• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

ManofStil

Nippelspanner
Registriert
17 Januar 2006
Beiträge
607
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Hallo,

war gerade beim Hamburger Radhaus - wollte eigentlich nur mal stöbern. Aber wie das dann so ist... :rolleyes:

...Am Ende bin ich mit einem Cannondale SuperSix 3 mit Ultegra Ausstattung einmal um den Block gefahren.
Das Rad gefällt mir richtig gut soweit. Ganz zum Kauf durchringen konnte ich mich aber noch nicht. 2500 € ist halt nichts, was man mal eben so nebenbei kauft...

Nun habe ich mich eben im Netz nochmal über da Rad schlau machen wollen - und frage mich jetzt, welche Version das von dem Rad war?

Als Laufräder waren ganz klar Mavic Equipes drauf - die Rahmenfarbe war aber blau-weiß (und ein bißchen Schwarz). - Laut Cannondale Homepage gibt's das 2011 aber nur in schwarz und rot? :confused:
Und auf dem Rahmen stand Supersix 3 - nicht "Supersix", wie es auf der Homepage genannt wird...

oder ist das alles eine andere Version für den Europäischen Markt?

Woran kann ich noch erkennen, ob das die 2011er Version ist?

Danke
MoS



<edit>
Wo ich aber gerade schonmal hier einen Thread mit tausend Fragen zu dem Rad habe: Der Händler bietet es mir in Größe 56 an.
Ich - 186, SL 86, RL 70 cm - bin bisher 57 gefahren und hätte vermutet, dass ich eher 58 brauche. Wie sind denn die Größenverhältnisse bei Cannondale?
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

<edit>
Wo ich aber gerade schonmal hier einen Thread mit tausend Fragen zu dem Rad habe: Der Händler bietet es mir in Größe 56 an.
Ich - 186, SL 86, RL 70 cm - bin bisher 57 gefahren und hätte vermutet, dass ich eher 58 brauche. Wie sind denn die Größenverhältnisse bei Cannondale?

caad10geo.jpg
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra



Danke dafür!
Das passt soweit mit dem Vorschlag vom Competetive Cyclist ja schonmal halbwegs:

The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 55.7 - 56.2
Seat tube range c-t: 57.4 - 57.9
Top tube length: 56.3 - 56.7
Stem Length: 11.6 - 12.2
BB-Saddle Position: 80.0 - 82.0
Saddle-Handlebar: 54.8 - 55.4
Saddle Setback: 4.7 - 5.1


Okay, das Oberrohr müßte einen halben cm länger, aber sind ja eh nur Richtwerte.
Um die Sattelrohrlänge mache ich mir mal keine Gedanken - die kann man ja mit der Sattelstütze korrigieren.
Soweit ich gelesen habe, soll das Supersix einen 12 cm Vorbau haben? - Käme dann ja auch ganz gut hin.

Gibt's sonst noch was auf das ich achten müßte?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Hamburger Radhaus?



Okay, hab gerade gesehen: Ist das 2010er Modell - hier das Rad:
http://www.hamburg-bikes.de/bikes/angebote.html?angebot=100003
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

Das ist aber ein Six ohne Super. ;)
Also ne Stufe drunter und mit weniger "raciger" Geo.

1130.gif
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

Das ist aber ein Six ohne Super. ;)
Also ne Stufe drunter und mit weniger "raciger" Geo.

1130.gif


stimmt, habe ich auch gerade gesehen, als ich den 2010er Katalog durchgeblättert habe.
Aber damit hast Du meine nächste Frage, wo dann die Unterschiede sind, auch gleich beantwortet. Danke dafür. :)
Aber wieviel darunter ist denn "eine Stufe"? Leider findet man auf der Cannondale Homepage keine Infos mehr über die Serie. Und auf der Vintageseite gibt's ja auch "nur" die Kataloge. (Immerhin!).

Bleibt noch offen, es dann die 2.500 € wert ist. Wenn ich das richtig sehe, kommen ja in 4 Monaten schon die 2012er Räder raus...

