• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Laufräder Versender

ShingDam

Mitglied
Registriert
18 November 2012
Beiträge
197
Reaktionspunkte
9
Hallo,

Wenn ein Versender ein Bike mit mavic ksyrium elite Laufradsatz anbietet und ich für den Satz - meines Gewichtes wegen- lieber zu handgespeichten Mavic CXP 33 greife, sich aber am Preis nichts ändert....
Werde ich da verarscht?

Googleln bringt da locker einen doppelten Preisunterschied der Laufradsätze...
Oder hab ich da was vergessen?


Grüße
 
Nimm das Bike komplett und verkauf die elite in der Bucht!

Edit: Oder kauf bei einem guten Händler in der Nähe!
 
Sehr wahrscheinlich bekommt der den "System"-LRS hinterhergeschmissen.

Na jo, du wirst doch selber schon mal in eine Mavicpreisliste mit EKs geschaut haben, vermute ich mal. Selbst wenn du davon Massen abnimmst, gibts darauf doch maximal 30% weiteren Nachlass. Und so viel teurer wird er nun die Felgen und Naben nicht einkaufen. Also ich würde schon sagen, dass da das Verhältnis nicht ganz stimmt. Es sei denn, der handgespeichte ist auch echt gutem Material aufgebaut. Würde die Elite auch verkaufen und mir irgendwo den Wunsch-LRS kaufen, wenn der Versender dabei bleibt.
 
Na jo, du wirst doch selber schon mal in eine Mavicpreisliste mit EKs geschaut haben, vermute ich mal. Selbst wenn du davon Massen abnimmst, gibts darauf doch maximal 30% weiteren Nachlass. Und so viel teurer wird er nun die Felgen und Naben nicht einkaufen. Also ich würde schon sagen, dass da das Verhältnis nicht ganz stimmt. Es sei denn, der handgespeichte ist auch echt gutem Material aufgebaut. Würde die Elite auch verkaufen und mir irgendwo den Wunsch-LRS kaufen, wenn der Versender dabei bleibt.
Bei OEM-Ware sieht das mit den Preisen bestimmt nochmal anders aus.
Wäre interessant mal den Link zu dem Versender zu haben, dann kann man auch nochmal mehr sagen.
 
Ja gut, hast schon recht. Wenn der Versender mit Eigenmarke auch Hersteller ist, kann ich auch nicht abschätzen, was für Preise die bei welchen Mengen bekommen. Dass das aber für den Endkunden zumindest mal doof aussieht, wenn sie ihm ohne Preisnachlass einen von außen betrachtet günstigeren LRS verbauen, daran scheinen sie wohl irgendwie nicht zu denken.
 
Meine Güte, mit "CXP33" ist der Satz doch gerade zu einem viertel beschrieben.
Naben? Sora über DA bis Tune (nur so als Beispiele)
Speichen? "Edelstahlspeichen 2mm" oder CX-Ray (die Franzosen haben sogar Aerolite in Rot:rolleyes: ?
Aufbau? Ausgemusterte DDR Maschine in der Ukraine bis hiesiger Fachmann?

Da ist locker ein Faktor 3-4 im Wert drin.
 
Mavic Felge Rennrad CXP 33 SUP 28" SV schwarz 36 Loch

SHIMANO Nabe VR Dura-Ace, 100mm,HB9000 schwarz 36 Loch
SHIMANO Nabe HR Dura Ace 8/9/10/11-fach,130mm, FH9000, schwarz 36

Der Laden hat auch Blumen :")
 
Na ja, welcher Versender würde ihm dann jetzt gleich DA Naben verbauen, wenn er nicht explizit danach fragt? :) Gehen wir mal von der Standardmischung mit Ultegranaben und nicht überteuerten Speichen aus. Dann landen wir schon unter dem Preis einers Ksyrium Elite. Aber freiradler hat schon recht damit, dass dies für den Händler quasi kaum ein Unterschied darstellen könnte vom Einkaufspreis her. Für den Endkunden sieht es natürlich anders aus.

Edit:
Haha, woillte gerade eigentlich schreiben "Welcher Versand außer Rose würde ihm jetzt gleich ....". Alles klar. Ich würde sagen, in der Kombi geht das auf jeden Fall in Ordnung. Das ist die brandaktuelle DA Nabe und ordentlich aufgebaut sein wird es auch.
 
ich interessiere mich noch für ein Titanrad.
dies (dasRose ) soll mein daily Workbike sein.

wobei ich finde Rose gut :)

Bin ein Rose, Rose, ROSE Mann! ...nur falls jmd mit 71 im Namen ablästern will.
 
hmmm, da Titan teurer wird ist natürlich die Kaufentscheidung erschwert - wobei mein Herz für ein Moots klopft.
Habs nur noch nicht life gesehen und gescheit vermessen müsst ich auch werden.

