• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Bremsen

SteveL

Neuer Benutzer
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo,
ich als Einsteiger habe mir bei Decathlon das B'Twin Sport 2 gekauft und bin mit den Bremsen überhaupt nicht zufrieden! Ich konnte sie etwas nachstellen aber gut bremsen die nicht! Die verbauten Bremsen heißen "Bremsen: Decathlon Alu Sport-Bremsen. Campagnolo Xenon Bremshebel."

Kann ich da auch andere dran bauen? Also alles von Campagnolo?

Bin sonst mit dem Rad sehr zufrieden. Für einen Einsteiger TOP!


Danke für die Hilfe

MfG
 
AW: Frage zu Bremsen

Ja, nur wenn er sowieso schon Xenon Bremshebel hat, würde ich mir die Xenon Bremsen für 19,50 besorgen. Dann sieht das Ganze auch einheitlicher aus. Ich hatte die Xenon Bremsen auch mal früher, die haben fantastisch gebremst (witzigerweise besser als meine jetzigen Record).
 
AW: Frage zu Bremsen

Bremsen sind Bremsen. Wenn die Geometrie gleich ist, warum soll da die Wirkung unterschiedlich sein?
Die beste Lösung ist bestimmt, erstmal andere Bremsklötze zu testen.
Wenn das nicht reicht, dann würd ich die Züge auswexeln. Solche Hersteller wie Decathlon verbauen billixtes Chinazeux, wenn man da ein paar ordentliche geschmiedete und vorgereckte rostfreie Kabel und gute Hüllen nimmt, holt man noch einiges an Bremskraft raus.
Mit schlechten Zügen gehen auch gute Bremsen schlecht.
 
AW: Frage zu Bremsen

OK, lange Antwort:
Bremsen sind nicht gleich Bremsen, allerdings werden wohl so ziemlich alle Dual Pivot Bremsen ihrer Funktion gerecht. (und ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die verbauten Bremsen solche sind. Klar sollten die Bremsen fürs RR geeignet sein & die Schenkellänge muss stimmen ...)

Also die 20 oder gerne auch 280€ für neue Bremsen würde ich mir sparen. Wenn sie ein passendes Design haben sollen? Klar, warum nicht; man kann aber auch gleich zu einer höherwertigen Gruppe greifen. Für die schlecht bremsenden Bremsen wär es n.m.M. eine unnötige Ausgabe:

Was ist für die Bremswirkung verantwortlich? Die Reibpaarung! (Also wesentlich ein günstiger Reibbeiwert.)
-> Wie gut sind das Material von Felge & Bremsklötze aufeinander abgestimmt? Und wie gut sind die Bremsklötze eingestellt?

Für die Leichtgängigkeit sind dann wesentlich die Bowdenzüge verantwortlich; also geschicktes Verlegen und Qualität. Einen geringeren Einfluss haben dann die gewählten Bremskörper & Bremshebel.

Warum sind die Bremskörper dann so unterschiedlich teuer? Es gibt Unterscheide bei ... Material, Gewicht, Aerodynamik, Oberflächenbearbeitung, Fertigungsaufwand, F&E-Aufwand, Fertigungstoleranzen, Lagerbeschaffenheiten ... Montagegerechtigkeit, Einstellbarkeit, Qualität, Leichtgänigkeit, Lebensdauer, Marketing, Design, Kompatibilität ...

Die Hülle sollte innen eine Teflon-/Kunststoffröhre haben; es soll ja angeblich noch welche ohne geben ...
 
AW: Frage zu Bremsen

Bremsen sind Bremsen. Wenn die Geometrie gleich ist, warum soll da die Wirkung unterschiedlich sein?
Die beste Lösung ist bestimmt, erstmal andere Bremsklötze zu testen.
Wenn das nicht reicht, dann würd ich die Züge auswexeln. Solche Hersteller wie Decathlon verbauen billixtes Chinazeux, wenn man da ein paar ordentliche geschmiedete und vorgereckte rostfreie Kabel und gute Hüllen nimmt, holt man noch einiges an Bremskraft raus.
Mit schlechten Zügen gehen auch gute Bremsen schlecht.

Offensichtlich fallen die Bremsklötze recht unterschiedlich aus.
Eine andere Erklärung habe ich auch nicht dafür, warum meine Xenon besser bremst als die Record. Beide hatten neue Bremsklötze in Verbindung mit Scirocco-LR. Sollte also in jedem Fall harmonieren.
Die vorgeschlagenen anderen Bremsbeläge kosten fast genauso viel wie das Xenon Paar Bremskörper, wo die Klötze schon dabei sind. Daher würde ich die Xenon nehmen.
Der Tipp mit den Zügen/Zughüllen ist auf jeden Fall gut.
 
AW: Frage zu Bremsen

Kann man noch erweitern, Dual Pivot ist nicht gleich Dual Pivot: So manches Taiwan- oder Indonesien-Produkt taugt nicht die Bohne, trotz zei Gelenken. Die Xenon kann man aber unbesehen kaufen, v.a. wenn man sowieso schon die Gruppe am Rad hat. Sind vllt. nicht ganz so elegant geformt wie die Centaur, aber schlechter bremsen tun sie nicht, zumal die Standard-Bremsgummis in etwa die gleich Mischung sein dürften, wie die Record-Gummis. Nur eben Einweg ... Habe die Xenon-Bremsen selbst am Schlechtwetter-/Winterrad allerdings mit Kool-Stop salmon (den Preis also fast verdoppelt :p), bremsen jetzt trocken etwas "moderater" als meine Athena-(Centaur)Bremsen mit org. Campa-Belägen. Letztere sind aber bei Nässe nicht so gut.
Die Züge sollten natürlich perfekt laufen ;)
 
AW: Frage zu Bremsen

Schon komisch, dass es einen Satz Xenon-Bremsen schon für 20 EUR gibt. Da muss doch ein Haken dran sein. Allein ein guter Satz Züge kostet schon soviel. Und die Beläge erst....
Wo werden die niederpreisigen Campateile eigentlich hergestellt? Bei Tektro? Oder Lee Ci?
 
