timberwolves
Mitglied
Hi Leute,
1. Potentielle Rahmen:
Kuota Kharma ~1000€
CKT 268 ~1200€
Größen:
Seat tube range c-c 55.4 - 55.9 56.6 - 57.1 58.3 - 58.8
Seat tube range c-t 57.1 - 57.6 58.3 - 58.8 60.0 - 60.5
Top tube length 53.7 - 54.1 53.7 - 54.1 54.9 - 55.3
Stem Length 11.2 - 11.8 10.1 - 10.7 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position 76.7 - 78.7 75.9 - 77.9 74.2 - 76.2
Saddle-Handlebar 52.5 - 53.1 53.3 - 53.9 55.0 - 55.6
Saddle Setback 5.4 - 5.8 6.6 - 7.0 6.1 - 6.5
Bei beiden Rahmen würde wohl Größe L in Frage kommen? (CKT entspricht Größe L = 3.Spalte) Beim Kuota bin ich mir aber noch etwas unsicher, da ich mich auf kleineren Rahmen wohler fühle.
Für welchen Rahmen würdet Ihr euch entscheiden? Steifigkeitsprobleme sollte bei einem Körpergewicht von 65KG nicht auftreten?
2. Schadensfall
Da ich mir als Lizenzfahrer auch immer Gedanken über Stürze mache, frage ich mich, inwiefern man das Rad bzw. den Rahmen absichern sollte. Bei einem Kaufpreis von 1000-1200€ überhaupt notwendig? Beide Hersteller bieten eine Garantie an, allerdings nur sofern der Schaden nicht durch einen Sturz entstanden ist. Ist ein Rahmenbruch ohne Sturz bei neuen Rahmen überhaupt noch möglich? Den größten Vorteil des Kuota Kharmas sehe ich lediglich im Crash Replacement Programm.
Für das CKT müsste ich dann wohl eine eigenständige Versicherung abschließen, aber das ist Schwachsinn oder?? Bin zwar noch nie gestürzt, aber ich als 19jähriger kann nicht mal eben nach 1-2 Jahren wieder einen neuen Rahmen kaufen, wenn's denn irgendwann mal passiert und der Rahmen hinüber ist
1. Potentielle Rahmen:
Kuota Kharma ~1000€
CKT 268 ~1200€
Größen:
Seat tube range c-c 55.4 - 55.9 56.6 - 57.1 58.3 - 58.8
Seat tube range c-t 57.1 - 57.6 58.3 - 58.8 60.0 - 60.5
Top tube length 53.7 - 54.1 53.7 - 54.1 54.9 - 55.3
Stem Length 11.2 - 11.8 10.1 - 10.7 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position 76.7 - 78.7 75.9 - 77.9 74.2 - 76.2
Saddle-Handlebar 52.5 - 53.1 53.3 - 53.9 55.0 - 55.6
Saddle Setback 5.4 - 5.8 6.6 - 7.0 6.1 - 6.5
Bei beiden Rahmen würde wohl Größe L in Frage kommen? (CKT entspricht Größe L = 3.Spalte) Beim Kuota bin ich mir aber noch etwas unsicher, da ich mich auf kleineren Rahmen wohler fühle.
Für welchen Rahmen würdet Ihr euch entscheiden? Steifigkeitsprobleme sollte bei einem Körpergewicht von 65KG nicht auftreten?
2. Schadensfall
Da ich mir als Lizenzfahrer auch immer Gedanken über Stürze mache, frage ich mich, inwiefern man das Rad bzw. den Rahmen absichern sollte. Bei einem Kaufpreis von 1000-1200€ überhaupt notwendig? Beide Hersteller bieten eine Garantie an, allerdings nur sofern der Schaden nicht durch einen Sturz entstanden ist. Ist ein Rahmenbruch ohne Sturz bei neuen Rahmen überhaupt noch möglich? Den größten Vorteil des Kuota Kharmas sehe ich lediglich im Crash Replacement Programm.
Für das CKT müsste ich dann wohl eine eigenständige Versicherung abschließen, aber das ist Schwachsinn oder?? Bin zwar noch nie gestürzt, aber ich als 19jähriger kann nicht mal eben nach 1-2 Jahren wieder einen neuen Rahmen kaufen, wenn's denn irgendwann mal passiert und der Rahmen hinüber ist