• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

lulularzon

Mitglied
Registriert
8 Januar 2009
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig/Wolfenbüttel
Hi zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte mir mein Bahnrad neu aufbauen. Mein Rahmen habe ich hier schonmal vorgestellt.
Jetzt habe ich aber ein Problem wo ich nicht so richtig weiter weiß. Deswegen wollte ich mal um euren Rat fragen.
Ich habe mir eine Umgebaute Nabe von Londonfixie gekauft. London Fixie
Bei der Nabe kann ich mittels Spacern die Kettenlinie von 41mm auf 46mm ändern. Momentan ist sie noch auf 41mm aufgespacert. Siehe Bild im Anhang. Das Problem welches ich damit habe ist, dass die Nabe stark nach links versetzt im Rahmen sitzt. Somit müsste das Rad ziemlich "krum" eingespeicht werden. Ist das ein großes Problem oder sollte ich lieber die Kettenlinie auf 46mm ändern damit die Nabe weiter in die Mitte kommt? Dadurch wird das Rad doch dann viel stabiler oder?
Das Problem welches ich dann habe ist das die Kurbel auch weiter nach aussen kommt. Noch habe ich keine Kurbel und auch kein Innenlager aber ich will auf jedenfall eine 165mm Kurbel verbauen damit ich in den Kurven keine Probleme bekomme. Und eigentlich wollte ich halt um jeden Millimeter kämpfen das ich ja nicht aufsetze. Ich hoffe ihr versteht mein Konflikt zwischen "Nabe mittig verbauen zwecks stabilität" und "Kurbel so weit wie möglich innen, zwecks aufsetzen".
Über Tipps würde ich mich freuen! Auch bezüglich einer Kurbel, da ich noch nicht so recht weiß welche ich mir kaufen soll. Momentan bin ich bei der Sugino RD-2 Messenger in 165mm. Die habe ich aber bis jetzt nur in schwarz gefunden. Hätte da lieber was silbernes. Gebraucht wäre natürlich auch ok :)
Gruß
Lukas
 

Anhänge

  • Nabe_2.JPG
    Nabe_2.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 271

Anzeige

Re: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Also als erstes würde mich Interessieren was hat die Nabe gekostet und kannst du sie zurückschicken? Hab die Nabe schon öfter gesehen aber wo bekommst du die Ritzel her, das ist doch Mist. Wenn du eine normale Bahnnabe nimmst hast Du dein HR Problem nicht mehr und dein Kurbel Problem wäre dann nur noch ein optisches. Ansonsten hilft dir vielleicht diese Seite hier weiter http://www.sapim.be/index.php?st=spokelength&taal=de hier siehst du wie du dein HR einspeichen musst damit die Speichenspannung gleich ist. Ist dir damit erstmal geholfen oder hast Du sonst noch Fragen.

greetz der Konie
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Hmm,

Das hättest du zwar wesentlich günstiger haben können...

Zum Laufrad ansich, hast du ein Rad mit Kettenschaltung? Wenn ja dann schau dir doch einfach einmal dein Hinterrad an. Da wirst du feststellen dass dort die Speichen auch wesentlich "steiler" stehen als auf der anderen Steie. Da es dort hält würde ich sagen es hält auch bei dieser Konstruktion. Außerdem fahre ich auch ne Deore Nabe mit nem fixel und das hält.

mfg

Felix
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Das passt so wie es bei dir ist. Und ist auch stabil. Bei einer normalen Bahnnabe stehen die Speichen auf der Antriebsseite auch steiler und sind kürzer. Achte aber auf jedenfall auf eine gerade Kettenlinie. Beim Fixie ist das extrem wichtig.
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

die Sugino RD-2 Messenger kurbel gibts hier in silber:
http://www.bike-mailorder.de/shop/S...Messenger-Kurbeln-130mm-LK-silber::14557.html

und BMO (also bike mail order) hat den "preisalarm"
Sie haben dieses Produkt woanders zu einem günstigeren Preis gesehen? Sagen Sie uns wo und zu welchem Preis Sie unser Produkt gefunden haben. Wir überprüfen dann, ob wir den Artikel zu diesem Preis auch anbieten können.
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Ich fand die Nabe eigentlich nen klasse Teil. Weil ich mir dachte das die Scheibenbremsaufnahme einer MTB Nabe die Belastungen beim beschleunigen UND kontern definitiv aushalten würde. Und den 6 Schrauben traue ich mehr als einem Lockring. Aber das ist nur Theorie. Ich bin ja schließlich noch nie nen Fixie gefahren. Hab nur schonmal was von z.B. sich lockernden Lockringen gehört. Die Kosten belaufen sich wie auf der Homepage zu sehen auf 44 Pfund + 4 Pfund Versand in der UK. (da hab ich sie mir bestellt, weswegen ein Umtausch mittlerweile zu spät ist). Gekauft hab ich sie als der Wechselkurs für die Briten im Keller war :) Also hab ich ca. 50 Euro bezahlt. Die Ritzel kann man auch direkt bestellen, das ist kein Problem.

