• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragezeichen hinter dem Bergfloh

AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Oh man Leute Ihr habt euch ja von der Medienhysterie richtig anstecken lassen.

Nur mal so am Rande bemerkt. Rassmussen ist jetzt schon 14 mal getestet worden und jedesmal negativ!!!

Hier mal ein paar Zitate:

Am zweiten Ruhetag der Frankreich-Rundfahrt ruderte UCI-Präsident Pat McQuaid nun zurück: "Mit allen diesen Spekulationen wäre mir ein anderer Sieger als Rasmussen sicher lieber. Aber er hat keine Regeln gebrochen, deshalb muss man im Zweifel für den Angeklagten sprechen."

und hier:

Unerwartete Rückendeckung erhielt der Rabobank-Profi auch vom dänischen NOK. Dessen Präsident Niels Nygaard kritisierte das Vorgehen des Verbandes, den Profi auch aus dem Olympia-Kader für Peking gestrichen zu haben: "Wir haben Michael Rasmussen noch nicht ausgeschlossen, und die Entscheidung darüber, wer Dänemark in Peking vertritt, trifft allein das NOK."

Quelle: http://de.eurosport.yahoo.com/24072007/73/tour-de-france-rasmussen-wehrt.html

Also, ich empfehle Dir mal diesen Artikel der SZ:

http://www.sueddeutsche.de/,tt2m15/sport/weitere/artikel/136/124951/

Und vor allem die Stelle, dass besagter Rasmussen seit 3 Jahren keine einzige Trainingskontrolle hatte - da ist es irgendwie blauäugig darauf zu bestehen, das er während der Tour nicht positiv getestet wurde ...
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Unerwartete Rückendeckung erhielt der Rabobank-Profi auch vom dänischen NOK. Dessen Präsident Niels Nygaard kritisierte das Vorgehen des Verbandes, den Profi auch aus dem Olympia-Kader für Peking gestrichen zu haben: "Wir haben Michael Rasmussen noch nicht ausgeschlossen, und die Entscheidung darüber, wer Dänemark in Peking vertritt, trifft allein das NOK."

Funktionärshahnenkämpfe - meine Organisation ist aber wichtiger als dein Verband und ich hab hier das Sagen. Um die Sache geht es doch schon lange nicht mehr.

Mit solchen Sportpolitikern wird Doping nie ein Ende haben, die profitieren doch selbst viel zu sehr vom System. Hier hilft nur eine gesellschaftliche Ächtung dieser Verhaltensweisen.
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Also, ich empfehle Dir mal diesen Artikel der SZ:

http://www.sueddeutsche.de/,tt2m15/sport/weitere/artikel/136/124951/

Und vor allem die Stelle, dass besagter Rasmussen seit 3 Jahren keine einzige Trainingskontrolle hatte - da ist es irgendwie blauäugig darauf zu bestehen, das er während der Tour nicht positiv getestet wurde ...


Und was will der Artikel mir saagen?????

Das Rasmussen wegen Misstests gesperrt sein müsste. Aber nicht das er gedopt hat.

Alles andere ist reine Spekulation
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Und was will der Artikel mir saagen?????

Das Rasmussen wegen Misstests gesperrt sein müsste. Aber nicht das er gedopt hat.

Alles andere ist reine Spekulation

Jo, ebenso wie Jan Ullrich, Jörg Jaksche und und und ... Aber klar, alles in Butter, wenn nur die bösen Medien nicht wären. Sorry, aber jemand der das zugegebenermaßen schwache System gegen Doping so kreativ zu umgehen weiß, der darf sich über Spekulationen hinsichtlich eines eigenen Betruges nicht wundern. Leider werden diese Leute durch die Blauäugigkeit so mancher Fans in ihrem Handeln bestärkt.
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

es ist etwas anderes wenn man einen Blutbeutel eindeutig jemanden zuordnen kann, oder wenn jemand 14 mal getest wurde und das negativ und " nur" miss test aufweist"

Nur um Mißverständnisse aus dem Weg zu gehen ich finde das mit den Misstest auch nicht in Ordnung, aber dann stellt euch bitte hin und Ruft"

Schmeisst ihn raus, da er nach den Richtlinien gesperrt werden muss, aber bitte nicht er hat gedopt!!! das sind 2 unterschiedliche paar Schuhe
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

es ist etwas anderes wenn man einen Blutbeutel eindeutig jemanden zuordnen kann, oder wenn jemand 14 mal getest wurde und das negativ und " nur" miss test aufweist"

