• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Cannondale Tretlager/Si Kurbel

Sabine

Neuer Benutzer
Registriert
24 September 2005
Beiträge
207
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Aus einem Umbau wird eine o.g. Kombination übrig bleiben, welche ich gerne in einen Stahlrahmen (für Rolle und Winterrad) einbauen (lassen) möchte.

Weiß jemand, ob die CD Si Kurbel (Bj 2003) ein besonderes Tretlager benötigt oder ob man auch das Tretlager in jeden anderen Rahmen einbauen lassen kann. Wenn nicht, auf was müßte ich achten? Für was muß der Rahmen kompatibel sein?

Für Hinweise wäre ich dankbar ....
Wenn jemand ein 54er Rahmen abgeben möchte, bitte melden:wink2:
 
soweit ich weiss,ist dieses lager noch kompatibel mit anderen rahmen-im gegensatz zu dem ding,welches wohl im aktuellen caad 8 verbaut wird-meiner information nach speziell für diesen rahmen zugeschnitten-so teuer wie gold aber angeblich unheimlich steif.
ob nun dein "abfallprodukt" in jeden rahmen passt,ist natürlich vom dafür vorgesehenen rahmen abhängig-angefangen davon,ob bsa-oder italogewinde für das innenlager.auch die innenlagerlänge des cd-si schliesst möglicherweise einen einbau in deinen wunschrahmen aus.also-einfach versuchen,ob es klappt.ist geklärt,ob bsa oder italienisch,findet sich auch der rest.
 
Sabine schrieb:
Aus einem Umbau wird eine o.g. Kombination übrig bleiben, welche ich gerne in einen Stahlrahmen (für Rolle und Winterrad) einbauen (lassen) möchte.

Weiß jemand, ob die CD Si Kurbel (Bj 2003) ein besonderes Tretlager benötigt oder ob man auch das Tretlager in jeden anderen Rahmen einbauen lassen kann. Wenn nicht, auf was müßte ich achten? Für was muß der Rahmen kompatibel sein?

Für Hinweise wäre ich dankbar ....
Wenn jemand ein 54er Rahmen abgeben möchte, bitte melden:wink2:
Die Cannondale SI Kurbel (Bj2003) war wohl im CAAD6 bzw. CAAD7 montiert.
Beide Rahmen haben ein seeeehr spezielles Tretlagersystem. Da passt nur SI - oder andersherum: Du kannst das SI Tretlager nur in diesen Rahmen verwenden -das Tretlager besteht ja auch nur aus der Hohlachse und den beiden Kugellagern, die direkt in den Rahmen gepresst werden. Die Kurbel zieht dann das Lager fest, dazwischen sitzen noch die Washer. Die Kurbel passt auch nur auf die dazugehörige Tretlagerachse.
Wenn Du ein Tretlager suchst, was in einen "normalen" (cannondale) Rahmen passt, dann kann ich gern mit Dir tauschen :)
Gruss
BaIP
 
Danke Euch für die Hinweise ... Oh je, das scheint schwierig zu werden ... Dann werde ich erstmal das "alte" Tretlager inkl. Kurbel abbauen (lassen) und mir die Geschichte anschauen und vermessen.

@BaIP,
was meinst Du mit Deinem letzten Satz:

"Wenn Du ein Tretlager suchst, was in einen "normalen" (cannondale) Rahmen passt, dann kann ich gern mit Dir tauschen"

Was für einen Rahmen meinst Du? Alles außer CAD6 ? ... :confused:
 
Sabine schrieb:
Danke Euch für die Hinweise ... Oh je, das scheint schwierig zu werden ... Dann werde ich erstmal das "alte" Tretlager inkl. Kurbel abbauen (lassen) und mir die Geschichte anschauen und vermessen.

