• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage(n) zum Steuersatz

baldhead

Windschattenspender
Registriert
3 November 2006
Beiträge
487
Reaktionspunkte
1
Ort
im Herzen des Spessarts
Bei meinem Ridley Rahmen war der Steuersatz zwar mit dabei, aber leider noch nicht montiert. Soweit ist mir da auch alles klar, nur ein Teil kann ich nicht zuordnen:





Die silberne Hülse (auf dem oberen Bild 2. Reihe von rechts unten, auf dem unteren Bild unten), ca. 3-4mm hoch, geschlitzt, ca. 0,5 mm Wandstärke.

Passt genau, um an der Gabel den dickeren Teil des Schafts nach oben hin zu verlängern.



Fragt sich nur, wozu???

Die Bilder sind zur Not noch größer in meinem Album.
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Der "dickere" Teil Deiner Gabel heißt Gabelkrone und auf die kommt ja der Gabelkonus. Auf dem Konus läuft das untere Lager!
Es gibt Gabelkonen unterschiedlicher Dicke, 26,4 z.B. ist ein sehr häufiges Maß, vielleicht ist diese Hülse ein Adapter, um eine schlankere Gabelkrone, auf ein stärkeres Maß zu bringen, so das Dein Gabelkonus hält und nicht wackelt!
Vielleicht, genau weiß ich es nicht!
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

:o
Gabelkrone, selbstverständlich...
Das wäre allerdings eine Erklärung. Der Konus passt einwandfrei auf die Gabel. Somit wäre das Teil also überflüssig.

Ich hatte ja eigentlich von Frage(n) geschrieben. Hier die restlichen:
Gibts denn irgendwelche Hausfrauentricks für die Montage ohne Spezialwerkzeug? Lagerschalen einpressen sollte ja gehn mit Gewindestange, Brett oben, Brett unten und dann langsam "zuschrauben".
Aber wie bekomm ich den Konus gerade auf die Krone? Und werden die Schalen und der Konus besser mit oder ohne Fett montiert?
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Ich würde mal sagen, der Ring kommt auf die obere Kugellagerschale.

evtl. hilft das hier weiter:

ahead_ti.gif
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Das Bild hilft nicht weiter, weil der besagte Ring dort nicht zu sehen ist.
Deine Vermutung stimmt aber ;)

Der Lagerzentrierring, zentriert den Gabelschaft im oberen Lager.

Bild habe ich nicht...der kommt direkt nach dem oberen Lager auf die Gabel.
Von oben gesehen..dann evtl ein Abschlussdeckel, dann konischer erster Spacer.
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Muss euch leider widersprechen. Obendrauf kommt der güldene Ring auf dem oberen Foto. Der fragliche silberne ist zum klemmen/zentrieren viel zu dünn.
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Mein Tipp wäre jetzt auch der Ring fürs obere Lager gewesen, aber es ist ja wie sagtest der Goldene.

Den Konus bekommst du ganz einfach montiert. Manche Steuersätze bieten ab Werk geschlitzte Gabelkonen. Dei solchen wo es nicht der Fall ist, lässt sich dieser Schlitz mit einer Eisensäge sehr leicht selbst einbringen. Insbesondere bei Vollcarbongaben von Vorteil, da ich hier nicht den Konus mit einem Aufschälger draufprügeln wollte.

Schalen mit Fett montieren (Kaltverschweißung oder Verformung durch Einpressen sind einfach uncool). Etwas Fett schadet nicht, wo sich der Gabelkonus auf dem Innenring des unteren Lagers abstützt.
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Die Schalen sollten mit Fett eingepreßt werden, für den Gabelkonus gibt es verschiedene Behelfsmethoden: Gut gehts mit einem Rohr, das möglichst genau 1 1/8" Innendurchmesser hat, eine alte 1 1/4" Gabel zum Beispiel. Oder ein Hartholzklotz mit entsprechender Bohrung.
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Ein Ring sie zu knechten :lol:

na dann ist der güldene ja wohl sicher die bessere Lösung ;)

Ich presse Lagerschalen gerne mit meinem Schraubstock ein ...:duck:

es sind noch keine Klagen gekommen.

