• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frühling in Sicht: Alles zugemüllt

Bicibuss

Mitglied
Registriert
12 November 2004
Beiträge
64
Reaktionspunkte
28
Ort
Dormagen-Rheinfeld
Woran erkennt man eigentlich, dass der Frühling in Sicht ist: Auf den Fahrradwegen liegen wieder Glasscherben und ganz Deutschland scheint zugemüllt zu sein. An jeder Ecke haben irgendwelche Personen ihren Müll weggeworfen. Fällt mir vielleicht so dramatisch auf, weil noch nicht alles zugewachsen ist.

Da bleibe ich fast lieber zu Hause auf der Rolle ...

Bicibuss
 
Ja, der Mülll.. Da hast Du absolut recht. Es ist erschreckend, was da an Petflaschen, Verpackungen etc. herumliegt. Mir fällt das ebenfalls negativ auf.
Was wird dagegen getan? Die Verursacher kümmern sich einen Deut um diese Situation.
2 Vorschläge:
- ein cleverer Werbemann verkauft den Getränkeherstellern und Fastfoodbuden eine Werbekampagne gegen die Wegwerfmentalität. Die müssten doch ein Interesse daran haben einen Beitrag zu leisten....
- Der Müll wird auf bestimmten Streckenabschnitten gesammelt und an einem gut ersichtlichen Ort gestappelt. Vielleicht bekommt man gewisse Leute damit zum Nachdenken.
Gümmeler
 
Pfand.

Pfand würde dieses Problem lösen. Jeder Zigarettenfilter sollte mit 10c Pfand belegt werden, jede Flasche mit 50c und auch alle anderen Verpackungen, entsprechend der Größe.
 
hier ist nicht der müll das problem, sondern viel mehr der rollsplit. hier ist echt alles voll damit, und gerade an den äusseren rändern der fahrbahnen, eine absolute katastrophe...
 
was das pfand angeht-immer her mit den fläschchen-das finanziert mir mein radhobby seit jahren.aber neben splitt und scherben gibt es noch eine "belästigung" im frühjahr: den "ich-habe-mit dem-hintern-den-ganzen-winter-in-der-bude-gesessen-und-muss-jetzt-allen-zeigen-was-ich-für-ein-doller-fahrer-bin-radler".widerlich,statt es langsam angehen zu lassen nach der winterpause,wird mit zittriger,eiriger fahrweise der weg in beschlag genommen-aber derart gerast,als käme morgen der iwan.nichts gegen schnellfahren-mache ich ja selber gern-aber man muss es auch können-da hapert es bei vielen zum saisonstart eben mit der eleganz.dagegen ist auch nichts zu sagen,wenn sie sich zurücknehmen würden-tun sie aber nicht-helm auf die murmel und ab dafür-sollen die anderen doch sehen,wie sie mir in der kurve ausweichen.
 
hy
ich dacht schon ichwär der einzigste dem das aufregt aber zum glüch ist das doch nicht so. Was auch schlim ist bei mir in der gegen sind die fahrad wege für
landwirtsachtlich fahrzeuge frei gegeben. Das heißt er dreck erde was vom traktor runter fählt macht den rad weg unbrauchbar. Und dan fährst du auf der straße und jetzt erklär des mal einen fuzi der mit seine aufgetunten schleuder an dir vorbei fährt und dich anschreit du sollst auf den fahrrad weg fahren.



-----------------------------------------------------------------------------
wär später bremst gewinnt früher.

MacGyver ist ein offiezeller gegner von Radwegen.

Rechtschreibfehler diene der belustigung der Leser und könne gegen 2 euro bei mir gekauft werden.
 
Rollsplit und Scherben (von Winterunfällen), das ist hier genau so.
Wenn Schnee und Eis weg sind, kommt der ganze Rumpel halt erst zum Vorschein.

Was aber regelrechten Müll angeht - das ist hier (in Kassel) nicht so dramatisch. Da ist im Frühling nix anders, als sonst auch.
Man sieht den Mist jetzt halt besser, ohne Schnee und ohne Blätter an Büschen und Bäumen. Radwege sind da nicht erwähnenswert, wohl aber Autobahnausfahrten. Da liegt echt einiges hinter den Leitplanken.