@BaIP,
was meinst Du mit Deinem letzten Satz:

"Wenn Du ein Tretlager suchst, was in einen "normalen" (cannondale) Rahmen passt, dann kann ich gern mit Dir tauschen"

Was für einen Rahmen meinst Du? Alles außer CAD6 ? ... :confused:
Wie in meiner Signatur zu sehen, habe ich mehrere CDs in der "Familie". Davon ein CAAD6, bei dem ein SI Lager verbaut ist. Die anderen haben "Standard" BSA Lager.
Von den Standard BSA Lagern incl. Kurbel habe ich hier noch einen Set mit 2-fach und 3-fach sowie Kompakt herumliegen.
In welchem Fahrrad ist denn jetzt das Lager noch verbaut?
 
Hier die Bilder:

42317.jpg


42319.jpg


42320.jpg
 
Sabine:
Die Tretkurbeln samt Innenlager sind wohl untrennbar mit dem Rahmen verbunden - der Rahmen benötigt ausschliesslich dieses Lager und dieses Lager passt ausschliesslich in den Rahmen.

Das stellt sich mir die Frage: Was möchstest Du mit dem Fahrrad tun, oder warum baust Du es auseinander?
Gruss
BaIP
 
BaIP schrieb:
Sabine:
Die Tretkurbeln samt Innenlager sind wohl untrennbar mit dem Rahmen verbunden

ehrlich?

Das Rad wird komplett auf Campa umgerüstet. Als Kurbel sollte es eine Campa CT 50/34 werden. Innenlager demzufolge auch Campa.

Und ich habe mir überlegt aus den "Restbeständen" ein Rollen/Winterrad zu bauen.

Scheint wohl alles nicht so einfach wie vorgestellt zu funktionieren. Unser Radlladen meinte: kompletto Campa sei kein Probelm ....
Jetzt überlege ich eben wegen dem Winterrad und dabei kam nochmals die thematik mit dem Tretlager hoch ...
 
Sabine schrieb:
ehrlich?

Das Rad wird komplett auf Campa umgerüstet. Als Kurbel sollte es eine Campa CT 50/34 werden. Innenlager demzufolge auch Campa.

Und ich habe mir überlegt aus den "Restbeständen" ein Rollen/Winterrad zu bauen.

Scheint wohl alles nicht so einfach wie vorgestellt zu funktionieren. Unser Radlladen meinte: kompletto Campa sei kein Probelm ....
Jetzt überlege ich eben wegen dem Winterrad und dabei kam nochmals die thematik mit dem Tretlager hoch ...
Ähhhm, die Kurbel ist zwei Nummern besser als Campa Record. Würde ich wirklich dran lassen und dann den Rest in Campa machen (so wie mein CAAD6 in der Signatur).
In dem Magazin Top-Velo gab es letztes Jahr den Test der verschiedenen Tretlager/Kurbel Kombinationen. Platz 1 mit Abstand: CD Si; Platz zwei Stronglight mit ISIS Lager, Platz drei Dura Ace 10-fach. Campa Record ist abgeschlagen mit über 20% Abstand in Steifigkeit/Gewicht auf den hinteren Rängen gelandet. Vierkant ist halt technisch veraltet.
Viel Erfolg beim Umbau ...
Sonst: Bei Detailfragen: PM schicken ...
Gruss
BaIP
P.S.: Du suchst einen Rahmen in 54 - Dein CAAD6 scheint aber 58 zu sein :confused:
 
@BaIP,

ist ein 56er ... (gerade nochmal nachgemessern: Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr).
Ist auch nicht meiner, sagen wir mal so: ich betreue das Fahrrad und den Fahrer ;)

Ein 54er deswegen, da ich auf der Rolle auch auf dem Rad sitzen kann und für ihn ist momentan ein kurzer Rahmen gesünder (da Bandscheiben OP und aufrechter Sitz)

Zur Kurbel: die CD SI Kurbel ist 53/39 und soll ja 50/34 werden. Vierkant ist schon veraltet, stimmt, doch wie man in einem derzeit anderen Thread "Schaltkäfig Länge" sehen kann, ist das neue Tretlagerzeugs auch nicht so das wahre.

