• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

'Frau' im Rennradsport

tester9 schrieb:
Hi,

das Problem von Frauen im Radrennsport ist, dass es kaum Rennen dafür gibt.
In den U-Klassen gibt es kaum Mädchenrennen, da müssen die bei den Jungens mitfahren. Und in dem Alter unterscheidet sich die Statur doch schon erheblich, dass es immer zu Negativerlebnissen auf hinteren Rängen kommt. Alle paar Jahre geht es dann besser, weil sie ein Jahr länger in der Altersklasse bleiben dürfen als die Jungens.

Ist das denn nicht in allen Sportarten so? Ok, ich kenne es nicht vom Radfahren sondern nur vom Handball. Dort ist es so, daß in der Jugend immer Klassen über zwei Jahrgänge gebildet werden.
Wenn man dann zu dem jüngeren Jahrgang in einer Klasse gehört, wird man gnadenlos abgewatscht und landet auf den hinteren Plätzen. Im nächsten Jahr zählkt man dann selber zu dem älteren Jahrgang und watscht alle jüngeren ab. Wieder ein Jahr später wiederholt sich das Spielchen in der nächsthöheren Klasse wieder.
Also warum soll es da für Mädchen schlimmer sein als für Jungen, wenn sie abgewatscht werden?
Oder kommen da noch entsprechende Sprüche usw. dazu?
 
m_walter schrieb:
Hallo,
nur für mich zum besseren Verständins. Geht es hier um Frauen im Rennradsport oder im Radrennsport. Das sollte vieleicht schon mal geklärt sein.:o :o


Einerseits geht es um Frauen, die Rennrad fahren, und das als sportliche Betätigung nutzen. Andererseits ist es ja damit nicht ausgeschlossen, daß solche Frauen auch mal Radrennen fahren ...:cool:
 
komm_rufus schrieb:
und ich wuerd da doch so gerne mitmachen irgendwie....aber es sind halt wieder alles nur doofe Kerle :(

Blödsinn.
Wenn du wirklich Rennen fahren willst, dann fährst du auch Rennen.
Schau dir mal Frauen wie lula an, von der würde man so ein Gewinsel nicht hören.
Anerkennung gibts für Leistung und geschenkt gibts nix.
Glaubst du, daß das bei Männern anders ist?
 
radhäschen schrieb:
Einerseits geht es um Frauen, die Rennrad fahren, und das als sportliche Betätigung nutzen. Andererseits ist es ja damit nicht ausgeschlossen, daß solche Frauen auch mal Radrennen fahren ...:cool:

Das allerdings sind zwei Riesengroße Unterschiede. Denn mal "Radrennen fahren "gibt es nicht. Ich spreche bei Radrennen nicht von Jedermann oder ähnliches. ich meine den Lizenssport. Um mal Radrennen zu fahren ist da schon mehr nötig als 3 mal die Woche 100km irgendwo / irgendwie runter zu spulen
Lies dir bitte meinen Beitrag doch noch mal durch.

@Mächen
Danke das dir das wenigstens aufgefallen ist:love: :love:
 
Um mal Radrennen zu fahren ist da schon mehr nötig als 3 mal die Woche 100km irgendwo / irgendwie runter zu spulen


@m_walter: Aber ist da nicht auch das problem? du sagst es selber mal eben drei mal die woche 100km zu fahren reicht nicht.
wenn man als "späteinsteiger" also im einen alter wo man brufstätig ist dreimal die woche 100km fährt investiert man schon eine menge zeit für seinen sport. egal ob mann oder frau. kaum ein fußballer/rin oder Handballer/rin etc, in der bezirksliga investiert soviel zeit in seinen sport.
nicht zuvergessen das es gar nicht soleicht ist den radsport so spät nöch zu erlernen. das richtige taktische verhalten oder das richtige gruppen fahren etc. ist in einen radrennen nicht mit dem im training zu vergleichen.
in meinen bekanntenkreis gibt es nur eine frau die auf der strasse rennenfährt.(das auch noch erfolgreich) aber im MTB bereich sind es dann schon mehr da dieses leichter zu "erlernen" ist.
von der "invastruktur" radsport müssen wir glaube ich nicht reden...ist halt eine randsportart.
wenn ich das so falsch sehe belehre mich gerne eines besseren.