Und so richtig schlimm wird's nach dem alljährlichen Hochwasser: Das nimmt genug Müll von überall her mit, und wenn's wieder weg ist, hängt der Kram z.T in Augenhöhe direkt neben dem beliebtesten Radweg in dem Büschen. Da ist auch schon mal ein ganzes Boot dabei! Zwischen ollen Zelten (merke: Campingplätze sind gern in Gewässernähe!) und teilweise geplatzten Müllsäcken ist das schon ziemlich Endzeit-mäßig.

Ansonsten sieht das hier tatsächlich nicht so schlimm aus, auch im Umland.
 
@MacGyver

Bei uns hier ist es eher umgekehrt: Die Feldwege sind als Pflichtradwege ausgewiesen, und ich war diese Woche echt schockiert: Kaum ist der Schnee weg, sind diese wege wieder mit dem üblichen Dreck von der Landwirtschaft überzogen. Echt zum :kotz:

@all

Momentan muß man auf den Straßen tatsächlich einen "Sicherheitsabstand" von 1m vom Seitenrand halten, um Glasscherben, Rollsplit und ähnlichem aus dem Weg zu gehen.
 
Was mir so seit Einführung des Dosenpfandes (welches ich für sinnvoll halte) festgestellt habe: es liegen deutlich mehr Glasscherben am Strassenrand und an Kreuzungen (auch auf Geh- und Radwegen, aber da fahre ich ja nicht), als vorher. Ich vermute mal, dass die Dosenbiertrinker jetzt auf Glasflaschen ausweichen (kosten nur 8 statt 25 Cent) und diese dann durch die Gegend schmeissen.
 
hmmm stimmt fällt mir aber nicht nur beim radfahren auf. ich finde das auch detmold an sich ziemlich vermüllt ist. in der city *lol* also da wo die 5 häuser stehen und die 3 busse fahren...ansonsten natürlich auch auf den landstraßen. anscheinend werfen die leute ihren müll fröhlich wärend der fahrt aus dem fenster. finde ich total ätzend und tut mir in der seele weh. bin hier aufs land gezogen um irgendwie der natur etwas näher zu sein. stattdessen seh ich statt irgendwelchen pflanzen, mc doof verpackungen, tüten flaschen, papier etc.....

ok der müll behindert mich jetzt nicht unbedingt beim biken, fahre eh größten teils auf der straße, wer mir doof kommt bekommt nen eleganten mittelfinger gezeigt. ende. nicht die feine art, aber hier in lippe auch egal.... :rolleyes:
 
Radweg, die aussehen wie Splittdepots nutze ich grundsätzlich erst, wenn der Splitt weggekehrt oder -geregnet ist.

Bei uns ist es so schlimm mit dem Müll nicht.
Ich hätte aber ein Idee, wie man den schnell wieder beseitig bekommt. Da war doch die Sache mit den 5,3 mio...... .
Unter diesen gibt es auch genügend Leute, die ihrem Intellekt nach genau richtig für diese Arbeit sind.

Aber es bedarf ja nicht größer Mengen Müll, die entscheidenen Kleinigkeiten reichen ja aus, z.B. die Glasscherbe, die ich letzten Samstag mit Reifen hatte. Das war Fensterglas, wie ich einen Tag später an gleicher Stelle gesehen habe, da lag nämlich der Rest der Scheibe im Gras. Hier muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich den defekten Schlauch an Ort und Stelle liegen gelassen habe. Es hat geregnet wie......, da hatte ich keine Lust mehr, das inzwischen nasse Ding einzupacken. Der war am nächsten Tag aber auch weg :confused: :D .
Donnertag hatte ich dann einen superdünnen Draht (wie eine dünne Nylonschnur) im Reifen. Wo auch immer dieser kleine, gehärtete Draht herkommt. Die Luft entwich auf jeden Fall nur ganz langsam. Den Schlauch habe ich auch wieder mitgenommen und geflickt, wer weiß, ob das so weitergeht, sonst wird mir das an Schläuchen zu teuer.
Oder ich muss alternativ auch Pfandflaschen sammeln, bei 8 Cent pro Flasche, wären das etwa 50 Stück für einen Schlauch. Aber Rennrad mit Körbchen oder Satteltasche..... und das ganze klappern.... :D :D :D
 
Zurück