• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu zweitem Laufradsatz

ElDuderino48

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hätte mal eine paar Fragen....🙃

Ich habe ein Canyon Grail cf sl 7 von 2019 mit den DT Swiss 1850 Spinline Felgen, auf denen 40mm Reifen sind.
Ich hätte jetzt noch gerne einen Laufradsatz, auf den ich dünnere Reifen ( 28mm ) machen möchte und damit nur auf der Straße fahren möchte, also sie müssen nicht so Stabil sein, das ich damit auch ins Gelände könnte ( eher Rennradfelgen ).
Gibt es da welche, die passen würden, mit den Canyon Thru Axle Steckachsen...?
Und müssen es eigentlich Felgen mit der Größe 622 x 22 sein, wie die DT Swiss 1850 spinline..?
Und müssen es auch die Achsdimensionen: 12x100 mm für vorne und 12x142 mm für hinten sein....?
Oder kann man da auch was ganz anderes nehmen...?
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus....🙃
Ich würde mich sehr über eine Antwort mit ein paar Infos freuen, auf was ich da genau achten muss.
Vielleicht hätte ja auch jemand eine empfehlung für mich, welche Laufradsätze im günstigen bis mittelpreisigen Bereich für mich in Frage kämen....

Ich würde mich sehr über eine Antwort von euch freuen.

Viele Grüße
Chris
 

Anzeige

Re: Frage zu zweitem Laufradsatz
Gibt es da welche, die passen würden, mit den Canyon Thru Axle Steckachsen...?
Ja
Und müssen es eigentlich Felgen mit der Größe 622 x 22 sein, wie die DT Swiss 1850
Nein. 622 ist ein Muss (es sei denn du willst kleinere Laufräder), die 22 bezeichnen die Maulweite. Da gehen auch andere Maße.
Und müssen es auch die Achsdimensionen: 12x100 mm für vorne und 12x142 mm für hinten sein.
Ja
 
Hi

Die 1850er haben doch schon keine grosse Maulweite und sind eh schon recht schmal.
Die müssten ja 23Mm innenweite, also Maulweite haben.

Hier hat vor Jahren jemand das genau gleiche Thema gehabt.
bin grad durch Zufall drauf gestossen.
Sollte ja auch so klappen ohne Laufradwechsel


LG
 
Ja, kannst du beide nehmen.

Steckachse 12x100/12x142 passt bei den entsprechend angebotenen LRS immer.
Es gibt Unterschiede bei den Gewinden, aber das interessiert nur den Rahmen.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Also könnte ich z.b. die hier:

https://www.bike24.de/p1238181.html...MIubji1aSNjgMVE5qDBx0tvQF9EAQYASABEgKZkfD_BwE


oder auch die hier:

https://www.bike24.de/p1782184.html

nehmen....?

Und funktioniert die Steckachse eigentlich mit allen Laufrädern....?

LG
Die wären beide ganz gut geeignet, da die Naben DT Swiss 350 sind. Jetzt müsstest du DT Swiss 370 haben. Die Maße der Naben sind identisch. Das ist gut. Sonst müsstest du bei jedem Laufradtausch die Bremssättel neu justieren. Das ist ein bisschen nervig.
 
Ich würd mir ggf. überlegen die jetzigen Felgen für die Strassenreifen zu nehmen und fürs Gelände neue kaufen mit größerer Maulweite.
 
Ah okay.
Ich bin auch noch total unschlüssig.
Überlege jetzt die Dt Swiss PR 1600, oder CR 1600 zu nehmen. Die PR haben 20mm Maulweite und die CR wie die 1850er ( die drauf sind ) 22mm.
Dann die Frage, ob 23mm, oder 32mm Felgenhöhe...
Irgendwie nicht so einfach....viel zu viel Auswahl......🙃
 
Die CR 1600 sind so lala. Haben zwar 350er Naben, die Felgen sind aber sehr günstige R 500, kosten aktuell unter 30 Euro. Sind die gleichen wie beim C 1800 und 1850.
 
Exotisch heisst auch dass du hinterher im Schadensfalls oder wenn Felge oder Nabe optimieren möchtest, genau an diese Kombination gebunden bist.
Das würde ich nicht in Erwägung ziehen.

Solche Exoten können bei Aktionen ein Schnäppchen sein.
Hinterher kann es dann teuer werden bei defekten.

LG
 
Ja, das ist bei Systemlaufrädern so. Dann bleibt allerdings meist nur ein Custom-Laufradsatz der nach eigenen Wünschen von einem Laufradbauer angefertigt wird, um das zu umgehen. Allerdings sind diese dann meist in der Anschaffung deutlich teurer.
 
Exotisch heisst auch dass du hinterher im Schadensfalls oder wenn Felge oder Nabe optimieren möchtest, genau an diese Kombination gebunden bist.
Das würde ich nicht in Erwägung ziehen.

Solche Exoten können bei Aktionen ein Schnäppchen sein.
Hinterher kann es dann teuer werden bei defekten.

LG
Kann das Argument kaum nachvollziehen.

Campa ist also zu exotisch.. Aha.

Das sind grundsolide Systemlaufräder. In der 300EUR-Klasse fährt man die bis zum Exodus. Eventuell macht man mal die Lager neu oder ersetzt die gebrochene Speiche. Beides günstig verfügbar und nicht gerade exotisch. Felgenschäden zu reparieren lohnt hier nie, selbst wenn es die Teile einzeln gibt, mit Arbeit und Felgenpreis direkt wirtschaftlicher Totalschaden.

Felge oder Nabe optimieren... Du würdest in der 300EUR-Klasse anfangen, Felgen und Naben eines Systemlaufradsatzes umzuspeichen? Wozu? Spaß am finanziellen Knieschuss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein unkaputtbarer LR!
Nabe und Felge sind seit Jahren bei mir im Einsatz.
Sagt auch niemand etwas Anderes. Sind mit 500g trotzdem recht schwer, gesteckter Stoß, Verarbeitung mittelmäßig. 350er Naben und günstige R 500 für 300 Euro ist eben aktuell nicht günstig.

Wenn Gewicht nicht wichtig, kann man auch diesen nehmen https://www.bike-discount.de/de/dt-swiss-endurance-ln-23-shimano-hg-cl-28-laufradsatz 370er Naben mit Ratchet, R 500 Felgen, Comp Speichen. Ist genauso "unkaputtbar" wie ein CR 1600.
 
Zurück