• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

MichiM

Neuer Benutzer
Registriert
29 Mai 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich besitze ein altes, sehr gut erhaltenes Bianchi Caurus 840 irgendwann von Anfang der 90er Jahre. Dieses Rad hat eine 2x7 Shimano Exage 300 (Rahmen-) Unterrohrschaltung. Nach jahrelanger Rennrad-Abstinenz moechte ich dieses Rad jetzt gerne moeglichst preiswert auf kombinierte Brems-/Schalthebel umruesten.

Wie kann ich dazu am besten vorgehen?

Kann ich dazu z.B. ein paar Shimano Sora STI Hebel verwenden wie sie z.B. hier in der Bucht angeboten werden? Passen die so ohne weiteres oder sind die inkompatibel zu meiner Exage 300?

Sonst habe ich z.B. hier bzw. hier gelesen, dass man alte Shimano 7-fach Schaltungen angeblich ohne groessere Probleme mit einem aktuellen Campagnolo Ergopower 10-fach Brems-/Schalthebel kombinieren koennen soll.

Brauche ich ausser den Brems-/Schalthebeln sonst noch was? Falls Ihr ggf. noch weitere Angaben von mir benötigt, so kann ich die gerne nachreichen.

Danke fuer Eure Hilfe und viele Gruesse
Michael
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Moin,

habe zwischenzeitlich mal Kontakt mit dem Händler aufgenommen. Der bestätigte mir, das die Kombi SORA STI mit einer Exage 300 angeblich voll kompatibel sei.

Nun sind die Soras aber angeblich nicht so der Hit was deren Qualität angehen soll. Bleibt also die Frage, ob die Kombi mit Campa Ergopower 10-fach Hebeln vorzuziehen ist.

Kann mir wer von Euch dazu einen Rat geben?

Danke und Gruß
Michael
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Meine ehrliche Meinung : Lass es wie es ist ! So nen Klassiker mit Rahmenschaltung hat doch was. War mal mit meinem Bianchi unterwegs, nen anderer RR-Fahrer schloss aus ner Seitenstrasse auf, man fuhr nen gutes Stück weit zusammen, plötzlich registrierte er wohl das ich da ab und an nach unten griff und rief voll entsetzt "Das hat ja noch Rahmenschaltung ?!!" Ja, hat es ! :D Kennen die Jung-Spunde gar nicht mehr. Also lass den Klassiker so wie er ist und kauf was anderes wenn du ne moderne Schaltung möchtest und wenn es noch was sparen erfordert dann dauert's halt noch was mit dem Bremsschalthebel-Radl. Nur meine Meinung. Kauf dir lieber nen passendes Retro-Rad-Trikot zu dem Rad ;)
PS: Den schnellsten Schnitt bisher dies Jahr bin ich mit meinem ollen Stahl-Bianchi mit Rahmenschaltung gefahren !
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

(...) moeglichst preiswert auf kombinierte Brems-/Schalthebel umruesten.

Nun sind die Soras aber angeblich nicht so der Hit was deren Qualität angehen soll.

Was denn nun? Auch eine Sora kann angeblich schalten. Möglichst preiswert sind wohl 2200/A050 (Das ist ShimaNO Subsora) oder Xenon (Das ist die günstigste Campa).
Die erste Frage sollte doch sein, welcher aktuelle beziehbarer Hebel passende Schaltstufen hat ... da gibt es Tricks mit geänderter Zugkelmmung & ausgelassenen Hebelstufen (damit wär also eine 10-fach doch möglich).

Mit dem Modolo Morphos ist laut Hompage auch direkt ShimaNO 7-fach möglich.
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Also Du hast hinten 7 Ritzel........ und willst mit einem STI, der 10 Schritte hat, diese schalten ..... klappt nicht.
Die Abstände der 10er sind anders als bei den 8/9 und diese anders als bei den ganz alten (meine ich )

Doch das klappt. Campa 10fach schaltet zufällig Shimano 7/8fach perfekt.
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Hallo USPSRider!

Du schriebst:
Doch das klappt. Campa 10fach schaltet zufällig Shimano 7/8fach perfekt.
Hast Du Erfahrung mit solch einem Umbau? Was muss ich beachten, wenn ich Campa Ergopower Hebel mit meiner Shimano kombinieren will? Kann ich die "einfach so" anbauen oder erwarten mich da stundenlange Einstellarbeiten?

Danke und Gruß
Michael
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Hallo,

das interessiert mich auch. Habe für ein Rad mit Shimano 600/Dura Ace in drei Jahren drei Shimano Schalter verbraucht. Würde jetzt lieber Campa Alu Hebel dran machen. Wer weiß genau ob das geht. :confused:
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Was muss ich beachten, wenn ich Campa Ergopower Hebel mit meiner Shimano kombinieren will? Kann ich die "einfach so" anbauen oder erwarten mich da stundenlange Einstellarbeiten?

Die 10-fach Ergopower haben denselben Seileinzugweg wie 8-fach Shimano-STI.
Deshalb können die Ergos die STI ohne weitere Tricks ersetzen, nur bei Verwendung von 9-fach Kassetten muss das Schaltseil anders geklemmt werden.
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Ich bin kein Techniker - unsere Fachleute wie Robert (Campyonly) können Dir die Frage am besten beantworten. Aber eins möchte ich bestätigen: An den schönen alten Klassiker die potthässlichen STI anzubauen, wäre eine Sünde. Schau sie Dir erst mal irgendwo an einem fertigen Rad an und dann frage Dich, ob diese monströsen Hörner zu dem feinen Rohr passen. Wenn überhaupt neue Armaturen, dann Ergos (Campa)! Die sind wenigstens optisch verträglich.