Naja, jedenfalls lasse ich jetzt doch erstmal das Lager vom Radlladen ausbauen und begutachten ...
PM Funktion nutze ich dann gerne (so viele CAAD's in einer Hand habe ich noch nicht gesehen) .... Danke !!!
 
Sabine schrieb:
@BaIP,

ist ein 56er ... (gerade nochmal nachgemessern: Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr).
Ist auch nicht meiner, sagen wir mal so: ich betreue das Fahrrad und den Fahrer ;)

Ein 54er deswegen, da ich auf der Rolle auch auf dem Rad sitzen kann und für ihn ist momentan ein kurzer Rahmen gesünder (da Bandscheiben OP und aufrechter Sitz)

Zur Kurbel: die CD SI Kurbel ist 53/39 und soll ja 50/34 werden. Vierkant ist schon veraltet, stimmt, doch wie man in einem derzeit anderen Thread "Schaltkäfig Länge" sehen kann, ist das neue Tretlagerzeugs auch nicht so das wahre.

Naja, jedenfalls lasse ich jetzt doch erstmal das Lager vom Radlladen ausbauen und begutachten ...
PM Funktion nutze ich dann gerne (so viele CAAD's in einer Hand habe ich noch nicht gesehen) .... Danke !!!
Nun bin ich aber geplättet - denn ich lese dort:
>>>
2005er Dura Ace 10fach mit kurzem Käfig ist ausreichend fürs folgende Kombination: Kompaktkurbel 50/34 und Ritzel 12-27 (10fach)
z.B. dieses hier: http://cgi.ebay.de/Shimano-Dura-Ace-...cmdZ ViewItem
>>>
ist schon .... : FSA SLK MegaExo Compact ...
Leider habe ich ein Montagsprodukt erwischt. Kubel geht Montag schon wieder zur Raklamation: Kurbelarm wird wiederholt locker. Neue Schraube, Locktide, neuer vorgegebener Drehmoment von FSA brachten kein Erfolg. Jetzt geht sie wohl komplett zu FSA zurück. Echt ärgerlich ... So viel Kohle für das Zeug und taugt nix. Ich hätte, im Nachhinein gesehen, die passende Kurbel zum Umwerfer nehmen sollen .
>>>
irgendwie hast Du recht: ist ein Ultegra mittellanger Käfig (für kurz siehts zu lang aus).

... und hier schreibst Du, dass Du komplett Campa möchtest :confused: :confused: :confused:

However, Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr ist ungefähr 2cm weniger als Mitte Kurbel bis Oberkante Oberrohr wie CD misst ... (also doch 58'er ;) )

Vielleicht doch noch ein Tip zum Schluss: Es gibt von der SI Kurbel von CD auch eine Kompakt Version mit 50/34. Dann müsstest Du nur die rechte Kurbel tauschen.
Und frage bitte Deinen Händler, der die Kurbel ausbauen soll, ob er auch dazu das CD Spezial Werkzeug hat - sonst wird's ein Gewürge und die Probleme (wie im anderen Thread beschrieben) überträgst Du auch auf das CAAD6 ...

Hier noch ein kleines Bild, wie das CAAD6 Tretlager aussieht:
caad6.jpg

Da, wo bei anderen Rädern ein Gewinde ist, ist beim CAAD6 die Aufnahme-Aussparung für das Kugellager. Der Einbau eines FSA oder Vierkant-Lagers wird ein unheimliches Gewürge und im Endzustand wohl irreversibel (hoffe, Du hast dann nie, niemals Ärger damit ... - wäre schade um den schönen Rahmen)

Gruss
BaIP
 
Danke BaIP,
im anderen Thread gehts um mein Rad (betreffend Schaltwerkskäfig und FSA Kurbel).
Das CD ist von Männe. Also doch ein 58er Rahmen ... Du hast einen guten Blick für die Proportionen.
Spätestens morgen fahre ich beim Händler vorbei und diskutiere nochmals alle von Dir genannten Punkte. Bin gespannt und werde berichten ....
Danke nochmals auch für das aufschlußreiche Foto (wird glaube ich komplizierter als ursprünglich geplant).
 