Nur um Mißverständnisse aus dem Weg zu gehen ich finde das mit den Misstest auch nicht in Ordnung, aber dann stellt euch bitte hin und Ruft"

Schmeisst ihn raus, da er nach den Richtlinien gesperrt werden muss, aber bitte nicht er hat gedopt!!! das sind 2 unterschiedliche paar Schuhe

Also, ich habe nirgends behauptet, dass der Rasmussen gedopt sei. Nur hatte er offensichtlich die Möglichkeit, sich vor der Tour entsprechend zu präparieren. Dieses geschah ebenso offensichtlich mit einigen Tricks zur Verschleierung seines jeweiligen Aufenthaltsortes - kurz gesagt, er ist anscheinend seit 3 Jahren nicht einmal während seines Trainings kontrolliert worden. Ebenso wird er jetzt nur Dank juristischer Winkelzüge in der Tour gehalten. Was soll ich sagen - klar, da gibt es das mittlerweile zum Unwort mutierten Begriff von der "Unschuldsvermutung" - die TdF demontiert sich selbst, schade ...
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Tja, Kinder, was soll man noch sagen ?!?! Der ganze Film scheint nun endgültig irgendwie durch zu sein. Schade wie ich finde. Aber was will man machen ?!? Ein "irgendwie ganz schlechtes Gefühl" haben ?? Nüx da, rauf aufs Rad und zurück zu den Wurzeln. Sind wir nicht alle deswegen eigentlich hier ?
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

@ Polarlicht

Na man sollte nicht so übertreiben, 3 Jahre kann nicht sein, da er letztes jahr zur Tour auf jeden Fall kontrolliert wurde und das jahr davor auch, nämlich weil er ne Etappe gewann und Etappengewinner zum Test müssen :)


Ja man hätte ihn wegen den Misstests nicht starten lassen dürfen!

Aber das ist bei weitem nicht so ein Skandal wie es Wino jetzt geschafft hat :-(
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

@ Polarlicht

Na man sollte nicht so übertreiben, 3 Jahre kann nicht sein, da er letztes jahr zur Tour auf jeden Fall kontrolliert wurde und das jahr davor auch, nämlich weil er ne Etappe gewann und Etappengewinner zum Test müssen :)


Ja man hätte ihn wegen den Misstests nicht starten lassen dürfen!
....

Ich konnte in den letzten Tagen recht zuverlässigen Quellen entnehmen,
daß es z.B.
- Sinkewitz auf 3 Misstests gebracht hat
- die deutschen Langläufer und Biathleten auf 400 !!

Die Black Men Affaire von Astana ist auch noch in bester Erinnerung.

Da ist die plötzliche Entrüstung über Chicken schon sehr verwunderlich - bisher hat sich kein Schwein darum gekümmert :aetsch:
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Wenn Rasmussen gewinnt, ist dieses der Beweis dafür, daß bei der Tour nicht betrogen wird!
Mit so einem häßlichen Äusseren kann das grösste Radrennen der Welt wirklich nicht werben!
Mr. Landis sah aber irgendwie auch aus...:aetsch:

"...!":eek:
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Was sich einige Diskussionsteilnehmer an verbalen Entgleisungen erlauben ist schier unbegreiflich.
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Wenn Rasmussen gewinnt, ist dieses der Beweis dafür, daß bei der Tour nicht betrogen wird!
Mit so einem häßlichen Äusseren kann das grösste Radrennen der Welt wirklich nicht werben!
Mr. Landis sah aber irgendwie auch aus...:aetsch:

da kann man nur mit dem kopf schütteln und sich fragen was mich euch nicht in ordnung ist
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Ich konnte in den letzten Tagen recht zuverlässigen Quellen entnehmen,
daß es z.B.
- Sinkewitz auf 3 Misstests gebracht hat
- die deutschen Langläufer und Biathleten auf 400 !!
Die Black Men Affaire von Astana ist auch noch in bester Erinnerung.
Da ist die plötzliche Entrüstung über Chicken schon sehr verwunderlich - bisher hat sich kein Schwein darum gekümmert :aetsch:

Die plötzliche Entrüstung insgesamt ist lächerlich, das habe ich an anderer Stelle bereits gepostet

Aber in der Sache: - es ist nun mal so, dass mehrere "verpasste Tests" dazu führen, dass ein Sportler als des Dopings überführt gilt!