Kann echt sein, dass der geschlitzte ein Gabekonus für CFK Gabeln sein soll...
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Der "dickere" Teil Deiner Gabel heißt Gabelkrone und auf die kommt ja der Gabelkonus.
Liebe Kinder: Bitte nicht nachsagen, was Onkel jonasonjan Euch da falsch vorgesagt hat. Der Konus kommt auf den Konussitz und der befindet sich auf dem Gabelschaftrohr. Die Gabelkrone (= Gabelkopf) hat damit nichts zu tun und ist die Verbindung der Gabelscheiden mit dem Gabelschaftrohr. In alten Zeiten war das ein eigenes Bauteil. Heute ist es eine bloße Erinnerung.

:o
Gabelkrone, selbstverständlich...
Nein! Selbstverständlich nicht!
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Kannst du denn den unteren Konusring noch auf die Hülse setzen wenn die auf dem Schaft steckt?
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

würde sagen der Silberne Konus wir zwischen den Gabelschaft und den Goldenen Konus gesteckt.
vielleicht hilft dir das klick ja weiter

Gruß Sepp
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Liebe Kinder: Bitte nicht nachsagen, was Onkel jonasonjan Euch da falsch vorgesagt hat. Der Konus kommt auf den Konussitz und der befindet sich auf dem Gabelschaftrohr. Die Gabelkrone (= Gabelkopf) hat damit nichts zu tun und ist die Verbindung der Gabelscheiden mit dem Gabelschaftrohr. In alten Zeiten war das ein eigenes Bauteil. Heute ist es eine bloße Erinnerung.

Nein! Selbstverständlich nicht!

Schön das es immer noch b-r-m gibt:)
Wo kommt die Hülse nun hin?
Ich sagte ja, vielleicht......
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

Wo kommt die Hülse nun hin?
Ich sagte ja, vielleicht......
Über den Verwendungszweck der geschlitzen Aluhülse habe ich mich nicht ausgelassen, weil ich da auch auf Mutmaßung angewiesen wäre.

Im konkreten Fall halte ich sie für unnötig.

Denkbar wäre mir - ebenso wie Dir -, dass es sich um einen (Reparatur-)Adapter handelt, der auf den Gabelschaft aufgeschoben werden kann, falls dieser keinen Konussitz (mehr) besitzen tut.

Mit der Gabelkrone - und dem galt mein Einwand - hat das Teil aber in keinem Fall etwas zu tun.
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

@b-r-m
Du hast selbstverstänlich Recht mit der Gabelkrone!
Weise aber daraufhin, daß meine Mizuno Gabel dennoch eine Gabelkrone hat und zwar aus Alu, in der dann die Carbonscheiden stecken!

Im Übrigen schön, Dich mal wieder im Technikbereich vorzufinden:D
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

So, Steuersatz ist drin, ohne das fragliche Teil und nix wackelt. Scheint wirklich der öfter gemutmaßte Adapter zu sein.
Auch nach mehrmaligem Auf-den-Kopf-stellen des Kellers ist keine Gewindestange aufgetaucht, also mussten die Schalen mit sanfter Gewalt reingehämmert werden (ging gut). Für die Konusmontage hat sich dann in der "Klempnerkiste" eine im Durchmesser passende Rohrmuffe gefunden, die als Aufschläger fungiert hat. Zum Glück wird in diesem Haus nichts weggeworfen :D
 
AW: Frage(n) zum Steuersatz

NOV_SS_FC_C58.jpg

Jetzt, nach dem glücklichen und geglückten Einbau fast aller Teile, möchte ich gerne noch folgendes bemerken:


Das Bild oben zeigt TPFKAFC (The Part Formerly Known As Fork Crown)
Im Lichte dieser Abbildung einer Feingußmuffe (microfusion) möchte ich vielleicht doch noch einmal etwas zurückrudern und einräumen, dass der Konussitz vielleicht doch ein Bestandteil der Gabelkrone und nicht des Steuerrohres sein könnte.
Ich habe in meinem bisherigen Leben vielleicht einfach zu wenige (namentlich gar keine) Gabeln gebaut, um jetzt nicht doch leise Zweifel zu hegen.

Statisch und mechanisch ist es auch sicher sinnvoller, wenn der Konus auf dem oben zu erkennenden Stummel säße, als auf dem Gabelschaft, der seinerseits wieder in der Gabelkrone befestigt wäre.

Falls dem so wäre, würde ich mich in aller Form bei Herrn jonasonjan entschuldigen und, wenn meine Fäden gezogen sind, mich gerne in Deutschland zu einem persönlichen Gespräch einfinden...

Von der Bezeichnung Konussitz möchte ich aber nicht abrücken, auch wenn ich den Technikbereich desswegen für immer verlassen müsste! :D
 
Zurück