gruß

Thorsten
 
Ich hatte kürzlich das Vergnügen mit einer Frau eine Radtour zu machen. Wohl ist sie 1 1/2 Dekaden jünger. Dennoch ich war fasziniert und ziehe meinen Hut.
Aufstieg über dem Thunersee, mit fantastischem Blick in die Berner Alpen. Ich keuchend, sie daneben und erklärt mir so nebenbei die Aussicht auf die umliegenden Berge. Einen Versuch schneller zu sein als sie, habe ich wohlweislich unterlassen.
Neben der fahrerischen Leistung war ich auch angetan, wie sie auf dem Rad sass. Eine sehr gute Position und einen geschmeidigen Tritt. Eine Augenweide.
Schwachpunkte die man oft beobachtet: Kurven- und Abfahren. Frauen sind im allgemeinen vorsichtiger. (Über die Gewichtsdifferenz schweige ich mich mal aus; sie wiegt nur 50 Kg).
So kam es, dass ich in einer Abfahrt zu schnell war und bin an einer Abzweigung vorbeigesaust. Es wurde immer steiler, unwahrscheinlich steil. Nur noch bremsen. Anhalten und Bremsen/Felgen abkühlen lassen. Die Frau kommt nicht. Zurück? Da kommst nie mehr hoch, eine Wand.
Es blieb nichts anderes übrig, zurück. Die Frau hat mich in die Knie gezwungen. Der Anstieg war nicht mehr mit dem Rad zu meistern. 2x das Rad ca. 50m schieben.
Ich befrage einen daherkommenden Bauern, ob er eine Frau mit einem Rennrad gesehen hätte. Nein, meinte er. Ist es die Frau oder Freundin? Ja wenn's die Frau wäre, ginge es ja noch, nein, keines von beiden.
Fast wäre das Lachen des Bauern als Echo vom Berg zurückgekommen.

Trainingseinheiten in Gruppen, Vereinsrennen sind sicherlich fördernd, um die Verhaltensweise auf dem Rad zu fördern. Erfahrungen von anderen sich zu nutzen machen und umsetzen.
Gümmeler
 
Keine Angst, schlussendlich ging niemand verloren. Man hat sich wieder getroffen und eine eindrücklich Tour zusammen beendet. Strecke: Uetendorf-Steffisburg-Homberg-Teuffenthal-Sigriswil-Beatenberg-Habkern-Interlaken-Spiez-Uetendorf. (Abzweigung nach Teuffenthal, ob Sigriswil, nicht verpassen sonst wird es senkrecht. Ich habe soeben im Tourplaner resp. http://www.bradculberson.com/cc/map.html nachgesehen. Die Strassen sind gar nicht eingezeichnet)
Mit anderen Worten, rund um den Thunersee. Sehr empfehlenswerte Tour, sollte mal jemand in dieser Gegend sein. Bildhaft schön, Aussicht, Berge, See, Bauernhäuser mit Blumen, etc. - traumhaft.
Gümmeler
 
Das ist doch nicht unanständig, sondern dein genetisch verankerter Auftrag.
Der Sinn deines Lebens aus evolutionärer Sicht.:D
 
m_walter schrieb:
Das allerdings sind zwei Riesengroße Unterschiede. Denn mal "Radrennen fahren "gibt es nicht. Ich spreche bei Radrennen nicht von Jedermann oder ähnliches. ich meine den Lizenssport. :


OK,OK, mal Radrennen fahren gibt es nicht. Ich wollte jetzt aber nicht die Lizenzfahrerinnen ansprechen, wie sie ihr Training meistern, sondern eigentlich eher Durchschnitts-Karriere-Frau mit oder ohne Kind und Kegel, die es schaffen, regelmäßig Rennrad zu fahren (so wie rennmaus und ich, beide mit pubertärem Anhang, dem es peinlich ist, wenn Mama auf dem Rennrad sitzt, beide mit beiden Füßen im Berufsleben stehend, beide alleinerziehende Sorgeberechtigte).

Linzenzfahrerinnen werden wir im nächsten Leben.:rolleyes: :p
 
paule66 schrieb:
Streifenhörnchen? Sorry, da komm ich nicht mit, kannst du das näher erläutern? :confused:

:cool: stell dir vor, ich nehme die coolen shades ab. Brauchst aber auch nicht mitzukommen, ist eh nebensächlich was pubertäre Sprösslinge so denken. Da kommt manch einer nicht mehr mit.:)
 
Zurück