Hallo,
Ich bin neu hier! Ich lese zwar schon länger mit, bin aber jetzt erst angemeldet und habe auch gleich eine Frage.
Ach ja, noch zu mir: Ich bin Student (Physik) und interessiere mich für Rennräder.
Vielleicht weil ich etwas altmodisch bin gefallen mir Stahlrahmen am besten.
Ich würdem mir gerne ein Rennrad aufbauen und bin schon länger auf der Suche nach einem Rahmen. Groß muss er sein, ich bin fast 2m (Schrittlänge 93). Also Rahmenhöhe 63 bis 65 würde ich sagen.
Bisher dachte ich immer man könnte die Rahmenhöhe ungefähr an der Steuerrohrlänge ablesen. Das geht ja auch in etwa. Aber einige Rahmen haben ein kürzeres Steuerrohr bei gleicher Sitzrohrlänge. Ich habe mir das mal aufgezeichnet (siehe Anhang), und ich bin zum Schluss gekommen, daß ein längeres Steuerrohr entweder mit kürzerem Radstand einhergeht oder mit einem höheren Tretlager (natürlich alles ohne Slopinggeometrie). Und andersrum.
Ich habe im moment einen italienischen Rahmen ins Auge gefasst, welcher gerade versteigert wird. RH 65, mehr weiss ich nicht, aber auf den Photos sieht es so aus als hätte er eher ein kurzes Steuerrohr.
Das hiesse dann nach meinen Überlegungen: langer Radstand und/oder tiefes Tretlager. Tiefes Tretlager ist ja bei RRdern normal, aber ein langer Radstand? Fährt sich das nicht komisch? Soll ja kein Reiserad werden, wa? Ach ja, und ein tiefes Tretlager schränkt einen ja auch bei der Wahl der Kurbellänge ein und mit langen Beinen ist eine lange Kurbel doch sinnvoll, oder?
Die Überstehhöhe ändert sich ja auch. Spielt diese eine Rolle beim Fahren ?(ich meine nur beim Fahren, nicht beim Absteigen) Natürlich vorausgesetzt sie ist einige cm kleiner als die Schrittlänge.
Hoffe es macht etwas Sinn was ich hier schreibe...
schöne Grüße! Jonald
Ich bin neu hier! Ich lese zwar schon länger mit, bin aber jetzt erst angemeldet und habe auch gleich eine Frage.
Ach ja, noch zu mir: Ich bin Student (Physik) und interessiere mich für Rennräder.
Vielleicht weil ich etwas altmodisch bin gefallen mir Stahlrahmen am besten.
Ich würdem mir gerne ein Rennrad aufbauen und bin schon länger auf der Suche nach einem Rahmen. Groß muss er sein, ich bin fast 2m (Schrittlänge 93). Also Rahmenhöhe 63 bis 65 würde ich sagen.
Bisher dachte ich immer man könnte die Rahmenhöhe ungefähr an der Steuerrohrlänge ablesen. Das geht ja auch in etwa. Aber einige Rahmen haben ein kürzeres Steuerrohr bei gleicher Sitzrohrlänge. Ich habe mir das mal aufgezeichnet (siehe Anhang), und ich bin zum Schluss gekommen, daß ein längeres Steuerrohr entweder mit kürzerem Radstand einhergeht oder mit einem höheren Tretlager (natürlich alles ohne Slopinggeometrie). Und andersrum.
Ich habe im moment einen italienischen Rahmen ins Auge gefasst, welcher gerade versteigert wird. RH 65, mehr weiss ich nicht, aber auf den Photos sieht es so aus als hätte er eher ein kurzes Steuerrohr.
Das hiesse dann nach meinen Überlegungen: langer Radstand und/oder tiefes Tretlager. Tiefes Tretlager ist ja bei RRdern normal, aber ein langer Radstand? Fährt sich das nicht komisch? Soll ja kein Reiserad werden, wa? Ach ja, und ein tiefes Tretlager schränkt einen ja auch bei der Wahl der Kurbellänge ein und mit langen Beinen ist eine lange Kurbel doch sinnvoll, oder?
Die Überstehhöhe ändert sich ja auch. Spielt diese eine Rolle beim Fahren ?(ich meine nur beim Fahren, nicht beim Absteigen) Natürlich vorausgesetzt sie ist einige cm kleiner als die Schrittlänge.
Hoffe es macht etwas Sinn was ich hier schreibe...
schöne Grüße! Jonald