Daily Workbike....
der Plan ist der: sobald das Wetter passt ( und sich meine Birkenpollenallergie unter Kontrolle halten lässt) gehts mit dem Roserad los .... jeden Tag Arbeit 40 km und Wochenendtouren über 100 km.
war ja schon letzten Endsommer mit nem Alu Teil unterwegs ...

Als Belohnung wäre, wenn nichts dazwischen kommt, oder sich irgendwie die Info ergibt, dass Titan nichts für mich sei ...
ja, dann wäre das Titanteil die Belohnung bei erreichen einer zum 01.01.2013 festgelegten Fitnessgrenze //Gewicht. ( zur Befriedigung meiner Rennradträume)

Die "Chefin" ist also quasi mit eingebunden.

bigsize: du hast so nen superguten Titan Thread, nur wo ist der bloss. ... grübel...
 
Hab ich auch so gemacht. Gewicht verloren und zur Belohnung hab ich mir ein Titan-Bike aufgebaut. Für jedes Kilo abspecken hab ich 100€ investiert.

Ein Moots ist natürlich die Königsklasse, preislich absolut nicht meine Welt. Da hätte mein Budget allenfalls für den Rahmen gereicht. Aber günstige Titanen gibt es, die preislich in einer Liga mit durchaus üblichen Carbon-Rahmen liegen. Wenn man etwas mehr ausgeben will ist man noch vor der 2000er-Grenze bei einem Maßrahmen.

Titan ist als Material kein Problem, auch nicht bei (immernoch vergleichsweise) hohem Gewicht. Allerdings kann bei einem Maßrahmen auch darauf Rücksicht genommen werden (Bei mir entsprechend kräftiges Steuerrohr (tappered 1 1/8" zu 1 1/2") und dickeres Oberrohr). Der Rahmen ist steifer als mein Alu-Bike von Focus und trotzdem deutlich "komfortabler".

Derzeit sehr günstig zu haben sind Rahmen von Cube, die aus dem Titanangebot ausgestiegen sind. Da werden jetzt Reste verkauft. Die Rahmen sind von einem renomierten Hersteller aus USA: http://www.bike-discount.de/shop/k326/a80433/litening-hpt-titanium-2012.html?mfid=41

Außerdem günstig: Van Nicholas (Asien-Ware). Etwas teurer: Kocmo (Russland). Meiner (Maßrahmen) ist von Rewel (Italien).
 
Das Rewel ist auch wunderschön, ... aber warum steigt Cube aus ..?
Darf mich momentan nicht so auf Titan einheizen, sonst wird das haben wollen zu stark...ich liebe die Optik.

ich meine mal einen grossen Thread von/ mit dir über Titan gesehen zu haben ... aber der scheint in den Weiten des Internets verschwunden ... find ihn einfach nicht mehr.

ohne zu weit vom Thema abzutriften ...
ist ein Moots den Mehrpreis wert?
 
Für Cube war das ja sicher nur eine Spielerei. Quasi ausprobieren, ob man da auf einer Modewelle mitreiten kann, oder was fürs Image. Radon hat auch eine zeitlang Titanrahmen angeboten. Der Umsatz war wohl nicht berauschend und mittlerweile gibt es viele kleine Marken, die nur Titan verkaufen und das sicher autentischer rüberbringen als Cube.

Mehrpreis von Moots.... hab irgendwo gelesen, dass die mal wieder pleite sind... aber egal, hab nur mal einen vom weiten auf einer Messe gesehen. Optisch absolute Hingucker und sicher auch qualitativ hochwertig. Technisch aber ist bei Titanrahmen jetzt nicht so viel neues zu erwarten, zumal die meisten Käufer sicher klassische Steuersätze und auch eher schlanke und runde Rohre haben wollen. Es ist halt ein Retro-Material und steht genauso wie Stahl sicher nicht in Konkurrenz zu Carbon, sondern soll andere Bedürfnisse befriedigen. Wenn zu den eigenen Bedürfnissen gehört, einen "perfekten" Rahmen zu haben, wird Moots sicher in der engsten Wahl landen. Schweißen können die in Asien, Russland und Italien auch!

Hier (http://www.fratelli-cycle.de/) gibts übrigend viele schöne Italiener aus Titan (und Stahl und Edel-Stahl) zu bewundern, falls mal langweilig wird.

Gutes Nächtle!
 
Danke für die Information!
wobei "wieder mal kurz vor der Pleite" ja ein ganz anderes Licht auf die lebenslange Garantie der Rahmen wirft.
Hoffentlich kann ich mich an dich wenden, wenns so weit ist, denn das Rewel ist echt auch ein Hingucker.
Und Retro, ja das wirds sein was mich anzieht, und die Haltbarkeit.

Hab die Roadbike Januar 2013. Das Moots und der Bericht über das Retro Rennen, hat denen ein Abo und mir neue Träume verschafft. :") Das Titelbild ist sowas von genial!!
 
Zurück