Mir ist auch klar, dass das ganze Verfahren einen enormen Eingriff in die Menschenrechte/Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte darstellt.
  • - Sie müssen lückenlos darlegen und vorher bekannt geben wann Sie sich wo aufhalten -365 Tage im Jahr! Ein Spoantanurlaub geht nicht.
  • Ihnen wird ohne Vetorecht Blut abgenommen, beim Pinkeln kommt immer jemand mit in die Pipibox und schaut interssiert auf den Pipimann/Pipidose.
  • es gibt faktisch keine Unschuldsvermutung, ein Grundpfeiler unseres Rechtssystems - faktisch muss permanent die Unschuld nachgewiesen werden, kleinste Verdachtsmomente reichen aus um eine Kariere zu beenden
Stellt euch mal vor Euer Arbeitgeber würde ähnliches von Euch verlangen: Bluttests, damit ihr beweist keinen Alkohol getrunken zu haben, prophylaktische Durchsuchungen, ect...

Das ist alledrings jedem Fahrer bewußt, jeder weiß, dass er nicht viele Kontrollen verpassen darf . . Spätestens nach der 2. Verwarnung hätte ich mich doch mal um klare Verhältnisse bemüht ...und nicht absichtlich noch Falschangaben gemacht.
Zumindest wenn ich hinterher behaupten will dass mich alle so schlecht und ungerecht behandeln
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

- Sie müssen lückenlos darlegen und vorher bekannt geben wann Sie sich wo aufhalten -365 Tage im Jahr! Ein Spoantanurlaub geht nicht.

Trifft so ähnlich aber auch auf jeden Wehrführer einer Freiwilligen Feuerwehr zu - und der macht das für umme ...

Ihnen wird ohne Vetorecht Blut abgenommen, beim Pinkeln kommt immer jemand mit in die Pipibox und schaut interssiert auf den Pipimann/Pipidose

Natürlich nicht so krass, aber es gibt einige Berufe, wo der AN für erheblich weniger Geld gewisse gesundheitliche Voraussetzungen nachweisen muss.

es gibt faktisch keine Unschuldsvermutung, ein Grundpfeiler unseres Rechtssystems - faktisch muss permanent die Unschuld nachgewiesen werden, kleinste Verdachtsmomente reichen aus um eine Kariere zu beenden

Das ist aber eine Folge von fortgesetzten Betrugsversuchen in diesem Beruf. Nicht ganz so krass, aber ähnlich gelagert sind Berufe in sicherheitssensiblen Bereichen, bis hin zu Durchsuchungen des Tagesgepäcks ...

So ist es halt mit Berufen - ein jeder weiß i.d.R. aber sehr wohl, worauf er sich da einläßt. Ein Rasmussen hätte ja auch in einer Pölser-Bude anheueren können - nur wäre er da nicht bekannt geworden, hätte erheblich weniger Kohle verdient und müsste trotzdem regelmäßig nachweisen, dass er weder TBC noch Salmonellen in sich trägt ... Freilich hätte er dann Urlaub machen können, wann und wo er wollte - ob er sichs hätte leisten können ist dann eine andere Frage ;)
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

So ist es halt mit Berufen - ein jeder weiß i.d.R. aber sehr wohl, worauf er sich da einläßt.

nicht dass das falsch verstanden wird - ich halte das für sinnvoll.
Aber Jeder hier maßt sich an über Regeln und deren Bruch bei anderen zu urteilen, für sich selbst würden aber die wenigsten diese Relen für sich akzeptieren. Ich urteile ja genauso - ich wollte nur mal darstellen, was das für den einzelnen bedeutet.

Im übrigen gilt das nicht nur für Berufssportler, sondern für 1000de Jugendsportler und Amateursportler auch.
Auch sucht man sich das nicht wirklich aus...so funktioniert der Weg in den Sport ja nicht. I.d. R. macht man aus versehen in der Jugend ein paar Wettkämpfe und stellt fest, dass man gar nicht so schlecht ist. Dann trainiert man etwas mehr ...und rutscht dann so rein. Erst wenn man richtig gut ist und sein Potenzial kennt wird man mit Dopingbestimmungen konfrontiert. Zu dem Zeitpunkt ist es keine Wahl mehr, die Rahmenbedingungen/Einschränkungen zu akzeptieren - sonst ist das kein Sportler...
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

zirkus trifts genau! welche heldengeschichten und dramen?
...................
die ganze TDF ist m.e. nur bei riesen anstiegen noch erträglich und selbst dort ists viel zu lang.
da schau ich mir doch lieber 45min motogp an. oder volleyball, .......eigentlich fast alles. bei der tour kommt in 5stunden so viel emtotion rüber wie in anderen sportarten in 30min.
-----------
dass es wohl in jeder sportart doping gibt stört mich jetzt nicht so, auch bei der TDF nicht. was mich hingegen schon stört ist, dass doping nicht gleich doping ist. war schon bei amstrong so, mit den NACHTRÄGLICH eingereichten rezept. bitte?? der hätte disqualifiziert werden müssen. gleich wie landis.