Das die Speichen antriebsseitig häufig steiler stehen war mir bewusst. Aber eben nicht das es so stark ausfällt. Aber wahrscheinlich werde ich mir erstmal eine Kurbel besorgen und dann schauen wie es mit der Kettenlinie ausfällt. Zur Not kann ich mir ja noch passende Spacer drehen um es exakt anzupassen. Aber primär wollte ich das eigentlich mit dem Tretlager ausgleichen.

@ infLaTe: Das Angebot ist echt super. Silber und 10 Euro günstiger :)

Hat vielleicht jemand die RD-2 Messenger und kann mir seine Kettenlinie in kombination mit dem Innenlager nennen!?

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Hat mir bereits sehr geholfen!
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Wow, Danke! Hier wird einem echt super geholfen! Und auch noch sehr schnell.
Zu meiner Schande hätte ich ja vielleicht auch mal selber auf die Hersteller Homepage schauen können :)

Dann müsste ich also mit einer 105mm langen Achse auf eine Kettenlinie von 46mm kommen, richtig?
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

wenn wir das richtig verstanden haben,dann ja.
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Puh, beim ersten schnellen Blick durch die Online Shops wird das wohl nicht so einfach ein Innenlager mit 105mm Achse und JIS 4-Kant zu finden. Nach dem Gewinde muss ich auch nochmal schauen, da bin ich mir gar nicht so sicher. Bis jetzt hab ich nur das Phil Wood gefunden was mir ja mal eindeutig zu teuer ist.
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

hmm so auf die schnelle finde ich auch nur welche mit 103 oder 107 mm...
kauf dir jeweils einen und bastel dir was :D ;)

edit: den phil wood habe ich jetzt auch gefunden, aber halt 90 Euronen
edit edit: schreib doch im flohmark bei "suche" mal n fred, vllt hast du ja glück?
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Ich denke mal Kettenlinie 45 vs. 46 mm ist im Messfehlerbereich. Kauf Dir das passende Innenlager von Sugino, es ist relativ günstig. Ich bin heute nicht zuhause, aber morgen könnte ich mal die reale Kettenlinie messen.
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Ja die Suche werde ich wohl mal starten. So schnell gebe ich da noch nicht auf. Das Projekt eilt ja nicht. Bei dem Wetter fahre ich eh noch mit dem alten SSP Hobel...
Und "basteln" wäre höchstens nen 107mm Lager und dann lege ich noch 1mm Unterlegscheiben beim Ritzel unter. Sofern das noch mit dem Rahmen passt.
Oder habt ihr bessere Ideen?
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Ist das ein großes Problem oder sollte ich lieber die Kettenlinie auf 46mm ändern damit die Nabe weiter in die Mitte kommt? Dadurch wird das Rad doch dann viel stabiler oder?

Ein großes Problem ist das nicht. Auch assymmetrisch eingespeichte Hinterräder halten. Wenn Du allerdings die Möglichkeit hast & Dich die geänderte Kettenlinie nicht stört, dann rück das Rad trotzdem 5 mm weiter nach rechts. Die Stabilität (Speichenspannungsverhältnis links zu rechts rund 110 statt 160 Prozent) und die Seitensteifigkeit bei Belastung des Rads von rechts (Speichenwinkel zur Orthogonalen rund 5 statt 4 Grad also rund 25 Prozent günstiger(!)) nimmt deutlich zu.

Je nach genauem Felgen- und Nabenflanschdurchmesser können sich die Ergebnisse geringfügig verändern. Hier kannst Du selbst nachrechnen, wenn Dein Rechner Excel-Arbeitsblätter verarbeiten kann.
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Hi zusammen,
vielleicht hab ich noch eine Idee um das Innenlager mit 105mm Achse zu umgehen.
Wenn man ein 103mm Innenlager nimmt und ein 1mm Spacer wie auf dem Bild dazwischen einbaut müsste die Kettenlinie doch auch auf 46mm kommen.
bbs2.jpg

Dann stellt sich aber die Frage ob die Kurbel auf der linken Seite am Tretlagergehäuse schleift. Kann da vielleicht jemand eine Einschätzung zu abgeben, weil er z.B. ein 103mm Innenlager hat!?
mfg
Lukas
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

so blöd is das mit der xt-nabe doch nicht.. nur halt nicht wirklich hübsch anzuschauen. hab auch so ein ritzel montiert und nich geschont - das sieht nach nem ganzen winter noch recht gut aus.. :daumen:
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

wegen der kurbel hätte ich noch nen kurzen tip..es gibt die sugino in schwarz inklusive messenger 2 42er kettenblatt gerade bei kawi24.de für 59 euro..ist ziemlich unschlagbar..gruß in die runde..
 
AW: Fragen zu meinem Projekt (einspeichen und Kurbel)

Ich finde das mit der XT-Nabe sogar schön anzuschauen. Ich finde die Optik der Schrauben super. Und außerdem braucht man kein Spezialwerkzeug.

Das Angebot mag ganz gut sein. Aber leider 170mm Kurbellänge, 42 Zähne (recht wenig) und ausverkauft!
 
Zurück