, steht das RD etwas vom Ausfallende ab, weil der "Haken" des Schaltwekes nicht am Anschlag des Ausfallendes anliegt.

:daumen:

seh ich auch so
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Hmm, eine kleine Frage.
War da vorher/ursprünglich was französisches zum schalten dran?
Ich hätte da noch so eine Vermutung.:idee:

Edit:
Sollte ich richtig liegen, könnte es eventuell am Ausfallende liegen.
Ich hatte mal einen Franzosen, der hatte den Anschlag am Ausfaller statt auf 6 Uhr, auf 9 Uhr.:o

Das hat dann mit japanischem Zeug nicht geklappt, zu wenig Spannung.
Abhilfe habe ich geschaffen, indem ich auf 6 Uhr ein 2,5 er Loch gebohrt, ein M3er Gewinde geschnitten und eine Schraube als Anschlag reingeschraubt habe.:eek::cool::daumen::idee:

Gingers Vater fährt damit heute noch rum.
Zumindest gehe ich stark davon aus.:D
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

naja es ist ein peugeot rahmen.... könnte also sein das mal ein simplex schaltwerk dran war....
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Kommt ganz drauf an wie du Problem definierst.:rolleyes::D

Ist es denn tatsächlich so wie vermutet?
Wenn ja, passendes Schaltwerk besorgen oder Anschlag basteln (evtl. lassen).
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

naja ich habe den rahmen einzeln gekauft... also weiß ich leider nicht mehr.... wie müsste so ein anschlag aussehen? soetwas selbst zu basteln dürfe ich hinbekommen.... studiere im 4ten semester Produktdesign und darf mich glücklich schätzen eine mittelgroße metallwerkstatt nutzen zu dürfen
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

... wie müsste so ein anschlag aussehen?

Schraub mal das Schaltwerk ab und schau wo der Anschlag am Ausfallende ist.
Unten, also 6 Uhr, sehr gut, dann liegt es daran nicht.
Rechts, Mist, dann wird das mit Shimano nix.

Dann müßtest du einen Anschlag auf 6 Uhr basteln.
Also eine Schraube von unten durch.
Der Schraubenkopf dient dann als Anschlag.
So habe ich dass zumindest mal gelöst.

Aber möglichst klein und mittig bohren.:eek:
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

imag0070zo1hynkspl.jpg
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Nö, ist alles gut.
Dann musst du nur den Anschlag vom Schaltwerk hinter den Haken am Ausfaller montieren.
Dann klappt das auch mit der Spannung.
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Jetzt, wo Du das Schaltwerk ab hast, kannst Du es ja richtig montieren :D.

Am Schaltwerk ist an der Auflage zum Schaltauge ein Blech, das so positioniert sein muss, das es an der unteren Nase (6 Uhr) des Schaltauges anliegt. Auf deinen Fotos liegt das Blech an der rechten Nase an (3 Uhr). Dadurch hast Du zuwenig Spannung.

Jader
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

sind die stellungen des schaltwerkes jetzt auch ok? ich habe gelesen der obere arm sollte fast horizontal stehen und der untere arm senkrecht nach unten oder richtung 6 uhr.
imag0074fa134jnu80.jpg


auf dem großten ritzel sieht das nciht ganz gesund aus!
imag0084ig3eyusapz.jpg


Das schaltwerk hat einen Anschlag 1. welchen ich über den anschlages des schaltwerkes 2. drüberschieben musste. ist sicher nicht normal oder?

imag0076hs3qtdn1vo.jpg
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Hattest du, oder jemand anders, das Schaltwerk mal zerlegt?
Irgendwas kommt mir da spanisch vor.
Müßte der mit "2" markierte Anschlag nicht nach außen zeigen.
Also zum Schaltauge hin, so daß er gegen den Anschlag des Ausfallers drücken kann, um Spannung aufzubauen?:confused:
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Nenee, der Anschlag "2" ist die Verdrehsicherung, damit sich die Bolzenfeder nicht kpl. entspannt und alles einigermaßen in Position bleibt. Deswegen auch die Nase am Zylinder.
Der eigentliche Anschlag ist hier nicht sichtbar.
Die "Stellungen" sind übrigens Anhaltswerte. Wichtig ist, dass die Kette auf allen fahrbaren Gängen schön gespannt bleibt und nicht durchhängt (Kette zu lang) oder auf den großen Ritzeln zerrt, so dass die Schaltung fast geradegezogen wird (Kette zu kurz). Dazwischen ist so ziemlich lles erlaubt. Also eine Schaltung mit Wasserwaage und Lot auszutarieren wäre sehr weit übers Ziel hinausgeschossen.
Wenn der Käfig nicht mit den Ritzeln kollidiert und auch die Rollen nicht an den großen Ritzeln anliegen, ist alles i.O.
 
AW: Friktionsschaltung / Reibungsschaltung einstellen

Ja das Schalwerk wurde mal zerlegt. Schein jetzt aber wieder richtig zu zu sein. Bonanzero hat das glaube schon ganz gut erklärt mit dem Anschlag 2.

Laut der seite http://www.rst.mp-all.de/kette.htm sollte meine Kette 106 Glieder haben. Ich habe 52 Zähne auf dem großen Kettenblatt und 26 auf dem großen Ritzel. Die Achsen sind 415 mm auseinander.

Jetzt habe ich jedoch 108 Glieder da mir das schon straff genug erscheint. Siehe Fotos oben... oder sollte ich sogar auf 110 Glieder gehen?
 
Zurück