• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französischer Rahmen Alter und Hersteller Unbekannt

Französischer Rahmen Alter und Hersteller Unbekannt

  • HELYETT ?

    Stimmen: 0 0,0%
  • MERCIER ?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

VELOBOY

Neuer Benutzer
Registriert
30 Oktober 2012
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Wer kann mir bei diesem Rahmen helfen?
Ich hab mir dieses Schmucksttück aus Frankreich schicken lassen, und weiß nun überhaupt nicht wie der Hersteller heißt, geschweigeden wie alt der Rahmen ist.
Der Grund des Erwerbs waren die Nervex Muffen, welche ich nun im Schweiße Meines Angesichts polieren möchte, um anschließend den Rahmen neu lackieren zu lassen.
Also, hat Jemand eine Ahnung was ich mir da an Land gezogen hab.
Eines Steht fest, Sattelstütze, Steuerrohr und Tretlager haben ander Maße und Steigung als ein Italienischer Rahmen.
Ich zähl auf Euch.
Vielen Dank
 

Anhänge

  • HR.jpg
    HR.jpg
    833,8 KB · Aufrufe: 230
  • VR.jpg
    VR.jpg
    878,7 KB · Aufrufe: 231
  • TL.jpg
    TL.jpg
    740,6 KB · Aufrufe: 235
  • SS.jpg
    SS.jpg
    681,1 KB · Aufrufe: 228
  • SR.jpg
    SR.jpg
    774,3 KB · Aufrufe: 229
  • VA.jpg
    VA.jpg
    820,3 KB · Aufrufe: 245
  • VB.jpg
    VB.jpg
    841,8 KB · Aufrufe: 233
Wer kann mir bei diesem Rahmen helfen?
Ich hab mir dieses Schmucksttück aus Frankreich schicken lassen, und weiß nun überhaupt nicht wie der Hersteller heißt, geschweigeden wie alt der Rahmen ist.
Der Grund des Erwerbs waren die Nervex Muffen, welche ich nun im Schweiße Meines Angesichts polieren möchte, um anschließend den Rahmen neu lackieren zu lassen.
Also, hat Jemand eine Ahnung was ich mir da an Land gezogen hab.
Eines Steht fest, Sattelstütze, Steuerrohr und Tretlager haben ander Maße und Steigung als ein Italienischer Rahmen.
Ich zähl auf Euch.
Vielen Dank

vent, er will es zerstören.
VELOBOY, warum möchtest du es neu lackieren? Der Rahmen sieht toll aus und die Gebrauchsspuren unterstreichen den Charme des Rades.
 
Der Rahmen sieht doch noch richtig gut aus, würde ich auch nicht neu lackieren.
Messe doch einmal den Abstand der Nietlöcher am Steuerkopf, evtl. kann von der Seite etwas gesagt werden.
 
Ähmm... Der Rahmen ist gut 50 Jahre alt, da darf er ruhig ein paar Kratzer und Macken haben. Diese verdeutlichen ja auch gerade, dass es sich um einen Klassiker handelt, der schon viel erlebt hat. Bitte nicht neulackieren, das Rad hat Charakter und Charme, so we es da steht!

... Wirf mal einen genauen Blick auf mein Tigra - wenn du das Bild vergrößerst, siehst du die vielen Lackplatzer, Kratzer etc..



... Aber es deswegen neulackieren? - NEVER! - Die Gefahr ist, dass es ansonsten so aussieht wie der Rahmen darunter. Ebenfalls ein Tigra, aber eher zum Weinen...



Lass den Lack bitte so, wie er ist! Nur gut einwaxen, dann ist alles safe.
 
Um Himmels Willen ich zerstöre den Rahmen nicht, das was man auf den Bildern sieht ist zwar ein sehr schöner Versuch den Rahmen wieder hinzuhübschen, aber leider nicht perfekt.
Ich werde den Rahmen auch auf keinen Fall PULVER beschichten lassen, er bekommt eine schöne klassische Lackierung, und wenns geht mit original Optik, doch dafür brauch ich halt den Hersteller und ein Muster.
Wo wir wieder beim Thema sind.
Der Tigra ist super, ich ärgere mich ein wenig ... hätte den Rahmen in Grün und ein wenig besser im Zustand haben können für 399€ hab dann erfahren, das der nicht unter 1000€ zu kriegen ist.
Stimmt das?
Ach so und vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Eine schöne Katze hast du da, aber der Rahmen verliert def. seinen Charme, wenn du den "perfektionierst".
 
Der Tigra ist super, ich ärgere mich ein wenig ... hätte den Rahmen in Grün und ein wenig besser im Zustand haben können für 399€ hab dann erfahren, das der nicht unter 1000€ zu kriegen ist.
Stimmt das?

Kommt immer darauf an, was es jemandem gerade wert ist. Für einen Tigra-Rahmen allein sind 1000 wohl zuviel. Auf der anderen Seite gehören die Rahmen mit zu den Schönsten und sind - je nachdem, wer den jeweiligen Rahmen gefertigt hat - auch deutlich feiner gearbeitet als die meisten Rickerts (...bei welchen die Verarbeitung zumeist eher westfälisch-rustikal ist... :rolleyes: ). Für ein wirklich gut erhaltenes Komplettrad dürften die 1000 aber passen.
 
Ich verstehe aber gerade auch nicht, wieso du den Rahmen neu lackieren willst? Klassische Optik hin oder her, aber so ist er doch in einem guten Zustand und klassischer als momenta wird´s nicht. o_O
 
Ich werde den Rahmen auch auf keinen Fall PULVER beschichten lassen, er bekommt eine schöne klassische Lackierung, und wenns geht mit original Optik, doch dafür brauch ich halt den Hersteller und ein Muster.
Wo wir wieder beim Thema sind.

Servus,Thema is doch wohl, das Du den Rahmen neu lackieren lassen möchtest. Auf den Bilder sieht der Lack sehr original aus. In dem Fall käme eine Neulackierung einem Mord gleich und dabei wird Dir hier sicher niemand helfen !!
Schau Dir bitte die Bilder von Vent an, dann wirst Du wissen was wir meinen. Es sei denn als nächstes kommt die Frage wie man ein SSP aufbaut.

MfG Jens
 
Könnte es ein Bertin C 36 ... sein? Auf dem Gabelrohr steht Durinford , von diesem Hersteller hat Bertin wohl seine Rahmenrohre bezogen.
 
Könnte es ein Bertin C 36 ... sein? Auf dem Gabelrohr steht Durinford , von diesem Hersteller hat Bertin wohl seine Rahmenrohre bezogen.

"Durifort" war nur der Name eines der Rohrsätze, die von den "Ateliers de la Rive" hergestellt worden ist. Die haben auch die "Vitus"-Rohrsätze produziert.

Durifort ist ab den 30er Jahren von sehr vielen Herstellern verwendet worden, wie zB ertin, Gitane und .. Dutzenden Anderen. Der Rohrsatz ist da leider kein Indiz.
 
Zurück