ISIS ist doch auch schon längst veraltet oder?? MEGA EXO ist doch "IN" auch bei Shimano... .... und wie stellt man fest, dass das Lager/Kurbel DA steifer ist als das Campa Record Lager/Kurbel?? :confused:
 
Pave schrieb:
ISIS ist doch auch schon längst veraltet oder?? MEGA EXO ist doch "IN" auch bei Shimano... .... und wie stellt man fest, dass das Lager/Kurbel DA steifer ist als das Campa Record Lager/Kurbel?? :confused:
Lieber Pave,
extra für Dich hier die Tabelle aus der Top Velo noch einmal:
test_pedaliers_top_velo_11_1.jpg

test_pedaliers_top_velo_10_2.jpg

sowie
test_pedaliers_top_velo_expl.jpg

Du siehst, ISIS ist wohl nicht veraltet - teilweise noch besser als Shimano mit aussenliegenden Tretlagern.
Top ist und bleibt das CAAD6 SI Lager ;)
Netter Gruss
BaIP
 
1. das wichtigste fehlt in dieser Tabelle: wie lange halten die einzelnen Lager und Kurbeln und Kettenblätter, sagen wir mal auf 1000 Stück gerechnet..
2. wieviele Reklamationen gibts?? und da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, da gibts z. B. bei SI schon gigantisch mehr als bei Campa Record... hochgerechnet auf 1000 Stück... allein was ich hier so in den Foren lese über die Reklamationen bei Shimano, FSA & Co. natürlich auch Reklamtionen durch fehlerhaften Einbau mitgerechnet...

und ehrlich, wer spürt die Steifigkeit zwischen Campa und SI hier aus dem Forum?? ich würde sagen 99,9% merken keinen Unterschied...

und für mich ist entscheidend die Haltbarkeit, denn die Record sind ja nicht gerade weich.. bei einem Test im "WdR" wurde festgestellt, dass das Record Lager trotz Titanachse steifer war als ISIS von Shimano.. und leicht ist die Record Combi ja auch...
 
Pave schrieb:
1. das wichtigste fehlt in dieser Tabelle: wie lange halten die einzelnen Lager und Kurbeln und Kettenblätter, sagen wir mal auf 1000 Stück gerechnet..
2. wieviele Reklamationen gibts?? und da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, da gibts z. B. bei SI schon gigantisch mehr als bei Campa Record... hochgerechnet auf 1000 Stück... allein was ich hier so in den Foren lese über die Reklamationen bei Shimano, FSA & Co. natürlich auch Reklamtionen durch fehlerhaften Einbau mitgerechnet...

und ehrlich, wer spürt die Steifigkeit zwischen Campa und SI hier aus dem Forum?? ich würde sagen 99,9% merken keinen Unterschied...

