peddarson
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 April 2017
- Beiträge
- 247
- Reaktionspunkte
- 153
Ich plane mir über den Winter ein neues Rad aufzubauen und komme momentan mit den Gedanken nicht so richtig weiter, welche Gruppe ich nehmen soll. Im Prinzip habe ich schon alles (Rahmen, Anbauteile und Laufradsatz).
Bei der gruppenwahl in ich äußerst unentschlossen... Habe eigtl srams force 22 ins aue gefasst (mit mechanischen Scheibenbremsen).
Bei der force wäre meine Frage, ob das gxp (pressfit) Innenlager wirklich so schnell schlapp macht, wie es häufig zu lesen ist. Oder lohnt es sich dort etwas tiefer in die Tasche zu greifen und beispielsweise ein Lager von wheels manufacturing ( zb dies) eines zu kaufen.
Die andere Sache wäre das speziellere Werkzeug zum einpressen für die gxp. Sram gibt ein Werkzeug von parktool an, welches um die 70€ kostet. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust für eine "einmalige" Sache. Das normale einpresswerkzeug kostet ja so um die 30€,nur leider 24mm Durchmesser und nicht die benötigten 22mm. Oder kann man da einfach so ein "Rohling" umdrehen und dann einpresswerkzeug?
Das ganze könnte ich natürlich auch umgehen und einfach eine Kurbel von Praxis works (zayante) nehmen. Hat da jemand Erfahrung mit? Denn diese Kurbel habe ich von der Marke turn für 177€ gefunden, die baugleich zu sein scheint.
Um es kurz zu machen:
ie man merkt, bin ich doch schon eher pro sram. Das schaltsystem sagt mir einfach mehr zu,auch wenn sich die neue ultegra ziemlich gut liest. Campa fällt durch, weil ich dafür wieder einen neuen Freilauf benötigen würde...
Bei der gruppenwahl in ich äußerst unentschlossen... Habe eigtl srams force 22 ins aue gefasst (mit mechanischen Scheibenbremsen).
Bei der force wäre meine Frage, ob das gxp (pressfit) Innenlager wirklich so schnell schlapp macht, wie es häufig zu lesen ist. Oder lohnt es sich dort etwas tiefer in die Tasche zu greifen und beispielsweise ein Lager von wheels manufacturing ( zb dies) eines zu kaufen.
Die andere Sache wäre das speziellere Werkzeug zum einpressen für die gxp. Sram gibt ein Werkzeug von parktool an, welches um die 70€ kostet. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust für eine "einmalige" Sache. Das normale einpresswerkzeug kostet ja so um die 30€,nur leider 24mm Durchmesser und nicht die benötigten 22mm. Oder kann man da einfach so ein "Rohling" umdrehen und dann einpresswerkzeug?
Das ganze könnte ich natürlich auch umgehen und einfach eine Kurbel von Praxis works (zayante) nehmen. Hat da jemand Erfahrung mit? Denn diese Kurbel habe ich von der Marke turn für 177€ gefunden, die baugleich zu sein scheint.
Um es kurz zu machen:
ie man merkt, bin ich doch schon eher pro sram. Das schaltsystem sagt mir einfach mehr zu,auch wenn sich die neue ultegra ziemlich gut liest. Campa fällt durch, weil ich dafür wieder einen neuen Freilauf benötigen würde...