• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freiburg - Bruchsal - (Heilbronn)

StefanStefan

Tiefflieger
Registriert
4 April 2005
Beiträge
251
Reaktionspunkte
94
Ort
in BW, nähe Ludwigsburg
Hallo,

ich möchte kommendes Wochenende die Strecke Freiburg, Bruchsal, Erligheim (zwischen Ludwigsburg und Heilbronn) fahren. Da ich bis jetzt noch nie im Rheintal mit dem Rad unterwegs war wollte ich nach Tipps für die Strecke Freiburg - Bruchsal fragen. Den Weg Bruchsal - Erligheim bin ich dieses Jahr schon einmal gefahren, sollte also kein Problem sein.
Das ganze will ich an einem Tag mit dem Rennrad mit minimalem Gepäck fahren. Falls jemand mitfahren will ist er herzlich willkommen :)

Gruß
Stefan
 
Ich habe gerade mal geschaut, man könnte fast komplett die B3 fahren, wie stark wird die am Samstag befahren sein? Gibt es gute Alternativen? Also auf solch eine Strecke möchte ich mich nicht mit Radwegen abquälen, da das den Schnitt doch schnell in die Knie zwingt.
 
Die B3 ist stark befahren, aber zumindest in der Richtung nach Basel laufen gute Radwege neben der Straße entlang! Also eindeutig fahrbar!
 
Die B3 selbst ist nicht so toll zum Fahren (sehr viel Verkehr und stellenweise sogar nicht für Radfahrer freigegeben), aber zumindest an den Abschnitten, die ich kenne (haupts. Freiburg + Umgebung) gibt es wie bereits geschrieben parallele Radwege oder quasi-parallele Alternativstraßen.
 
So, bin wieder zu Hause.
Zu erst etwas Selbstkritik, vielleicht hätte ich eine Karte mitnehmen oder mir ein Roadbook basteln sollen!
Also ich bin morgens um 8:47Uhr gestartet und dann immer möglichst parallel zur B3 auf Radwegen gefahren, allerdings führen diese ab und an auch ein Stück von der B3 weg und dann ist man ohne Karte etwas verloren, darum gab es dann auch jede Menge Bonuskilometer.
Bis ein Stück nach Karlsruhe hatte ich dann auch schon 180km und genug von dem dauernden Suchen UND von diesem sch.. Wind, den ich den ganzen Tag im Gesicht hatte. Darum hab ich mich dann zu einer Zugfahrt entschlossen.. Ansonsten wären das auch gute 240km, eher 250km geworden..

Also falls das mal einer nachmachen will:
1. Karte mitnehmen
2. Rückenwind abwarten oder Windschattenspender mitnehmen ;)

Trotz allem hat es Spaß gemacht :D
 
Zurück