• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu Rennrad Transalp

AW: Fragen zu Rennrad Transalp

lange Handschuhe, Arm- und Beinlinge hab ich nicht vermißt, allerdings waren meine höchsten Stellen auch nur bei ca. 1600m. Wenn man sehr viel höher will, kann das möglicherweise sinnvoll sein.

Schuhtechnisch natürlich MTB-Schuhe mit SPD-Pedalen. Mit Rennradschuhen/platten kann man ja keine 5 Meter laufen....
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

Bin dieses Jahr von Dessau nach Basel gefahren und hatte gut 8 kg Gepäck dabei. Diese 8 kg haben mir bereits am Thüringer Wald die Grenzen meiner Leistungsfähigkeit und der verfügbaren Übersetzung (36/25) gezeigt. Die Unterbringung des Gepäcks in Lenkertasche und zwei zweckentfremdeten Lowrider-Taschen am Tubus Fly hat sich als sehr tauglich erwiesen.

Zu meinem Gepäck gehörten allerdings auch eine Spiegelreflex mit Objektiv sowie einige Kleidungsstücke, die ich nicht gebraucht habe oder auf die ich zur Not hätte verzichten können. Die würde ich beim nächsten Mal - und besonders wenn es in die Alpen ginge! - einsparen, das Ziel wäre, mit etwa 4 kg hinzukommen. Und auf 33/28 als Maximalübersetzung umzuschrauben. Dann sollten die Alpen kein unlösbares Problem darstellen.

Bei der geringen Gepäckmenge würde ich durchaus über einen Rucksack nachdenken, auch wenn mir das nicht sympathisch ist. Habe aber inzwischen von vielen gehört, dass das besser geht als man denkt. Auch und gerade in den Bergen.

Also zusammengefasst wäre mein Tip: Gepäck radikal reduzieren (tolle Tips hier im Forum bis hin zur Packliste!) und einem guten, leichten Fahrradrucksack eine Probefahrt gönnen. Tubus Fly + Packsack wäre auch ein Ding... Und dann weiter schauen...

Viel Spaß!

Gruß, svenski.

Ich hab genau sowas grad hinter mir.
Bin Ende September von München aus an den südlichen Gardasee (Lazise) gefahren. Die Route hab ich mir aus dem TOur-Magazin geschnappt (Transalp Special). Das war ne "einfache" Tour, 5 Tagesetappen zu je 100km/1000Hm im Durchschnitt. Also für mich als Flachlandindianer, mit etwas Geduld, noch relativ gut zu schaffen.
Danach blieb ich noch 5 Tage am Gardasee und bin in der dortigen Berglandschaft rumgefahren ;)

Unterkunft hab ich ca. 25-28€ pro Nacht mit Frühstück bezahlt, solange ich noch in DE und AT war. Südlich des Gampenpasses wurde es dann etwas teurer (35-45€).
Das hängt auch noch ein bisschen von der Jahreszeit ab (Hauptsaison / Nebensaison).

Ich habe mich Gepäckmäßig sehr zusammengerissen (kurze Sportkleidung, lange Sportkleidung, Jeans & Hemd für Abends, Zahnbürste, Kreditkarte, Handy, fertig) und das hat sich bei der Tour ausgezahlt. Habe einen guten Fahrradrucksack (Deuter Race EXP Air) und alles zusammen hat ca. 4,3kg gewogen. Habe den Rucksack beim Fahren kaum gespürt.

Ich kanns nur empfehlen! :cool:

ich war und bin des öfteren mit http://www.bobtrailers.de/index.php?id=bob-yak&no_cache=1 unterwegs. Liegt wie Eine eins auf der Straße merkst du kaum. Kann ich nur empfehlen.

Hallo,
ich glaub ich komme um den Rucksack nicht drum rum! Die Packliste ist ja schon mal sehr hilfreich. Ich hab mir auch mal den Deuter Race Air zugelegt, aber vorwiedend für die Ausfahrten mit dem Crossbike.
Hab jetzt mal den Race Air mit 8 kg bepackt, und eine Testrunde allerdings mit dem Crossbike gedreht. Das ist auf jeden Fall unvorstellbar,bereits nach 10 km ging mir der Rucksack tierisch auf den Keks. Ich hab ihn mal mit dem nötigsten beladen, dann kam ich auf sage und schreibe 3,8 kg (!) Ich glaub, damit kann man sich anfreunden.
Einkalkuliert habe ich natürlich, daß unterwegs in der Unterkunft mal "Handwäsche" angesagt ist. Als Schuhe nehme ich nur Filzpantoffel mit, hab ja nicht vor, mich außerhalb der Unterkunft zu bewegen.
Der Vorschlag mit dem Trailer mag auch sehr interessant sein, daß müßte man mal testen. Nachteil wird wohl sein, daß bei der Rückreise mit der Bahn, neben dem Rennrad nochmals ein sperriges Teil dabei ist.
Übrigens Das Tour Heft Nr. 5 hab ich mal rausgeholt, da wäre ja tatsächlich die Route drin, wie ich sie mir vorgestellt hätte. Das wäre die rote München - Verona, aber ich würde halt dann die Tour am Gardasee beenden, entwede in Riva oder mehr Südlich, wie Bardolino oder so.
Ich glaub ich bin auf dem richtigen Weg bei meiner Tour-Planung, ich danke euch allen sehr für die hilfreichen Tip´s!!
Mein riesiges Problem ist im Moment nur, wann ich das Vorhaben in Angriff nehme, ich hab mal Mai, Juni, anf. Juli im Visier.

