• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu LRS: Fulcrum Wind 42

Waldrapp

Aktives Mitglied
Registriert
14 Dezember 2014
Beiträge
882
Reaktionspunkte
1.278
Hallo zusammen,

die Frage klingt wahrscheinlich dümmlich, aber ich bekomme heuer zum ersten Mal einen LRS mit Steckachse. Es handelt sich um die o.g. Wind 42 von Fulcrum.
Meine Frage wäre, da ich auf der HP von Fulcrum nichts dazu gefunden habe, welchen Schlüssel (Innensechskant) ich für das Lösen der Achse benötige.

Danke an Euch und beste Grüße
Chris
 

Anzeige

Re: Frage zu LRS: Fulcrum Wind 42
Schau mal hier:
42 .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von BernieMoves

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du kaufst einen LRS, keine Steckachse.
Oder hast du den Rahmen noch nicht?
 
Nein, noch nicht. Wie gesagt: Absolutes Greenhorn... Ist die Steckachse Teil des Rahmens??? Das Rad wird ein Giant Defy...
Wie von @BernieMoves bereits geschildert: Steckachsen sind idR immer Bestandteil des Rahmensets.
Div. Laufradsätze können munter durchgetauscht werden, die Steckachsen bleibt immer das selbe Paar, das beim Rad (bzw. Rahmenset) dabei war.

Dann kannst du dich gleich darauf einstellen, dass du vrs. Probleme bekommat, die Bremsscheiben zu montieren.
Normalerweise gibt es aussenverzahnte und innenverzahnte Lockringe, um die Bremsscheibe (Centerlock) jeweils am Laufrad zu befestigen.
Fulcrum (und auch Campagnolo) hat spezielle Lockringe bei seinen Laufrädern. Diese sind beim Kauf des Laufrads mit dabei.
Du brauchst aber ein spezielles Werkzeug dafür, um die Lockringe zu zu lösen oder festzuziehen.

Es passt aber auch dasselbe Werkzeug wie für Hollowtech II Innenlager, also z.B. das hier:

https://www.bike-discount.de/de/shimano-tl-fc32-werkzeug-fuer-hollowtech-ii-innenlager-1
Shimano_TL-FC32_Y13009210Xc3z9VnlVbRHR_800x800@2x.jpg


P.S. Centerlock wird bei Fulcrum/Campagnolo auch öfter mal AFS genannt. Ist aber ein und dasselbe.
 
Wie von @BernieMoves bereits geschildert: Steckachsen sind idR immer Bestandteil des Rahmensets.
Div. Laufradsätze können munter durchgetauscht werden, die Steckachsen bleibt immer das selbe Paar, das beim Rad (bzw. Rahmenset) dabei war.

Dann kannst du dich gleich darauf einstellen, dass du vrs. Probleme bekommat, die Bremsscheiben zu montieren.
Normalerweise gibt es aussenverzahnte und innenverzahnte Lockringe, um die Bremsscheibe (Centerlock) jeweils am Laufrad zu befestigen.
Fulcrum (und auch Campagnolo) hat spezielle Lockringe bei seinen Laufrädern. Diese sind beim Kauf des Laufrads mit dabei.
Du brauchst aber ein spezielles Werkzeug dafür, um die Lockringe zu zu lösen oder festzuziehen.

Es passt aber auch dasselbe Werkzeug wie für Hollowtech II Innenlager, also z.B. das hier:

https://www.bike-discount.de/de/shimano-tl-fc32-werkzeug-fuer-hollowtech-ii-innenlager-1
Shimano_TL-FC32_Y13009210Xc3z9VnlVbRHR_800x800@2x.jpg


P.S. Centerlock wird bei Fulcrum/Campagnolo auch öfter mal AFS genannt. Ist aber ein und dasselbe.
Okay, die dümmlichen Fragen gehen weiter: Wie mache ich das denn unterwegs, wenn ich einen Platten habe und das Laufrad raus muss? Muss ich jetzt immer so einen Schlüssel dabei haben? (lach)
 
Ich komme mir echt so bescheuert vor... Fahre mein Leben lang Rennrad - aber das neue Rad mutet an wie ein Raumschiff... 😂
 
Okay, die dümmlichen Fragen gehen weiter: Wie mache ich das denn unterwegs, wenn ich einen Platten habe und das Laufrad raus muss? Muss ich jetzt immer so einen Schlüssel dabei haben? (lach)
Um einen Reifen zu wechseln oder zu flicken, muss man ja nicht die Bremsscheibe abbauen. Du musst nur die Steckachse lösen und aus dem Ramen heraus ziehen.

Schau dir doch mal ein Video an, um zu wissen, was eine Steckachse ist. Das sagt vermutlich mehr als 100 Forenbeiträge. Wenn du was genaues zu deinen speziellen Steckachsen am Rad wissen willst, dann such noch zusätzlich nach deinem Rennradmodell. Es gibt nämlich auch verschiedene Arten von Steckachsen.
 