Ursprünglich hatte ich mit einem Cube CF 9.0 geliebäugelt, mich dann aber gegen Versandkauf entschieden. Ist aber dann schon ein ziemlicher Schritt und er sagte, viel entgegenkommen könne er mir nicht. (Was mir aber auch klar war...).
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

CF 9.0 + Versender -> du meinst Canyon ;)

In der Tat, ja... :o Ich sollte nach 23 Uhr nicht mehr posten. :rolleyes:


@Harald: Habe mir die Seite von denen mal angeschaut. Sieht auch interessant aus der Laden. Werde ich mich heute mal mit beschäftigen. Danke für die Anregung.




Was mir aber noch fehlt ist eine Einschätzung, wie das Six preislich einzuordnen ist. Die Internetpreise kenne ich, bzw. kann ich nachschlagen - und ich weiß auch, dass Vorort-Kauf teurer ist. Was ich nicht weiß ist, wie dieses konkrete Angebot einzuschätzen ist. Vielleicht könntet ihr mir da noch auf die Sprünge helfen?
Danke!

MoS
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

Ich finde es preislich nicht so überzeugend. Ist nicht überteuert, aber auch kein Schnäppchen. Für das Geld gibt es sicherlich besser ausgestattete Räder (auch mit einem Qualitätsrahmen) und vielleicht auch noch besser passender Geo. Cannondale bringt ja auch immer noch Midseason-Modelle raus, da erscheint dann ein 2010er Modell dagegen gehalten schon ein wenig älter. Der Händler scheint generell nicht besonders günstig zu sein, wenn man so über seine HP blättert. Da lohnt es sich bestimmt, sich auch woanders umzuschauen. Trek, Scott oder Cube kämen von der Geo wohl auch in Frage.
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

Finde es für ein 2010er Modell auch zu teuer. Für den Preis bekommst du auch ein aktuelles SuSi Ultegra. Und je nach Verhandlungsgeschick bleibt noch Geld für neue Laufräder ;)

Wenn du dich zum SuSi durchringen kannst, dann könnte ich dir einen LBS mitteilen, der ganz ordentliche Preise macht, wenn man anfragt.
 
AW: Frage zum Cannondale Supersix 3 Ultegra

Finde es für ein 2010er Modell auch zu teuer. Für den Preis bekommst du auch ein aktuelles SuSi Ultegra. Und je nach Verhandlungsgeschick bleibt noch Geld für neue Laufräder ;)

Wenn du dich zum SuSi durchringen kannst, dann könnte ich dir einen LBS mitteilen, der ganz ordentliche Preise macht, wenn man anfragt.

"Durchringen" ist wohl das falsche Wort - ich bin absolut offen, was den Hersteller des Rades angeht. Ob nun Cannondale SuperSix, Canyon CF 8.0 / 9.0 oder Cube Agree GTC.

Wichtig ist vor allem, dass es passt - deswegen will ich eben zum Händler.
Das Cube hätte halt den Vorteil, dass ich im Urlaub eines gefahren bin und da stundenlang ohne Probleme fahren konnte - das Gefühl kannte ich so bisher nicht. Bei dem wüßte ich also, dass es passen könnte.

Von dem o.g. Six werde ich wohl die Finger lassen. Mein Bauchgefühl sagt mir zu 90%, dass es wohl was für mich wäre - aber 90% reichen mir bei solchen Kaufsummen nicht. Entweder ich bin 100% überzeugt oder ich lass es.

Damit ist meine Kauflust auf ein neues Rad aber immernoch nicht befriedigt.
Ich werde mal schauen, dass ich bei Renn- und Sporträder in Ottensen / Altona mir evtl. mal das aktuelle GTC Race oder GTC Race SL anschauen / anprobieren kann.

Wenn ihr noch Alternativen habt oder gute Radläden kennt, immer her damit. :)
Wie sieht's eigentlich mit Stevens aus? von Hacht wäre noch am ehesten bei mir in der Nähe und die kennen mich schon als Kunden. von Hacht soll aber wohl bei Preisen noch weiter oben stehen als alles bisher gesehene... :eek:
 
Zurück