Allerdings sehe ich es auch wie PW1111: Das gehört an solch ein Rad eigentlich überhaupt nicht ran. Wenn es mehr ist als ein reines Gebrauchsrad, solltest Du es lassen wie es ist, so fahren, und Dich an dem schönen Klassiker erfreuen. Man lernt sehr schnell, mit Rahmenschaltern zu fahren und dann macht es auch Spaß!
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Um 7-fach exakt zu schalten, ist allerdings ein pre-2001 9-fach Campa, der mit der alternativen Schaltzugklemmung geklemmt ist, am besten geeignet (Was ich zwar selbst noch nicht probieren konnte, allerdings ist diese Website imho durchaus glaubwürdig).
Man könnte allerdings auch gleich von 7- auf 8-fach aufrüsten.
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Habe meinen 1990er Stahl-Bock mit 10x-Campa umgerüstet, und ich finde, optisch geht das ...

IMG_6036a.jpg


Rahmenschalthebel mag ich einfach nicht mehr fahren ...
Ergos: 65 Euro vgl. hier
Schaltwerk 50 Euro
Umwerfer: 12 Euro
Kurbel: 25 Euro
Innenlager: lag hier noch rum ;)
Jetzt ist alles kompatibel :)
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Hallo USPSRider!

Du schriebst:
Hast Du Erfahrung mit solch einem Umbau? Was muss ich beachten, wenn ich Campa Ergopower Hebel mit meiner Shimano kombinieren will? Kann ich die "einfach so" anbauen oder erwarten mich da stundenlange Einstellarbeiten?

Danke und Gruß
Michael

Das Schaltwerk und die Kasette muß Shimano 7/8 fach sein.
Der Schalthebel Campa 10 fach.
Dann bleiben die oberen 2 bzw. 3 Gänge ´leer´.

Ich fahre diese Kombination ( 10 Ergo/8 Shimano)auf dem Winterrad und es funktioniert ausgesprochen gut.
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Na das is ja mal was ganz seltenes. Haste den persönlich bei Tiziano in Auftrag gegeben? Sauber! (Das einzige Attribut, das mir dazu einfällt.)


P.S. Das Einzige, was mir nicht gefällt, ist die Kalloy-Stütze. Hätte da etwas zum Gesamtniveau Passendes spendiert. Aber mein persönlicher. Nix für Ungut. Soll kein Gemecker sein.
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Habe meinen 1990er Stahl-Bock mit 10x-Campa umgerüstet, und ich finde, optisch geht das ...

IMG_6036a.jpg


Sehr sehr schönes Rad, gefällt mir richtig gut.....auch wegen der Bremsschalthebel.....ich habe da auch noch so einen Rahmen, den ich ganz unorthodox auf Campa ergo umrüsten werde....
finde aber Rahmenschalter auch völlig i.O. und sehr gut zu fahren.

Gruss Horst
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Nee, war Lagerbestand bei Herrn H. in Herrenberg, ist also kein Maßrahmen und auch kein besonders Rohr (Gara). Macht aber sehr viel Spaß ... und einiges her, finde ich. Stimmt, Sattelstütze ist nicht toll, wenn jemand was adäquates in 27,2 mm hat ...?
Hatte ursprünglich einen zweiten Rahmen von Tiziano besorgt und ihn für meine Freundin aufgebaut. Die ist aber nicht sooo viel gefahren, habe ihn deshalb abgegeben. Hat sich aber gelohnt, der Aufbau ist jetzt auch up to date ..

zullo1.jpg
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

Deins gefällt mir besser (wg. der dominanten Farben). Mag es am Liebsten, wenn die Rahmenfarbe dominiert und sich alle Komponenten elegant zurückhalten. Aber natürlich ganz persönlich und reine Geschmackssache. Und ich hätte die kleine Rahmengröße für 650er Laufräder bauen lassen - ist dann harmonischer in der Gesamtwirkung. 700er sehen an diesen kleinen Frauenrahmen immer überdimensioniert aus.

Aber mein Gott- ich streite hier natürlich um Kaisers Barthaar. Zullo bleibt Zullo!
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

@z2: Wie wäre es mit einer neuen Centaur Stütze in silber?
Die gibt´s zwar schon länger nicht mehr, aber mein Händler in S hat noch eine liegen. Zufällig für mich reserviert... :D Ich werd sie aber wohl nicht brauchen. Bin immer mal wieder auf der Bahn in Öschelbronn (weil du was von Herrenberg schreibst). Könnte sie dir bei Gelegenheit mitbringen. Preis weiß ich grad nicht, will aber nix dran verdienen oder so.

Ich glaube, die Stütze sähe super aus und würde auch Klasse zum Vorbau passen.

tolles Rad übrigens! :)
 
AW: Fragen bzgl. Umruestung 2x7 von Rahmen- auf Lenkerschaltung

@z2: Wie wäre es mit einer neuen Centaur Stütze in silber? ... :)
An sich ned schlecht ... aber ich muss gestehen, dass ich auch noch nicht wirklich gesucht habe. Was ich bisher von Campa an Stützen gesehen habe hat mich noch nicht so begeistert, dass ich nun unbedingt kaufen musste. Kleines Problem ist außerdem, dass die alten polierten Campa-Aero-Stützen (die mir am besten gefielen) sämtlich zu kurz sind, weil man ja damals noch eher den "Eddy-Fit" fuhr: also größerer Rahmen, weniger langer Vorbau und weniger Überhöhung. Z.B. die hervorragend und wirklich schön gearbeitete DA-Stütze, die in dem kleinen Zullo ist, ist in dem 59er Zullo für mich satte 3-4 cm zu kurz.
 
Zurück