Gruss an alle!

Thomas
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

.........Übrigens, hab ich ganz vergessen, weil die Übersetzung angesprochen wurde.
Ich bin mit Compact unterwegs, vorne 50/34, hinten mit 11/25er Kasette.
Hatte damit heuer auf den Großglockner null Probleme.
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

Der Trailer wiegt ja allein mehr als Dein gesamtes Gepäck!:eek:

Für die Berge zu viel.

Da Du vermutlich ohne Gepäck auf dem Glockner warst, würde ich 11-28 für die Tour montieren, oder 12-27, weil besser gestuft. Auf die schnellen Gänge kann ich persönlich am ehesten verzichten. Man will ja nix gewinnen bei so einer Tour... ;)

Gruß, svenski.
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

Ja, das stimmt schon, auf der Glocknertour hatte ich nix dabei, außer meiner Werkzeugtasche unter dem Sattel und der kleinen Tasche auf dem Oberrohr. So eine Tagestour kann man natürlich gut einschätzen. Aber mit Deinem Übersetzungsvorschlag magst Du schon recht haben, denn auf den Glockner rauf gab es einige Passagen, da wäre eine feinere Abstufung angebracht gewesen.
Und wie Du schon erwähnt hast, auf die Endgeschwindigkeit kommt es mir auf so einer Rampe eh nicht an.
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

Der Trailer wiegt ja allein mehr als Dein gesamtes Gepäck!:eek:

Für die Berge zu viel.

Da Du vermutlich ohne Gepäck auf dem Glockner warst, würde ich 11-28 für die Tour montieren, oder 12-27, weil besser gestuft. Auf die schnellen Gänge kann ich persönlich am ehesten verzichten. Man will ja nix gewinnen bei so einer Tour... ;)

Gruß, svenski.

Übrigens, gewinnen will man auf so einer Tour allemal was.....
Nähmlich gute Erfahrungen und natürlich bleibende Erinnerungen!:floet:

Gruss
Thomas
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

ich glaub ich komme um den Rucksack nicht drum rum! Die Packliste ist ja schon mal sehr hilfreich. Ich hab mir auch mal den Deuter Race Air zugelegt, aber vorwiedend für die Ausfahrten mit dem Crossbike.
Hab jetzt mal den Race Air mit 8 kg bepackt, und eine Testrunde allerdings mit dem Crossbike gedreht. Das ist auf jeden Fall unvorstellbar,bereits nach 10 km ging mir der Rucksack tierisch auf den Keks. Ich hab ihn mal mit dem nötigsten beladen, dann kam ich auf sage und schreibe 3,8 kg (!) Ich glaub, damit kann man sich anfreunden.

Mit spontan gesuchter Unterkunft und Scheckkarten-Ausstattung um den Mt. Blanc und später weiter alle möglichen Pässe der RDGA gefahren. Der Rucksack (Vaude Ultralight 15 l) samt Füllung wog je nach Futterreserve 3,0-3,4 kg und stellte überhaupt kein Problem dar.
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

lange Handschuhe, Arm- und Beinlinge hab ich nicht vermißt, allerdings waren meine höchsten Stellen auch nur bei ca. 1600m. Wenn man sehr viel höher will, kann das möglicherweise sinnvoll sein.

Schuhtechnisch natürlich MTB-Schuhe mit SPD-Pedalen. Mit Rennradschuhen/platten kann man ja keine 5 Meter laufen....

Oh ja. Dieses Jahr auf einer Transalp Genf-Nizza auf dem Bonette.
Bild
Da waren übrigens MTB-Schuhe auch nicht schlecht. Abfahren war nicht mehr :D

Bin das ganze mit Rucksack + Lenkertasche gefahren. Die schweren Sachen in die Lenkertasche, dann kriegt man den Rucksack auf 5 kg. Das ist erträglich und hat zumindest mich in keiner Weise gestört. Packliste siehe Signatur.
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

Oh ja. Dieses Jahr auf einer Transalp Genf-Nizza auf dem Bonette.
Bild
Da waren übrigens MTB-Schuhe auch nicht schlecht. Abfahren war nicht mehr :D

Bin das ganze mit Rucksack + Lenkertasche gefahren. Die schweren Sachen in die Lenkertasche, dann kriegt man den Rucksack auf 5 kg. Das ist erträglich und hat zumindest mich in keiner Weise gestört. Packliste siehe Signatur.

Hallo, "duke7"

die Lenkertasche und die zusätzliche Tasche unter der Werkzeugtasche
am Sattelrohr ist auch eine Lösung. Nicht schlecht!
Übrigens, Respekt für Deine super Seiten!!
Sowas wenn man liest, motiviert einen natürlich schon gewaltig!