AW: Frage zu Bremsen

Schon komisch, dass es einen Satz Xenon-Bremsen schon für 20 EUR gibt. Da muss doch ein Haken dran sein.
Schon komisch, dass Du Dich nicht darüber wunderst, dass der restliche Edelschrott so überteuert ist.

Corny hat eigentlich alles Relevante geschrieben.
Ich würde ebenfalls mit anderen Belägen beginnen. Das erklärt 95% (est.) der Varianz.

Ach ja, bevor ich es vergesse und es sonst keiner schreibt:
Wer bemst, verliert...
:cool:
 
AW: Frage zu Bremsen

Ich bin jetzt mal ganz brutal und grausam. jeden Pfennig den man in solch ein Rad noch reinsteckt ist rausgeschmissenes Geld.
Hab beim Anschauen von solch einem Rad bei Decathlon nur mit dem Kopf geschüttelt.
Für ebbas gscheids muss mr gscheids Geld ausgeba....Nur Schrott ist billiger
Sorry für das harte Urteil........Ich kann aber nicht anderst
FÜXLE
 
AW: Frage zu Bremsen

Das ist meines Wissens das 2006er Modell.
Da ist kein "Haken" dran. Bislang habe ich noch nichts davon gehört, daß Campa anderswo herstellt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
 
AW: Frage zu Bremsen

Dann sollte ich mir wohl eine 2006er Record holen, wenn sie jetzt nur noch die Hälfte kostet....
Oder sollte ich lieber noch ein Jährchen warten, was meint ihr?
 
AW: Frage zu Bremsen

danke für die reichlichen Antworten!

Ich werde wohl erstmal neue Bremsklötze ausprobieren!

Ja ein Freund von mir hat auch gesagt, er würde sich ein Rad von Decathlon nur als Zweitrad holen, aber für mich als Einsteiger in der "RR Scene"^^ reicht das erstmal :-)

Merci
 
AW: Frage zu Bremsen

Immer wieder der selbe Quatsch von allen " Einsteigerteilen" Da wollen die Händler ihre billigen Fotos, Räder, Skier usw usw an den Mann, die Frau bringen. Mann...dabei braucht speziell der Anfänger wohl ausgesuchte passende und haltbare Teile. Gerade der Anfänger hat doch wenig Ahnung und muss erst lernen was Sache ist. Jetzt wird mit so einem Murksrad versucht bergab zu fahren...schon bei 50km/h ist der schrott kaum noch zu halten, die kleinste Kurve wird wackelig angefahren und gebremst kann auch kaum werden. Ich hab bestimmt schon mehr als 100 000km auf`m Rad verbracht und kann so eine Situation evtl. einschätzen und gefahrlos weiterfahren. Aber ein Anfänger?
Sorry, aber ich reg mich immer fürchterlich auf, dass solche Räder verkauft werden. Die entsprechende DIN verlangt lediglich, dass so ein Rad bei 12km/h noch sicher zu handeln ist. Da kommt garantiert jedes Rad durch und wenns dich auf die Schnauze haut...selber schuld, das Rad wurde eben nicht nach DIN bewegt.
Also....pass bloß auf wenn du auf dem Bock sitzt und riskier nix. Bleib gesund
FÜXLE
 
AW: Frage zu Bremsen

Immer wieder der selbe Quatsch von allen " Einsteigerteilen" Da wollen die Händler ihre billigen Fotos, Räder, Skier usw usw an den Mann, die Frau bringen. Mann...dabei braucht speziell der Anfänger wohl ausgesuchte passende und haltbare Teile. Gerade der Anfänger hat doch wenig Ahnung und muss erst lernen was Sache ist. Jetzt wird mit so einem Murksrad versucht bergab zu fahren...schon bei 50km/h ist der schrott kaum noch zu halten, die kleinste Kurve wird wackelig angefahren und gebremst kann auch kaum werden. Ich hab bestimmt schon mehr als 100 000km auf`m Rad verbracht und kann so eine Situation evtl. einschätzen und gefahrlos weiterfahren. Aber ein Anfänger?
Sorry, aber ich reg mich immer fürchterlich auf, dass solche Räder verkauft werden. Die entsprechende DIN verlangt lediglich, dass so ein Rad bei 12km/h noch sicher zu handeln ist. Da kommt garantiert jedes Rad durch und wenns dich auf die Schnauze haut...selber schuld, das Rad wurde eben nicht nach DIN bewegt.
Also....pass bloß auf wenn du auf dem Bock sitzt und riskier nix. Bleib gesund
FÜXLE

Da ist was Wahres dran; und deswegen habe ich -obwohl lange Jahre ohne RR und damit jetzt auch eher Einsteiger- mir die bestmöglichen Teile für mein RR zusammengesucht.
Schlimm finde ich auch, daß es viele Händler gibt, die Fahrräder mit derart schlecht eingestellten Bremsen verkaufen, daß es einem graust: Z.B. Bremsklötze, bei den die Beläge an den Reifen scheuern oder bald scheuern werden. Was da passieren kann, wenn jemand mit so einem Rad mit 60 km/h oder mehr einen Berg runterfährt ist leicht vorstellbar...:eek:
 
Zurück