• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage Überhöhung

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
257
Reaktionspunkte
46
Hallo Gemeinde!
Fahre derzeit ein Alurad Allez und messe vorne Oberkante Lenker 96,7 vom Erdboden, Hinten Satteloberkante 106,5, also Überhöhung 9,8cm. Scheint mir bei Körpergröße 190 und SL 93cm vertretbar und fühlt sich gut an, fahre das Rad ohne körperliche Probleme. Habe es jetzt eben mal fotografiert und es kommt mir auf dem Photo sehr komisch vor wie hoch der Sattel im Verhältnis zum Lenker ist, "normale" Radphotos sehen anders aus, aber ich kann messen wie ich will es bleibt bei den 9,8cm. Frage wieso sieht das dann auf dem Photo so komisch aus, den 9,8cm bei 1,90 sind doch nicht unnormal oder sehe ich da etwas falsch?
Größere Größe gibts von dem Rad nicht, 61er Rahmen ist der größte und Spacer unter dem Vorbau sind schon empfohlene Maximalhöhe von 40mm.

Allez sprint - Kopie.JPG
 
Auszug der Sattelstütze finde ich sehr weit, obwohl noch weit entfernt vom Maximalauszugspunkt.
 
Die Körpergröße hat 0,0 mit der Sattelüberhöhung zu tun.
Auf Bildern sieht manches oftmals anders aus als in real live.

Also eigentlich ist alles Bestens. Wo war jetzt nochmal Dein Problem 😉
 
6cm Oberkante Lenker/Sattel. Sattelstütze ähnlich weit ausgezogen. Also alles bestens bei dir würde ich sagen. Wenn du dich darauf wohl fühlst sowieso. 👍🏻
 

Anhänge

  • IMG_2340.jpeg
    IMG_2340.jpeg
    362,4 KB · Aufrufe: 203
Auszug der Sattelstütze finde ich sehr weit, obwohl noch weit entfernt vom Maximalauszugspunkt.
Das täuscht wegen des Slopings (nach hinten abfallende Oberrohr). Du hast halt schon einen sehr großen Rahmen. Das wirken die Proportionen schon etwas seltsam. Es ist halt nicht jeder mit einem Körper innerhalb einer Norm gesegnet. Suche einfach mal nach großen Rädern bei Kleinanzeigen oder so. Da gibt es noch viel extremeres wie dein Rad
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...no-105-di2-zipp-303s-61-/2773577226-217-16880
 
Das täuscht wahrscheinlich vor allem wegen der Kamera. Ich hab den gleichen effekt bei meiner Gurke mit slammed -17/130 auch. Einfach mal ein paar Meter weiter wegstellen und ne Kamera nehmen die kein Weitwinkel ist. Und dann ungefähr auf höhe des Lenkers knipsen.

und nicht in Gegenwart fremder Kinder. („Mama, warum fotografiert der Mann sein Fahrrad?“)

Edit: wirklich schöner Rahmen. Aber mach mal einen Out-Front Mount und vernünftige Pedale drauf.
 
Bei so einem Sattel würde ich nicht hinten oben messen sondern in Verlängerung des Sattelrohres
(und +1 für weiter weg gehen für die Aufnahme)
 
Das liegt wahrscheinlich einfach am Foto. Dieses ist verzerrt, da es wahrscheinlich mit Weitwinkel aufgenommen wurde. Das hat zur Folge, dass das Objekt verzerrt und nicht wirklichkeitsgetreu dargestellt wird. Die Abbildung entspricht nicht dem natürlichen Sehvermögen. Das sieht man auch daran, dass die Laufräder auf dem Foto nicht rund sind, sonder mehr oder weniger oval. Abhilfe könnte man schaffen, in dem man die Aufnahmepostion weiter vom Rad entfernt und dann heranzoomt. Im Prinzip nicht mit Weitwinkel- sondern mit Teleobejektiv fotografieren.
 
Hallo Gemeinde!
Fahre derzeit ein Alurad Allez und messe vorne Oberkante Lenker 96,7 vom Erdboden, Hinten Satteloberkante 106,5, also Überhöhung 9,8cm. Scheint mir bei Körpergröße 190 und SL 93cm vertretbar und fühlt sich gut an, fahre das Rad ohne körperliche Probleme. Habe es jetzt eben mal fotografiert und es kommt mir auf dem Photo sehr komisch vor wie hoch der Sattel im Verhältnis zum Lenker ist, "normale" Radphotos sehen anders aus, aber ich kann messen wie ich will es bleibt bei den 9,8cm. Frage wieso sieht das dann auf dem Photo so komisch aus, den 9,8cm bei 1,90 sind doch nicht unnormal oder sehe ich da etwas falsch?
Größere Größe gibts von dem Rad nicht, 61er Rahmen ist der größte und Spacer unter dem Vorbau sind schon empfohlene Maximalhöhe von 40mm.