Um einen Reifen zu wechseln oder zu flicken, muss man ja nicht die Bremsscheibe abbauen. Du musst nur die Steckachse lösen und aus dem Ramen heraus ziehen.

Schau dir doch mal ein Video an, um zu wissen, was eine Steckachse ist. Das sagt vermutlich mehr als 100 Forenbeiträge. Wenn du was genaues zu deinen speziellen Steckachsen am Rad wissen willst, dann such noch zusätzlich nach deinem Rennradmodell. Es gibt nämlich auch verschiedene Arten von Steckachsen.
Okay, da haben wir uns falsch verstanden. Mir geht es nur um das Lösen der Steckachse, wenn ich das Laufrad herausnehmen will...
Dass die Bremsscheibe nicht gelöst wird, ist sogar mir klar. (lach)
 
Habt ihr eure Hobel so schlecht in Schuss, dass ihr da unterwegs immer dran rumschauben müsst? Habe auf den letzten 120Mm keinen Inbus oder Multitool benötigt.
Ernsthaft jetzt???
Ich habe weder geschrieben, dass ich kein Multitoll dabei habe noch dass ich unterwegs meinen "Hobel" in Schuss bringen will.
Ich habe lediglich wissen wollen, welchen Innensechskant ich benötige, wenn ich die Steckachse lösen muss. Und das ist unterwegs ja durchaus denkbar, oder hattest du an deinem "Hobel" noch nie einen Reifenschaden?
(...)
(...)
Manchmal ist es durchaus hilfreich, einen Thread kurz zu lesen, bevor man antwortet... :rolleyes:
 
Ernsthaft jetzt???
Ich habe weder geschrieben, dass ich kein Multitoll dabei habe noch dass ich unterwegs meinen "Hobel" in Schuss bringen will.
Ich habe lediglich wissen wollen, welchen Innensechskant ich benötige, wenn ich die Steckachse lösen muss. Und das ist unterwegs ja durchaus denkbar, oder hattest du an deinem "Hobel" noch nie einen Reifenschaden?
(...)
(...)
Manchmal ist es durchaus hilfreich, einen Thread kurz zu lesen, bevor man antwortet... :rolleyes:
Klar hatte ich schonmal einen Reifenschaden - habe einfach den Schnellspanner aufgemacht und ....

Und ich habe ja nicht Dir direkt geantwortet, sondern The Hun, der meint ein ein Tool mitzuschleppen, dass man als RIM-Oldie nicht braucht, wenn man seinen Hobel in Schuss hat.
 
Habt ihr eure Hobel so schlecht in Schuss, dass ihr da unterwegs immer dran rumschauben müsst? Habe auf den letzten 120Mm keinen Inbus oder Multitool benötigt.
Und ich habe ja nicht Dir direkt geantwortet, sondern The Hun, der meint ein ein Tool mitzuschleppen, dass man als RIM-Oldie nicht braucht, wenn man seinen Hobel in Schuss hat.
Noch nie einen Sturz gehabt? Noch nie ein Schlagloch übersehen? Noch nie was ins Schaltwerk geflogen? Noch nie ne Kette gerissen? Noch nie...? Wenn ja, dann Respekt 👍
Und selbst wenn es dir selber nicht passiert, sind Mitfahrende oder Fremde am Straßenrand mit Defekt immer froh, wenn jemand Werkzeug dabei hat und unterstützen kann 😉
 
Klar hatte ich schonmal einen Reifenschaden - habe einfach den Schnellspanner aufgemacht und ....

Und ich habe ja nicht Dir direkt geantwortet, sondern The Hun, der meint ein ein Tool mitzuschleppen, dass man als RIM-Oldie nicht braucht, wenn man seinen Hobel in Schuss hat.
Meine Räder sind alle TIP-TOP in Schuss (egal ob Rimbrake oder Disc) 😁

Habe aber trotzdem gerne was dabei, dass ich im Fall der Fälle in der Pampa nicht Mami anrufen muss :D

  • Neulich brauchte ein Kollege einen Inbus für das Verstellen seiner Sattelstütze
  • Kettennieter am Tool (und Ersatzschloss) ist auch nicht verkehrt
  • Hatte auch schonmal an einem Rad den Fall, dass sich der Vorbau verdreht hatte bei einer ungewollten Graveleinlage
  • usw.
 
@Waldrapp
... und jetzt gebe ich dir den Rest:
Die Campa-Bremsscheiben haben nicht nur eine "spezielle" Befestigung, sondern sind darüberhinaus auch noch schwimmend gelagert.
Diejenigen, die ihren Steuersatz mit angezogener Handbremse einstellen wollen, müssen einen neuen workaround kreieren (oder einen 2. Laufradsatz ihr eigen nennen).
 
Zurück