Die Tour begleitet mich seit meiner Kindheit, es ist deshalb also eine sehr emotionale Bindung, Nostalgie verdrängt vielleicht hier manchmal den Blick auf die Realität.
Doch nur bei der TdF habe ich derart mitfiebern können, (meiner Erinnerung nach gab's in den 80ern Straßenradsport auch nur bei der Tour zu sehen), Gründe für meine Fasziantion gab's hier immer wieder unzählige, allein wie damals der LeMond dem Fignon das gelbe Trikot noch am letzten Tag im EZF entriss, oder die jahrelange Dominanz eines Indurain oder Armstrong, das verzweifelte Ankämpfen eines Ullrich gegen den inneren Schweinehund, oder die Qualen der geschlagenen am Berg, aber eben auch der Irrsinn der Massen in der Pyrenäen und gerade auch die schiere Länge des Ereignisses, oder Außreißergruppen mit 30 Minuten Vorsprung im Ziel, die plötzlich Fahren in den Fokus rücken, die sonst nur Wasser tragen, oder, oder, oder, oder.............. die fast dreißig Jahre, die ich den Zirkus jetzt verfolge, sind voller Dramen und Heldengeschichten.
Ich denke, Du fährst gerne Rennrad, aber hast nie wirklich gerne Radrennen im Fernsehen gesehen. Auch zu den Hochzeiten von EPO funktionierte bei mir die Verdrängung noch ganz gut, da ja offensichtlich alle dopten, schien für mich Gerechtigkeit und Fairness noch gegeben.
Nun muss ein Neuanfang geschafft werden, denn so macht's auch den größten Fans keinen Spaß mehr. Ich hoffe sehr, dass dieser Neuanfang gelingt, denn mein Herz hängt einfach zu sehr an diesem 'Zirkus'! :mad:
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Die plötzliche Entrüstung insgesamt ist lächerlich, das habe ich an anderer Stelle bereits gepostet

Aber in der Sache: - es ist nun mal so, dass mehrere "verpasste Tests" dazu führen, dass ein Sportler als des Dopings überführt gilt!
.....

stimmt prinzipiell, nach dem 3. trotz Verwarnung verpaßten Test.
Bei Rasmussen waren es 2, bei anderen mehr - und die hat man vertuscht :aufreg:

Nachdem ihn jetzt sein Team aus dem Bewerb genommen hat ist die Sache vom Tisch. In den Dolomiten (und dort auch noch recht öffentlich herumlaufen) statt in Mexiko zu sein - das ist wirklich zu viel. Außerdem lassen sich Arbeitgeber ungern anlügen. :(
 
AW: Fragezeichen hinter dem Bergfloh

Ich denke, Du fährst gerne Rennrad, aber hast nie wirklich gerne Radrennen im Fernsehen gesehen. Auch zu den Hochzeiten von EPO funktionierte bei mir die Verdrängung noch ganz gut, da ja offensichtlich alle dopten, schien für mich Gerechtigkeit und Fairness noch gegeben.
Nun muss ein Neuanfang geschafft werden, denn so macht's auch den größten Fans keinen Spaß mehr. Ich hoffe sehr, dass dieser Neuanfang gelingt, denn mein Herz hängt einfach zu sehr an diesem 'Zirkus'! :mad:
ich will ungern wiedersprechen, aber gerade früher hab ich doch gerne die TDF gesehen, wobei ich nicht auf 30 jahre zurückblicken kann :)

ich sehe mir jetzt auch noch gerne die tdf an, aber NUR und zwar nur abschnitte wo berge dabei sind, gerade das rumgegurke am anfang wos nur eben ist geht mir ziemlich **** ****** ****** vorallem dieses ewig windschattefahren und eben verharren im feld, was es dann bei den bergen ja nicht mehr in der form gibt.

allerdings gibt es wenige momente wo ich wirklich mit jemanden/einer mannschaft mitfiebere, die letzten die mir eben einfallen waren die langlaufstaffel österreich vs deutschland (wo österreich mit winzigem vorsprung gewann) ein biathlonrennen, denke deutschland vs frankreich, auch egal wer, war total spannend bis zum schluss auch um den dritten platz.
und eine etappe der tdf in der eine zweiere ausreissergruppe ewig vorne war, durch zwei weitere verstärkt wurde und erst 100m (?) vor dem ziel eingeholt wurde.
:bier:
 
Zurück
Oben Unten