Radweg, die aussehen wie Splittdepots nutze ich grundsätzlich erst, wenn der Splitt weggekehrt oder -geregnet ist.
Bei uns ist es so schlimm mit dem Müll nicht.
Ich hätte aber ein Idee, wie man den schnell wieder beseitig bekommt. Da war doch die Sache mit den 5,3 mio...... .
Unter diesen gibt es auch genügend Leute, die ihrem Intellekt nach genau richtig für diese Arbeit sind.
Aber es bedarf ja nicht größer Mengen Müll, die entscheidenen Kleinigkeiten reichen ja aus, z.B. die Glasscherbe, die ich letzten Samstag mit
Reifen hatte. Das war Fensterglas, wie ich einen Tag später an gleicher Stelle gesehen habe, da lag nämlich der Rest der Scheibe im Gras. Hier muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich den defekten
Schlauch an Ort und Stelle liegen gelassen habe. Es hat geregnet wie......, da hatte ich keine Lust mehr, das inzwischen nasse Ding einzupacken. Der war am nächsten Tag aber auch weg

.
Donnertag hatte ich dann einen superdünnen Draht (wie eine dünne Nylonschnur) im
Reifen. Wo auch immer dieser kleine, gehärtete Draht herkommt. Die Luft entwich auf jeden Fall nur ganz langsam. Den
Schlauch habe ich auch wieder mitgenommen und geflickt, wer weiß, ob das so weitergeht, sonst wird mir das an Schläuchen zu teuer.
Oder ich muss alternativ auch Pfandflaschen sammeln, bei 8 Cent pro Flasche, wären das etwa 50 Stück für einen
Schlauch. Aber Rennrad mit Körbchen oder Satteltasche..... und das ganze klappern....
