• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage an Besitzer einer beliebigen GoPro

K

KetteRechts.de

Ich will an eine nicht GoPro Cam die Halterung einer GoPro anbauen um das Standard Zubehör von GoPro nutzen zu können.
Nun gibt's den Anteil, der an einem GoPro Gehäuse sitzt natürlich so nicht zu kaufen.
Meine Frage: Kann man zwei leere Halter ineinander stecken und befestigen, als wäre eine Seite davon die GoPro?
 
Moin Henrygun,

irgendwie stehe ich bei deine Frage auf dem Schlauch, deshalb ein GoPro-Gehäuse, ein Zwischenteil und ein Halter als Bild.
large_GoPro.JPG
 
ist vielleicht schwer zu beschreiben. An eine Cam eines inkompatiblen Herstellers will ich einen Gopro-Flansch bauen. Den gibt's so natürlich nicht zu kaufen, nur die entsprechende Gegenseite in 1000 Varianten, zum schrauben, klemmen, kleben usw.
Kann man also so ein Gegenstück wie zB das Teil links unten nehmen, unter eine Cam kleben und dann einen normalen zB Lenkerhalter nutzen?

Ich würde dann zB einen Klebeadapter für einen Helm entsprechend umbauen, dass er an der Cam fest montiert ist. Damit soll dann die Cam das Zubehör von Gopro nutzen können.
 
Ich würde ein 90°-Zwischenstück nehmen. Hier in beiden Perspektiven. Du benötigst die rechte Seite um eine einen Halter/Verlängerung anschließen zu können. Die linke Seite kannst Du bearbeiten. Wenn die Cam einen Stativanschluß hat, einfach die Hutmutter abschneiden.
large_GoPro90Grad.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal DANKE für die bisherigen Antworten.
Hier mal wenn auch schlechtes Bild der absolut ungenormten Halterung. Daher wäre ein GoPro Element auf einer Plastikunterlage, wie man sie für die Helmmontage oder Skateboard benutzt, ideal, um es zurecht zu schneiden.
medium_Cam-Halterung.jpg
 
Ich vermute bei der Helmhalterung bleibt nicht genügend Material. Zumindest meine hier vor mir liegende ist meines Erachtens nicht geeignet. Schau dir mal die Lenkerhalterung an, du benötigst die beiden rechten Aufnahmen. Die linke Aufnahme muss entfernt werden. Die beiden Aufnahmen haben rund 10 mm außen - außen, durch die 5 mm Öffnung fehlt bereits Material in der Längsrichtung. Mein Lenkerhalter ist ca. 70 mm lang.
large_GoProLenkerhalter_ji.jpg

Mehr Material hast du bei der Überrollbügel-Halterung (die Maßangaben bei Amazon sind zwar gleich, können aber nicht stimmen, weil Lenker bis 35 mm gegen Überroll 63 mm). Die Überrollbügel-Halterung würde ich nehmen, gut ich bin in solchen Dingen auch eher der "Auf Nummer sicher"-Typ:oops:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Henry,

das war auch mein Gedanke mit dem ich meine Contour HD verkauft habe. Die Kamera war so eigentlich garnicht so schlecht. Nur ich hatte IMMER Befestigungsprobleme. Deshalb habe ich mir anfang Oktober jetzt eine GoPro gekauft und habe keine Befestigungsprobleme mehr. Ich finde, daß ist das beste an der Kamera, daß es für alles einen Halter gibt. Und diese Halter sind auch noch erschwinglich wenn nicht sogar preiswert.

Ich habe mir im Urlaub ganz spontan einen Halter für an der Rucksackträger aus einem Frühstücksbrettchen und 2 Kabelbindern gebaut. Funktioniert spitze und war dank der klebbaren Befestigungsschuhe ruck zuck fertig.

Aber auch ich habe bereits daran gedacht einen Adapter für andere Kameras herzustellen, die dann uneingeschränkt mit dem GoPro Zubehör kompatibel sind.

das wäre eine super Sache. Das können doch höchsens ca. 10 verschiedene Typen an Adaptern sein.

Doc
 
Zitat von Henrygun in einem anderen Kamera-Fred:"es ist schwer etwas zu finden, wo man nicht basteln muss und die 100€ Marke nicht geknackt wird." (Zitat Ende)

Muss man jetzt bei so teuren Kameras auch das Basteln anfangen ;)
 
Hallo hier Doc,

das ist ja der Knackpunkt. Wenn du mit deiner Kamera eigentlich zufrieden bist, aber es öfter Problem mit der Befestigung gibt, dann baue dir einen Adapter, oder kauf dir eine GoPro.

