• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf demontieren

jottem

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juli 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich hab ein Marin Gestalt 2.5 mit Forged Aluminum Alloy Naben, Steckachse. Der Freilauf muss mal gereinigt werden. Nur bekomme ich den nicht runter. In verschiedenen Videos zieht man den mit der Hand einfach ab, da hab ich dran gezogen mit aller Kraft, bewegt sich nichts. Auch kann man keinen imbus hineinstecken, die Innenseite ist komplett rund. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Viele Grüße

IMG-20240706-WA0005.jpeg

IMG-20240706-WA0011.jpeg
 

Anhänge

  • IMG-20240706-WA0005.jpeg
    IMG-20240706-WA0005.jpeg
    152,9 KB · Aufrufe: 188
Das mit dem einfach abziehen geht bei einigen aber bei weiten nicht allen Freilaufkörper. Oft braucht es einen Inbus oder auch einen Vielzahnschlüssel um den Freilaufkörper zu demontieren. Schau mal in deinen Hohlachse des Freilauf was da drin zu erkennen ist.

Edit: Nicht jeder Freilaufkörper lässt sich so ohne weiteres öffnen
 
Falls es einer zu abziehen ist, kann es manchmal sein, das der Freilauf recht schwer runter geht. Ich nehme dann meist einen ganz feinen Schraubendreher und hebel ihn dann vorsichtig das erste Stück hoch. Dabei aber aufpassen, das man die Dichtung nicht beschädigt.
 
Achse ist innen absolut rund, da ist nichts drin. Kann mir jemand sagen was für ein freilauf das ist. Was sind das für 2 Kerben neben dem blauen Lager? Muss man da etwas aufschrauben?

Wofür gibt es diesen Schlüssel?
Screenshot_20240706-172122_Chrome.jpg
 
Wenn du da aufschraubst, kommst du an die Sperrklinken. Damit geht aber nicht der Freilauf von der Nabe ab.

Ob es mit dem Werkzeug geht, kann ich nicht sagen. Das Werkzeug ist eigentlich für alte Shimano Freilaufkörper mit Konuslagern.
 
Ich sehe einen Sprengring vor dem Lager. Was passiert, wenn man den ausbaut?
 
Es gibt auch Freilaufkörper die mit der Nabenachse verbunden sind. Da muss die Achse ausgetrieben werden um den Freilauf zu wechseln..
 
Das Speichenschutzscheiben wenig Sinn machen, zeigt dein Bild.
Die müssen bis zur Nabe.
Ausserdem gibt's schönere, wie die von Lightweight zum Beispiel. Kann man sich auch selbst aus einer oder zwei Lage(n) Kohlefaser laminieren.
Die Kunststoffteile für ein paar Euro werden nach genug Sonnenbestrahlung schnell brüchig.
 
Ich hatte letzte Woche von einer Bekannten das Hinterrad von Specialized (Axis Felge) mit einem defekten Freilauf! Der war fest gerostet. Erst musste die Achse komplett raus, dann musste auf der Bremsscheibenseite das Lager raus und anschließend konnte man mit einem 16er Inbus von Innen eine Schraube lösen und der Freilauf ging runter. Unser Schlosser hat mir extra ein Werkzeug angefertigt, da wir keine 16er Inbus im Betrieb hatten. Den Freilauf selber haben wir nicht auseinander bekommen. Nur mit der Flex ;-). Schau mal von der Bremsscheibenseite, ob dort nicht ein 6-Eck für ein Inbus zu erkennen ist.
 
Zurück