• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilaufkörper verschlissen was tun?

Livestrong-Cyclist

USPS & Discovery Channel
Registriert
13 Januar 2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie ist bei einem verschlissenen Freilaufkörper vorzugehen, welcher in etwa so aussieht:

aluminum-body.jpg

Quelle: sheldonbrown

Wie und mit welchem Werkzeug ist der defekte Freilaufkörper mit dem entprechenden Ersatzteil zu ersetzen?

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3593

Wie und bei welchen Freiläufen entsteht ein lautes surren?
Eventuell bei hochwertigeren Produkten?

Bitte um Erklärung.

Danke und Gruß,
Marc
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Ein Freilauf passt immer nur zur entsprechenden Nabe. Also hilft dir kein hochwertigeres Produkt wenn du die Nabe behalten willst.

Zum Tausch des Freilaufs brauchst du zwei Konusschlüssel und einen 10mm Inbusschlüssel.
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Ein Freilauf passt immer nur zur entsprechenden Nabe. Also hilft dir kein hochwertigeres Produkt wenn du die Nabe behalten willst.

Zum Tausch des Freilaufs brauchst du zwei Konusschlüssel und einen 10mm Inbusschlüssel.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt z.B. auch Naben, wo die Dinger einfach aufgesteckt sind. Aber klar ist, dass es ein zur Nabe passender Freilaufkörper sein muss.
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt z.B. auch Naben, wo die Dinger einfach aufgesteckt sind. Aber klar ist, dass es ein zur Nabe passender Freilaufkörper sein muss.

Da der TE einen Ultegra-Freilaufkörper verlinkt hat, ging ich von einer Ultegra-Nabe aus.
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Um welchen Freilauf es sich handelt, kann ich im Moment noch nicht sagen,
da ich meine Kassette erst in den nächsten Tagen wechsle.
Ich wollte mich nur mal um die Grundinformationen bemühen.

Wie kann man vor einem Neukauf feststellen, welcher Freilauf hörbar laut "surrt"? Oder braucht man da eine komplette Hinterradnabe?

Danke und Gruß,
Marc

PS: Es ist ein Laufrad von Bontrager, welches beim Neukauf verbaut war. Ich habe eine Ultegra 6600 Gruppe, jedoch sind meiner Ansicht nach, keine Ultegra Naben verbaut.
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Um welchen Freilauf es sich handelt, kann ich im Moment noch nicht sagen,
da ich meine Kassette erst in den nächsten Tagen wechsle.
Ich wollte mich nur mal um die Grundinformationen bemühen.

Wie kann man vor einem Neukauf feststellen, welcher Freilauf hörbar laut "surrt"? Oder braucht man da eine komplette Hinterradnabe?

Danke und Gruß,
Marc
na, du kannst fragen stellen:D
da die freilaufklinken in die verzahnung der nabe greifen, machen sie nur zusammen laut, oder dann eben auch nicht:D
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Wenn´s laut sein soll, dann nehm eine Nabe von Tune. Die gehen mir bei meinem Trainingskollegen Jörg immer auf die Nerven.
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Die Frage wäre erstmal..muss das sein (das Austauschen, der laute Freilauf ist Ansichtssache)? Wenn das Ritzelpaket halbwegs festgeschraubt ist, hält das, solange die Stege nicht mindestens zur Hälfte durch sind, und dazu brauchts einiges. Daß die Ritzel etwas schwierig runtergehen ist relevant, wenn Du die Kassette ständig wechselst. Sonst eigentlich nicht.
 
AW: Freilaufkörper verschlissen was tun?

Also, in meinen Ohren klingt Chris King ziemlich daneben, und laut ist das auch nicht wirklich. Hat ein Kollege, klingt irgendwie "elektrisch" - IMHO eher peinlich :o
Campa-LR mit Shimano-Rotor wären auch mein Tipp gewesen, aber da dürfte Zonda schon der einfachste sein, den man mit dem für die Anglerausstattung ... Fulcrum ist auch doch rel. laut.

Ein lauter Rotor hat aber auch Nachteile: Bei meinen Ventos isses beim heranrollen an eine Kreuzung so arg, dass ich wg. evtl. kreuzender Autos immer noch mal doppel hingucken muss.

Hören tu ich die ja kaum noch :( :rolleyes:
 
Zurück