Doc
 
Gebe da Doc absolut Recht. Das Angebot an Mounts für die Gopros ist nahezu unerschöpflich. Da es dafür auch alle mnöglichen Adapter auf 1/4" Stativgewinde gibt, könnte man auch Cams wie die Sonys zB damit verwenden.

@downhill: Du musst ja finanziell stark angeschlagen sein, wenn 2,73€ für einen GoPro Adapter, den man nur an die RD32II klebt schon eine enorme Ausgabe für dich ist.
Kannst mir ja alternativ eine Quelle nennen, wo ich einen Ersatzhalter für die RD32 herbekomme. Noch besser, einen Mount für die Sattelstange und dann alles noch bitte für unter 3€ ;)
Übrigens habe ich mir einen K-Edge Halter für den 1K gegönnt, oben dreht man den Edge ein, untern drunter ist die Befestigung für eine GoPro. Genialer geht es nicht!
Ich glaube zwar nicht, dass meine nächste Cam eine Gopro wird, aber diese aufgeklebte Adapterlösung würde ich auch am zB Schutzgehäuse der Sony wählen. Dann spare ich mir auch den Adapter von GoPro auf 1/4". Die unpraktischste und auch komplizierteste Lösung ist schliesslich immer die mit dem Adapter für den Adapter.

Die Lösung mit dem aufgeklebten GoPro-Adapter ist eigentlich das Beste, was man mit so einer ausserhalb aller Normen liegenden Cam wie der RD32 machen kann und kann ich nur vor allem für den Preis von unter 3€ nur weiter empfehlen.
So wie es jetzt ist trägt die Cam auch von der Bauhöhe nicht weiter auf, im Gegensatz zu anderen, unbefriedigenden hier veröffentlichten Bastellösungen.

Abschliessend noch mal Riesendank an Bully und Rune, die mir zu dieser Lösung verholfen haben! Werde dann 2015 mit 2 Cams am Rad unterwegs sein :)
 
Würde mir nicht gefallen, wieder der von mir breits zitierte Vorgang mittels Adapter einen Adapter zu benutzen.
Bei meiner 100€ Cam die auch schon 3 Jahre alt ist gehe ich dann lieber die etwas härtere Gangart und verändere in an der Basis.
 
Pass aber mit den China Adapter auf die sind alles andere als stabil. Hatte mir auch mal welche über Ebay für meine GoPro gekauft die brachen zeitweise schon beim montieren auseinander. Wenn du da dann noch was abschleifen möchtest sind es wohl noch viel schlechter aus was die Haltbarkeit angeht.
 
Verändert wird nur die Cam, nicht der Halter. Bin da auch ziemlich schmerzfrei, die Cam ist schon drei Jahre alt und wird im Frühjahr durch ein aktuelles Teil ersetzt. Setze ich dann nur noch für Effektaufnahmen ein. Wenn sie dann mal den Abflug macht Pech gehabt.
 
Pass aber mit den China Adapter auf die sind alles andere als stabil. Hatte mir auch mal welche über Ebay für meine GoPro gekauft die brachen zeitweise schon beim montieren auseinander. Wenn du da dann noch was abschleifen möchtest sind es wohl noch viel schlechter aus was die Haltbarkeit angeht.
Hallo hier Doc,
Welche kommen denn nicht aus China. Werden die nun seit neustem hier in Deutschland von Hand gefertigt? Ich habe einen ganzen Satz Halter, der ganz offensichtlich aus China stammt, zusammen mit einer Tasche für meine GoPro gekauft. Der hat zwar auf den Haltern nicht das Gopro Emblem so wie bei den Haltern von GoPro, die auch aus China kommen, aber das 10fache kosten. Die sind aber genauso stabil wie die mit dem GoPro Logo. Kanst du ja mal testen. Der Chrashtest kostet ja nur 2 Euronen.

Zum montieren der Halter kann ich nur sagen, daß die aus Kunststoff sind. Die brechen bei unsachgemäßer Befestigung. Sprich zu stark anschrauben. Nach fest kommt ab. Gilt aber auch für die original GoPro.

Doc
 
Habe mich auch auf dem Markt umgesehen. Derartige Adapter sind immer aus Kunststoff. Wenn jemand sowas aus Metall findet bitte melden!
Aber dann müsste ich meine frisch geklebte Cam wieder bearbeiten. Dann warte ich lieber, bis der Halter kaputt ist, oder die Cam ;)
 
Zurück