und für mich ist entscheidend die Haltbarkeit, denn die Record sind ja nicht gerade weich.. bei einem Test im "WdR" wurde festgestellt, dass das Record Lager trotz Titanachse steifer war als ISIS von Shimano.. und leicht ist die Record Combi ja auch...
pave, lass Deine Nebelbomben und Verunsicherungsverar....
Deine Erfahrung mit Non-Campa Komponenten kann ja wohl nicht so gross sein, da Du konsequent nix als Campa fährst.
Wieviele CAAD6 hast Du schon gefahren, verkauft und repariert? Siehste ...
Das SI Lager ist ein hochwertiges Industrielager aus Frankreich. Das ist für ganz andere Belastungen als Fahrradfahren ausgelegt - 20kW aufwärts. Die Abdichtung ist professionel gemacht - d.h. einmal eingebaut und Ruhe ist.
Meine persönliche Erfahrung (natürlich absolut nicht repräsentativ):
2 defekte Campa Vierkant Lager auf 6000km (okay einmal falscher Einbau vom Händler)
1 defektes Ultegra Lager auf 28000km
0 defekte SI Lager auf 12000km.
Der Steifigkeitsunterschied zwischen einem CAAD6 (SI Lager) und mehreren CAAD5 (Shimano Lager 9/10 fach) ist sehr wohl auch für einen mit 300W Durchschnittsleistung auskommenden Hobby Fahrer zu merken. Deutlich. Täglich.
Und nun Schluss mit dem Gedröhne ...
BaIP
 
@BaIP,
war heute im Radgeschäft und es wurde genau das bestätigt, wie Du es beschrieben hast: im CAAD6 ist ein SI Lager. Die Kurbeln sind abgebaut, das Lager muß mit CD-Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Laut Meßschieber hat dieses Lager einen Durchmesser von etwas über 45 mm, d.h. es auch Campa, BSA, Isis usw. Lager passen nie rein.
Morgen wird mein Lieblingsbastler beim CD Händler vorbei fahren und sich erkundigen, was es für Möglichkeiten für den Einsatz einer Compact Kurbel gibt. Hoffenltich ist nicht das Ergebnis, daß ein neuer Rahmen her muß. Das wäre tatsächlich eine kleine Katastrophe. Aber mal abwarten ...

Jedenfalls kann ich die Idee, die Si Kurbelgarnitur in irgendeinem anderen markenfremden Rahmen unterzubringen, verwerfen.

Siehst Du vielleicht eine Variante ?
 
Sabine schrieb:
@BaIP,
...
Siehst Du vielleicht eine Variante ?
Hallo Sabine,
da sehe ich eigentlich nur 2 (langfristig vernünftige) Möglichkeiten:
1. Du belässt das Tretlager in dem CAAD6 und kaufst eine Cannondale SI Kompakt Kurbel (z.B. als Ersatzteil aus einem 2005'er R1000). Die Kosten werden wohl um 300 Euro rum liegen - aber völlig unverbindlich ...)
2. Du willst unbedingt eine andere Kurbelgarnitur - dann musst Du Dich wohl von dem Rahmen trennen und z.B. auf einen CAAD5 umsteigen.

Bei der 2. Lösung verzichtest Du bzw. Dein "Männe" auf DAS Highlight beim Alu Rad ...
Dann könntest Du z.B. hier eine Alternative sehen und das CAAD6 verkaufen. Dann hat er alles in Campa und muss vielleicht nur 400 Euro drauflegen??? Und dazu eine Kompakt Kurbel nach Wahl montieren.
Das Chaingang ist gut, ein Freund von mir fährst das seit 3 Jahren und ist mega zufrieden.
Gruss
BaIP
 
wer lesen kann ist klar im Vorteil... ich hatte geschrieben ... hochgerechnet auf 1000 Fahrer also zählst du mit deiner Kurbel genau so wenig wie ich mit meinem Campa Titan-Lager das 250.000km drauf hat und samt Lager/Kurbel/Kettenblätter leichter ist als eine DA Kurbel/Kettenblätter/Lager.. oder wenn ich von einem Schlauchreifen ausgehe, den ich 13000km gefahren habe ohne Panne, kann ich doch nicht sagen ALLE halten 13000km ohne Panne... oder alle Campa Lager halten 250.000km.. manchmal kann ich nur sagen mein Gott gebe diesen Leuten mehr Hirn... :p so könnte ich nach deinen Vorgaben auch sagen Conti 3000 halten nur 200m weil ein Kunde gleichzeitig 2 Platten schon nach genau 200m gefahren hat... ??
 
Zurück