Ich freu mich schon auf´s kommende Frühjahr! "Der Berg ruft" !!!

Gruss

Thomas
 
AW: Fragen zu Rennrad Transalp

Hallo, Rennradgemeinde
ich reihe mich jetzt mit meinem Anliegen einfach mal in diesen Thread mit ein.
Hab 2012 auch vor, mit dem Rennrad die Alpen zu überqueren. Meine Überlegung ist nur, ob ich dies auf eigene Faust angehen soll, d.h, alleine ohne Begleitung, da ich sonst auch nur alleine mit dem Rennrad unterwegs bin. Auf der anderen Seite kann und will ich mir eine organisierte Tour nicht leisten, die locker mal zwischen 500 - 1000 Euros
verschlingt. Ich will natürlich erwähnen, daß so eine geführte Tour, egal jetzt mal von welchen Anbieter, ohne Zweifel super sein wird.
Ich stelle mir das ganze folgendermaßen vor: Start wäre irgendwo Raum München, (konkret im Visier hab ich Garmisch), vorgestellt hätte ich mir eine 3 - 4 Tagestour, an Quartiere hätte ich an Pensionen oder einfache Gaststätten gedacht, die ich mir heraussuche. Da dürfte das ganze mit 200 - 300 Euro´s gegessen sein. Oder liege ich da vollkommen daneben?:eek: Meine Frage wäre nun in die Runde, hat vielleicht schon jemand im alleingang so eine Tour gestartet? Wenn ja, welche Route, Tagesetappen, Unterkünfte?
Ich bin dieses Jahr im Juli auch alleine spontan den Großglockner angegangen, es war eine tolle Erfahrung!
Auf Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüsse

Thomas

Hallo Thomas,

ich bin gleicher Meinung und auch auf der Suche nach einem oder mehreren Menschen die eine Route über die Alpen machen möchten..... ich wohne in STT und ich bin ab April 2012 frei und planbar für so eine Tour.... meine Idee ist von STT bis zum Gardasee bzw. Riva der Garda zu fahren, obwohl wenn Du möchtest, geht es auch von München....

bei Interesse können wir über PN ein paar Ideen austauschen....


liebe Grüße,


M.
 
Hallo Thomas,
wollte das Thema hier noch mal aufgreifen, da ich für Ende Juli ebenfalls eine nicht geführte Rennrad-Transalp machen möchte.
Bist du denn schon gefahren? Wenn ja wäre es super wenn du was drüber erzählen kannst? Welche Route, Rucksack-Gewicht usw!

Vielen Dank schon mal!
Moni
 
Hallo Thomas,
wollte das Thema hier noch mal aufgreifen, da ich für Ende Juli ebenfalls eine nicht geführte Rennrad-Transalp machen möchte.
Bist du denn schon gefahren? Wenn ja wäre es super wenn du was drüber erzählen kannst? Welche Route, Rucksack-Gewicht usw!

Vielen Dank schon mal!
Moni

Hallo, Moni
nein ich bin leider noch nicht gefahren, so gern ich auch möchte! Das Thema ist für mich nach wie vor aktuell. Ich fürchte aber, daß es für Juli recht eng wird. Das Problem liegt hauptsächlich beruflich, da der Betriebsurlaub auf 2. und 3. Augustwoche verschoben wurde. Vorher ist höchstwahrscheinlich nix mit Urlaub drin!:confused:
Dann sind im Juli zwei RTF´s da wollte ich auch unbedingt mitfahren, unter anderen der Arber-Radmarathon, Ende Juli.
Ich werde mal sehen ob da im August noch was geht.
Was die Route angeht, für die hab ich mich auf jeden Fall entschlossen.
Start wäre Garmisch, da wäre ich mit der Bahn angereist.
Dann wie folgt: Mittenwald - Seefeld - Telfs - Imst - Pillerhöhe - Pfunds - Norbertshöhe - Reschenpass - Prad - Stilfser Joch - Pass Umbrail - Münstertal - Ofenpass - Livigno - Passo del Foscagno - Bormio - Passo Foppa - Passo Tonale - Madonna di Campiglio - Pinzolo - Passo Daone - Zuclo - Passo Duron - Passo Ballino - Gardasee da wollte ich dann weiter bis nach Lazise, und in den See springen!:):bier:
Was das Gepäck betrifft, bin ich mir ziemlich schlüssig. Ich hätte nur das allernötigste dabei. Meinen Deuter Radrucksack und eine Satteltasche (größere Tasche unter dem Sattel)
Ich hab jetzt auch schon mehrere Touren mit dem Rucksack unternommen, weil ich immer etwas skeptisch war, mit einem Rucksack eine Rennradtour zu starten. Die längste war vor zwei Wochen mit 206 km ohne Probleme! Immerhin absichtlich 6 kg in den Rucksack gepackt.
Ich hoffe das ich es irgendwie auf die Reihe bringe, diese Tour doch heuer noch zu starten.
Ansonsten muß ich mich mit einer "Eintagestour" am Wochenende zufrieden geben, die führt aber dann 100%ig auf das Stilfser Joch!

Viele Grüße

Thomas
 
Zurück