Anhang anzeigen 1462337
Bist du sicher, dass du deine Schrittlänge richtig bzw. exakt gemessen hast? Bei deinen SL 93cm komme ich auf ca. 82,3cm Sitzhöhe, d.h. die Strecke Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (entlang des Sitzrohrs).
Auf dem Foro schaut es wesentlich mehr als 82,3cm aus.

Zum Vergleich mal beispielhaft zwei meiner Räder. Ich bin 2,01m mit SL 98cm und ich habe bei meinen Rädern stets eine Sitzhöhe von 86,7cm eingestellt (also ca. 4,4cm mehr als du haben solltest bei deiner SL):
IMG_0727.jpeg

IMG_0839.jpeg

IMG_0839.jpeg


Als Formel funktioniert bei mir super:
SL in cm x 0,885 = Sitzhöhe

Edit: Die Überhöhung die ich fahre kann ich dir gar nicht sagen 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben mir ja schon die Vorredner bestätigt, scheint an der Perspektive zu liegen, fahre genau Sitzhöhe 83cm bei Kurbellänge 177,5 mm.
 
Hallo Gemeinde!
Fahre derzeit ein Alurad Allez und messe vorne Oberkante Lenker 96,7 vom Erdboden, Hinten Satteloberkante 106,5, also Überhöhung 9,8cm. Scheint mir bei Körpergröße 190 und SL 93cm vertretbar und fühlt sich gut an, fahre das Rad ohne körperliche Probleme. Habe es jetzt eben mal fotografiert und es kommt mir auf dem Photo sehr komisch vor wie hoch der Sattel im Verhältnis zum Lenker ist, "normale" Radphotos sehen anders aus, aber ich kann messen wie ich will es bleibt bei den 9,8cm. Frage wieso sieht das dann auf dem Photo so komisch aus, den 9,8cm bei 1,90 sind doch nicht unnormal oder sehe ich da etwas falsch?
Größere Größe gibts von dem Rad nicht, 61er Rahmen ist der größte und Spacer unter dem Vorbau sind schon empfohlene Maximalhöhe von 40mm.

Anhang anzeigen 1462337
Die Sattelhöhe muss zur Schrittlänge passen und die Überhöhung ergibt sich aus der Rahmengrösse/Rahmengeo und der Anzahl verbauter Spacer.

Ich habe ähnliche Proportionen wie du (189/92) habe aber dank der Endurance-Geo und der Wahl der Rahmengrösse 62 nur knapp 6cm Überhöhung. Dank dieser Geo/Position fühle ich mich auch nach 6 oder 8h Radfahrt noch bequem und als positiver Nebeneffekt schaut das ganze für mein Auge auch noch wesentlich harmonischer aus als ein Rad mit einer Fahnenstange als Sattelstütze.
 
Das Thema Überhöhung wird gerne überhöht, aber bei einem derart über hohen Rad wie dem des Fragestellers sind 10 cm Überhöhung nicht eben übermäßig überhöht. Die Überhöhung könnte da überaus höher ausfallen.

Einerseits aus ästhetischen Gründen, da der Spacerturm technisch am Maximum und somit eher überhoch ist. Andererseits weil man über Überhöhung gegenüber dem üblen Luftwiderstand aerodünamisch die Überhand gewinnt und so überaus oft überholen kann, was ja üblicherweise Ziel des Rennradfahrens ist.

Es muss ja nicht gleich eine übermäßige Überhöhung sein, wie sie die Slam-the-Stem-Enthusiasten übertreibend überhöhen.

Mit den üblichen Übungen für den Rücken können mühelos auch bei erhöhter Überhöhung üble Rückensümptome vermüden werden.

Genussfahrer, Tourenfahrer, Untermotivierte, Sitzzwerge und andere Fahrertüpen ohne Üs und Ös sind die üblichen Ausnahmen die die Regel bestätigen - sie benötigen natürlich keine oder nur eine gerünge Überhöhung.
 
Genussfahrer, Tourenfahrer, Untermotivierte, Sitzzwerge und andere Fahrertüpen ohne Üs und Ös sind die üblichen Ausnahmen die die Regel bestätigen - sie benötigen natürlich keine oder nur eine gerünge Überhöhung.
Es wäre mal interessant zu erfahren, wie hoch der Anteil der kompetitiven Fahrer hier im Forum tatsächlich ist. Möglicherweise sind die Genussfahrer, Pendler, Tourenfahrer, Untermotivierte und andere Fahrertypen die grosse, eher schweigende/ruhige aber repräsentative Mehrheit.
 
Zurück